Hi da ich bald wohl neue stoßdämpfer brauche ( vorne rechts federt das rad so weit ein das schon der gummi an 2 stelle abgehobelt wird ;-) -einmal innen auf der lauffläche von so einem halter des spritzschutzes im radkasten -und dann noch beim einnfedern in kurven an der an der aussenkante der lauffläche , beide male jedoch nicht so schlimm dass es irgendwie zu einem reifenplatzer oder so führen könnte -ist auch nur da die reifen neu sind un viel profiel haben;-) (195/50R15 auf 15 zoll et 38 7j felgen) und hinten sind beide dämpfer auch nicht mehr viel :-( ) wollte ich mal fragen mit welchem Preis ich für ein neues, vernünftiges!, Fahrwerk rechnen muss und vorallem welches ich nehmen soll. Zu den anforderungen: -Es sollte für das Fahrwerk ein gutachten für den Fiesta Sport Bj2001 geben (bei vielen fahwerken ist als größte motorisierung 66kw angegeben :-( ) -Es sollte den gleichen komfort wie das original fahrwerk vom sport haben und trotzdem ein besseres wank- und nickverhalten als das originalfahrwerk haben also schön komfortabel auf der grade ( und nicht so eingehoppel und geschüttel wie man es von vielen sportfahrwerken kenn)aber auch gut beim bremsen und in kurven (sonnst könnte ich mir ja gleich die originaldämpfer wieder einbauen) -Es soll (und jetzt wirds wohl für die meisten kurios ;-) ) nicht viel tiefer als das original sportfahrwerk sein -und zu guterletzt sollte es von der qualität gut sein und länger als das originalfahrwerk halten (das waren glaub ich 55tkm) Gibts da (weil günstiger) ein gutes normals Fahrwerk oder sollte es schon ein Gewindefahrwerk sein? Einige Gewindefahrwerke sind ja härteverstellbar - heisst das das sie auch weicher gemacht werden als die enstprechenden fahrwerke ohne härteverstellung ? oder nur noch härter als das enstprechende fahrwerk ohne härteverstellung?
Hi. wenn deinen Stoßdämpfer kaputt sind federt das Rad nicht wesentlich weiter ein, es fängt nur an zu springen. Sicher das die Stoßdämpfer kaputt sind? Wenn du auf der selben Höhe bleiben willst aber ein wenig mehr Härte nimm ein paar Bilstein oder Koni Dämpfer und behalte die originalen Federn. Dann hast du die selbe Federhärte, aber eine straffer abgestimmte Dämpfung
Ich denke schon das die dämpfer kaput sind (zumindest hinten hat mir das schon mal jemand bestätigt) und vorne wirds wohl kaum anders sein da sie ja nur bei manchen fahrsituationen tiefer reingehn -also nicht permanent weiter unten sind das sich die federn so weit gesetzt haben halte ich doch ehr für unwarscheinlich und das wäre ja auch im stand dann zu sehen.