Knarzen beim anfahren und in Kurven

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von VicTim, 19. November 2006.

  1. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Moin.

    Hab seit neuestem dass es beim anfahren und in schärferen Kurven (rechtskurven) von vorne links knarzt.
    Merke das beim anfahren auch leicht im linken fuß.

    Kumpel Tippt auf das gelenk der Antriebswelle. (eben wegen bei lastwechsel und Neigung in kurvenfahrten)
    Was mich nur irritiert is dass das Rad auf der seite gerne mal durchdreht (Profil is ok) und eben das ich das Knarzen auch im Kupplungsfuß spüre.

    Hab am 29 Termin inner werke für was anderes.

    Wollte mal wissen worauf ihr tippt.
     
  2. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    ..,schau Dir mal die Querlenkerbuchsen an. Die sind auch gern mal ein Grund für's Knarzen im Vorderbau.

    MfG, Waldguru
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wie schon gesagt querlenkerbüchsen nachschauen und event. mal Domlager erneuern.
     
  4. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    domlager is neues drin.
    Jo querlenker müssten wohl neu, aber is ja nur beim anfahren und in rechtskurven.
    Während der fahrt so is nix. auch nicht bei schlaglöchern oder bodenwellen..
    Da müssten sich Querlenker doch auch melden oder?

    Hab gesehen zielich auf der fahrerseite is ja auch das lager vom getriebe und die aufhängung der abgasanlage.
    Kann sowas auch daher kommen?
     
  5. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Buchsen schliesse ich aus. Wenn das die Buchsen wären, müsste der Wagen auch ein wenig nach rechts oder links ziehen nach dem Beschleunigen bzw. während. Querlenker-Kugelkopf würdest du hören, wenn du über Schlaglöcher etc fährst. Das ist dann aber mehr ein "Knallen". Knarzen kann aber auch von den Koppelstangen kommen, falls du welche hast. Antriebswellen machen nicht unbedingt Geräusche. Meine ist auch fritte und die sagt mir auch nichts. ;)
     
  6. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    ich tippe auch aufs antriebswellen gelenk hatten das beim mitsubishi eclipse vom kumpel auch. danach wars weg.

    Gruss Tobi:wink:
     
  7. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Hm Ok.

    Dann weiß ich vorauf ich die inner werke wegen diagnose ansetzen muss.

    Hab mal in der Rep. Anleitung geblättert und sieht nicht so schwer aus das zu tauschen.

    Laut Mircocat kostet ein Rep.Satz ca.150€.

    Danke nochmals.
     
  8. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    :-? Bin eben zur tanke gefahren.
    Auf dem Weg dorthin über nen Bahnübergang.
    Nach dem gehoppel voll das Schleifende Geräusch gehabt und hab diese auch extrem in der Kupplung gefühlt.

    Leerlauf und rechts ran aber es ging fröhlich weiter.

    Neu gestartet und weg war es.

    Auf dem Weg nach Hause kam es nicht wieder.... aber hab jetz im moment mal kein vertrauen in in den Fiesta.

    Ne Ahnung was es sein kann? Scheint ja mit meinem Obeigen Problem zusammen zu hängen....:kopfwand:
     
  9. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Kann sich da der anlasser selbststänig gemacht haben?

    Weil mir fällt grad ein Beim Motorausschalten hat es beim zurücksrehen des schlüssels aufgehört und war beim auslaufen des motors nicht mehr da.
     
  10. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    So hab neue Infos.

    Wagen hab ich gestern inne Werkstat gebracht zwecks Spureinstellen.
    Solten direkt auch nach dem Knarzen gucken.

    Laut deren Aussage isses das Getriebelager was Fratze is.
    Getriebe würde jetz auf der Traverse aufliege, deshalb das geräusch...

    Nur finde es trotzdem komisch dass es in rechtskurven beim langsamnn rollen dann so extrem am knarzen is:gruebel:
     
  11. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    So.... Auto is wieder da.

    Getriebelager war wohl richtig abgerissen und beim Lastwechsel isses gegen die traverse geschlagen.

    alles soweit OK bis auf eben ein Problem was ichnur sporadisch habe.

    Bis jetz isses 3mal aufgetreten (komischerweise erst nachdem ich am anlasser eines der beiden kabel der lichtmaschine geflickt habe).

    Und zwar entsteht urplötzlich ein Geräusch wie Metall auf Metall. Schleifend.
    Merkt man extrem im Kupplungsfuß.
    Auch im Stand wenn ausgekuppelt is.
    Geht erst wieder weg wenn ich Motor aus mache und neu starte.

    Is schon blöd wenn es mal auf der Autobahn passieren würde...

    :kopfwand: Hilfe... was kann denn das schonwieder sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Endweder kommt vom Anlasser selber das er z.B. irgentwie hängen bleibt oder dein Ausrücklager verabschiedet sich von der KupplungToppeR
     
  13. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Ausrücklager....

    Würde das dann aber nicht beim neustarten auch wieder auftreten?
     
  14. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    normal schon, wenn es sich richtig zerlegt dann sollte es bei getrettener Kupplung auch lauter sein als im ausgekuppelten Zustand.
     
  15. TS
    VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Also das geräusch ist dauerhaft.

    Egal ob leerlauf, gang oder getretene kupplung.
    Geht wie gesagt direkt weg wenn der saft weg is und beim neustart isses nimmer da.

    Gangwechsel is kein problem.