Klappmechanismus Sitz vorne

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Bofrostman, 19. August 2008.

  1. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage. Bekommt man diesen komplette "Hebel" oben am Sitz beim 3-Türer ausgebaut ohne das der kaputt geht..?? Wenn ja wie, hat das vielleicht schon einmal einer gemacht..??

    Auch hinten an der Rückbank den Klappmechanismus, muss man ja abbekommen. Hoffentlich kann mir einer helfen.

    mfg Bofrostman
     
  2. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Man bekommt den ansich recht leicht abgebaut! Bei mir waren die kaputt (beide Seiten) deswegen hab ich mir mit nem Bekannten (KFZ-Meister seit 25 Jahren^^) angeguckt. Du musst unten (türseitig) die Verkleidung abmachen (also sogesehen am Drehpunkt der Rückenlehne) und das dünne Stahlseil (Bautenzug oder wie das Dinge geschrieben wird^^) in Richtung Rückenlehne ziehen, also dass es sich "in der Rückenlehne" entspannt. Dann muss eine zweite Person den Umleghebel "betätigen" und sich das dahinter angucken! Den kann man ganz einfach "aushacken"! Einfach betätigen und in Richtung Heck ziehen! Dann haste den in der Hand und müsstest da den Seilzug demontieren. Dann bleibt noch der Rahmen davon, also den auch noch demontieren, fertig!

    Edit: Beide erneuern lassen beim Freundlichen kostet an die 50€. Ging bei mir auhc nicht anders, weil die Dinger kaputt waren (der Vorbesitzer hatte wohl zu viel Kraft^^)
     
  3. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also habe ich das jetzt richtig verstanden das man erst den Bowdenzug aushaken muss und dann bekommt man den Hebel oben einfach ab.????

    Wie sieht es bei der Rückbank aus..??

    mfg Bofrostman
     
  4. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Erst den Hebel betätigen (also "zur Tür" ziehen), dann in Richtung Heck ziehen, dann haste den Hebel inner Hand (wenns klappt^^, ansonsten zweite Person -> hinter dem Hebel nachgucken was da los ist), dann kannste unten eigentlich auch schon loslassen (tut schon nach kurzer Zeit anne Flossen weh, das Seil hat unglaublich Spannung!) und dann den Bowdenzug (was dazu gelernt^^) aus dem Hebel (der dann aus dem Rahmen ausgehakt ist) raushaken/ziehen/wie auch immer der befestigt ist!

    Was willste denn bei der Rücksitzbank machen? Wenn du den Hebel da auch abbauen willst, dann musste die Sitze komplett auseinandernehmen (ist grad nen aktueller Thread drüber zugange)
     
  5. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinen alten ist dieser Seilzug im Beifahrersitz rausgerutscht und dann bin ich zu Ford. Angekommen kommt der Freundliche mit einen Ausdruck von kommt dieses A****loch eine Stund vor Feierabend mit so einen Mist. Na ja hatt der mit Roher gewalt das Ding rausgerissen und einen neuen Eingebaut. Einklipsen und der Seilzug sollte sich automatisch einhakenund natürlich war nicht der Fall also neues Teil wieder rausreißen und neues aus den Lager holen. Eingebaut und siehe da Funktioniert. Alles auf Garantie. Zwei Tage später rutscht doch Tatsächlich der Seilzug wieder raus. :think: Ende vom Lied war bei der Tieferlegung bei Ford wurde das ding nochmal erneuert und es hät jetzt schon fast ein Jahr
     
  6. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Tierferlegung bei Ford? 35mm? Kostenpunkt Federn, Einbau, Eintragung? Hast neue Stoßdämpfer genommen? Wenn ja Kosten?
     
  7. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Oh ha leider haben die bei Ford die Rechnung bei der Inspektion verschlammt . Ich glaube aber es Waren so ca 297€ mit Federn von Eibach, Einbau, Spur einstellen und Tüv ach ja einen Schraubenzieher haben die mir auch noch berechnet :p.
    War glaub ich so 10-15 Euro billiger als bei A*T*V und da müsste mann die Dinger noch eintragen also noch mal ca 60 €
    PS Dämpfer ca 70.000 runter und seit einen Jahr kein Problem
     
  8. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Hast die Federn bei Ford bestellt oder "extern"?
     
  9. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Lief über Ford nur leider Kostet das doch was mehr habe bezahlt 385 € :think:
    jetzt weiß ich es auch wieder bei A.T.V hätte es bei einer Niederflassung knapp 400 gekostet und bei der anderen etwas über 400 aber ohne Garantie da die Dämpfer EXPLODIEREN könnten nach ner Woche und natürlich noch die Eintragung
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2008
  10. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    4 Posts ohne einen Bezug zum Thema. Leute klärt so einen Mist unter euch per PN und müllt mir meinen Threat nicht mit so belanglosem Kram zu.

    Danke.

    mfg Bofrostman
     
  11. c-bis

    c-bis Forums Profi

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Ist dich immer so warum soll diese Aussage was bringen und bitte in einen anderen Ton. :wand: und jetzt BTT falls jemand zu diesen Theam noch was zu sagen hat.
     
  12. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bitte entschuldige wenn du mit der Realität nicht klar kommst. Aber es nervt einfach nur wenn man reinschaut, sieht es wurde 4 mal was geschrieben dann hofft man eine Antwort zu bekommen und dann ist es aber "gelaber" über was völlig anderes. Dafür gibt es die PN Funktion. Oder ihr geht in Chat oder Ihr installiert IRC Chat und trefft euch da.

    Weiß nicht was daran der falsche Ton war was ich geschrieben habe.

    mfg Bofrostman
     
  13. IvoryBalboa

    IvoryBalboa Forums Elite

    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    [offtopic]
    IRC Channel für dieses Forum wäre ansich ja keine schlechte Idee!?
    [/offtopic]

    @Bofrostman: Inwiefern ist deine Frage nicht beantwortet? Zur den vorderen 1.Klasse-Plätzen kann ich dir Tips geben und dir helfen, hinten kann ich nur Vermutungen aufstellen!

    PS: Sorry, wenn dir unser OT auf den S@ck ging. Hab ich ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht ;)
     
  14. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    okay, dann wollen wir mal :)

    Die Griffe sind in das Sitzgestell eingeklipst. Sie lassen sich durch zwei Methoden entfernen: Rausreißen oder vorsichtig entfernen. Beim rausreißen muss der Griff erneuert werden.

    So, also auf die vorsichtige Variante: Zuerste klappst Du den Sitz nach vorne und lässt den Hebel gezogen. Anschließend schaust Du Dir die Konstruktion des Griffes an: Der Hebel ist in den "Sockel" vom Griff eingeklipst. Wenn Du die Laschen die den Griff im Sockel halten mit einem breiten Schlitz Schraubendreher beiseite biegst kannst du den Griff ausbauen. Vorsicht: Die Feder des Griffes fliegt weit!

    So nun muss nur noch der Sockel aus dem Sitzgestell. Dieser ist mit zwei Führungsstiften im Sitz gesichert, nur ein Führungsstift hat einen Widerhaken.
    Nun ist wichtig zu wissen, welcher Führungsstift den Widerhaken hat. Auf der Fahrerseite ist der Widerhaken am UNTEREN Führungsstift. Auf der Beifahrerseite am OBEREN Führungsstift. Suche lang genug. Du findest die Widerhaken! Dann kannst Du diese gezielt mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher wegbiegen und auch den Sockel ausbauen. Fertig.

    Der Einbau ist genau in umgekehrter Reihenfolge. Die Feder wieder in den Griff einzusetzen ist eine ziemliche Fummelei, doch mit der Zeit kommt der Erfolg!

    Ein Neuer Griff kostet bei Ford übrigens 18 Euro, Ausbau lohnt sich also!

    Viel Glück und Spaß

    Gruß
    Dirk
     
  15. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    genau sowas hab ich gesucht. Super. Jetzt muss nur noch das hinten geklärt werden. Habe mir heute mal die Sitzbank angesehen. Jedoch ist mir völlig unklar wie man die Blechwand an der Rückseite des Sitzes abbekommen soll..?!

    Vielleicht weiß ja einer von euch wie das geht....

    mfg Bofrostman
     
  16. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,

    bei Ford hat man mir gesagt, dass der Stoffbezug an der Rückwand irgendwie eingeklipst ist. Das heißt es müssten zuerst die Stoffbezüge runter ...

    Habe ich aber noch nie gemacht, da mein mittlerer Gurt dann doch befunden hat zu funktionieren :)

    Viele Grüße
    Dirk
     
  17. TS
    Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    dann werde ich wohl nicht drum rum kommen den vielleicht mal zu demontieren, also die Rückwand. Interessiert mich wie das geht.

    mfg Bofrostman
     
  18. speedking

    speedking Gast

    Ich habe die hinteren Griffe mal untereinander getauscht weil sie beide nicht mehr funktioniert haben, habe dazu aber weder die hintere Blechverkleidung abgenommen noch den Bezugsstoff. Ist aber leider schon so lange her das ich nicht mehr sagen kann wie es ging, war aber ne richtige fummelarbeit...:sad:

    Gruß Speedking