Hallo liebes Forum, vorhin hatte ich Standlicht und das Abblendlicht meines Ford Fiesta MK6 gewechselt, musste darum den ganzen Scheinwerfer ausbauen! Da ich genug Zeit hatte, habe ich den den Flüssigkeitsbehälter direkt hinter dem Scheini [ ne rote Flüssigkeit,Klima oder sowas] abmontiert! Dabei ist mir jedoch ein wenig von der Flüssigkeit ausgelaufen und über den Alternator/Wasserpumpe gelaufen!(Die werden vom gleichen Riemen angetrieben). Als ich dann das Auto vor die Tür stellen wollte,machte der Motor beim Starten und noch ca. 10-20 Sekunden lang ein sehr komischer Geräusch,als wenn der Motor iergendwas vermissen würde,also so 'ne Art Rattern? (Alle Stecker sind dran). Könnte das mit der ausgelaufenen Flüssigkeit was zu tun haben?:kratz: Denn vor dem Wechsel machte er diese Geräusche nämlich nicht..:sad: Bitte um möglichst schnelle Antworten, denn weiß nicht ob ich zur Arbeit morgen fahren kann oder nicht? Vielen Dank und lG, Gilleseace:
also der behälter mit der roten flüssigkeit ist der behälter für die servolenkung also Öl kann es sein das da auch welches auf den antriebsriemen gekommen ist ? sollte aber kein problem darstellen und es kann nichts passieren würde zum nächsten waschplatz fahren und mit dem dampfstrahler auswaschen
Ja glaub das ein wenig drüber getropft ist , weil der Behälter ist ja genau über dem Antriebsriemen positioniert.. eace: Danke für deine Antwort !
... wieso bauen Leute Sachen auseinander, von denen sie keine Ahnung haben... nur weil sie "Zeit haben" ? Arghh... Bestimmte Sachen baut man ohne Not nicht auseinander. Punkt! Mahlzeit..
Nicht ganz so unnötig wie dir scheint. Aus Langeweile baut man aber nichts auseinander, dabei könnte man mehr Schaden anrichten, als du denkst. Es kann sein, dass dir irgendetwas abreißt und dann stehst du da. Kann ich Bang nur zustimmen
jetzt last den armen kleinen doch in ruhe er hat nen fehler gemacht und wird daraus lernen oder hab ihr noch nie ne dumheit gemacht ? wer frei von sünde ist werfe den ersten stein !!!
Achja? Unnötig war nur, daß du dich nach dem durchaus angebrachten Hinweis angepißt fühlst So.. jetzt eace: Cheers Stefan
denke eher das die rote Flüssigkeit Kühlwasser war bzw es sich um den "Kühlerausgleichbehälter" handelt
hinterm linken scheinwerfer ist die batterie und hinterm rechten der servoölbehälter und ebenfalls der kühlwasserausgleichbehälter aber ich denke mal das thema ist erledigt !!! PS: links am auto ist immer da wo der fahrer sitzt außer bei den inselaffen bei dennen ist eh alles anders
Soweit kann ich auch denken,danke! Es scheint mir so,dass man hier im Forum direkt zur Sau gehandelt wird, wenn man mal eine minderschwierige Frage stellt:think:
Nee. Aber das war eine Frage aus der Kategorie: "Ich hab mir ins Knie geschossen. Jetzt tut's weh. Warum?" Rot dürfte aber Servolenkung sein. Der Generator kann normal auch Regen-Spritzwasser ab. Je nachdem, wieviel der Servoflüssigkeit da reingekippt hat, das nichts weiter ausmachen oder mit einem Kärcher lösbar sein. Cheers
das lässt sich doch ganz einfach rausfinden, was es ist. war es ein großer behälter (kühlwasserausgleichsbehälter) , oder ein kleiner (Servoöl)? das geräusch kommt wahrscheinlich vom keilriemen, der rutscht nen bisschen, wenn da nen gleitmittel (öl) draufkommt, quietscht besonders beim gasgeben, gibt sich aber für gewöhnlich wieder, weil beim durchrutschen ziemlich viel wärme entsteht, und somit das öl/ gleitmittel verdampft,... was meinen die anderen dazu?
Das selbe Und muss nicht unbedingt (wie oft hier behauptet) Servoöl sein, sondern wie z.B. bei mir genauso auch die Kühlflüssigkeit, die war bei mir auch rot (mittlerweile aber braun^^ rot und blau gemischt ). Wenn der Herr mit dem quietschenden Keilriemen angeben würde, welcher Behälter es war (groß oder klein... aber einfacher isses auf die Deckel und ins Handbuch zu gucken ) könnte man den Fred hier eigentlich schließen, bevor er noch mehr aufn Deckel bekommt