Komisches Klackern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von HANDYMAN, 1. Mai 2011.

  1. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim


    Was ist denn,wenn die Kupplung getreten wird?
     
  2. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    wenn es draußen kalt wird dann spinnt der Tacho ein wenig, Gaszug keine Ahnung kenn mich net so aus
     
  3. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0

    wenn die kupplung getreten ist passiert nix so weit wie ich mich entsinnen kann, nur halt unter Last beim langsam gasgeben und halt im Leerlauf, vorhin ist mir aufgefallen das, das Geräusch auch kommt wenn wenn man voher stark untertourig gefahren ist halt wie 15 im 3. oder so
     
  4. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Was soll am Gaszug klackern?

    Wenn dann die Tachopese. Zuckt denn der Tacho wie wild hin und her? Dann ist eine oder sind mehrere Äderchen der Pese gerissen und reiben bzw. schlagen gegen die Innenseite der Außenhülle. Klack klack klack... Irgendwann reißt die und dann fummel da mal eine neue rei, aber mit neuer Außenhülle. Hehe, wünsch dir schon jetzt viel Spass dabei.

    Ansonsten, bei meinem klackert das auch ab und zu beim gasgeben bzw. beim beschleunigen. Fordmeister meinte dazu nur das wäre das "Klackerventil" (aha meinerseits - er grinste nur) und sagte anschließend noch irgendetwas über eine Kugel in einem Rückschlagventil. Das sei normal. Seitdem höre ich eigentlich nichts mehr, weil wenns normal ist, mach ich mir keinen Kopf mehr. Allerdings im Leerlauf und im Gang rollen war und ist nichts zu hören, wirklich nur machchmal bzw. ab und zu beim beschleuigen. Nicht immer.

    Ganz genau.

    Hast du vielleicht ne Möglichkeit dieses Geräusch aufzunehmen - Videokarmera, Diktiergerät zb. evtl ausleihen?

    ps: 15W40 ist das richtige Öl. Habe alles durch von 10W40 bis runter auf 0W40. Umso dünner das Öl umso dreckiger heißt öliger der Motor und umso rauher dessen Lauf. Der drückt die dünne plörre sprichwörtlich aus allen Ritzen und Poren. Wenn dann im Stadverkehr das Zeug noch mit Benzin verdünnt wird, dann ist das beim Ölwechsel als wenn Wasser aus der Ölwanne rausläuft...
    Mit den Hydros hatte meiner aber trotz 0W40 kaum Probleme. Ganz ganz selten beim Kaltstart klackerts mal. Aber das ist selbst mit dem 15W40 so. Wahrscheinlich auf eine ungünstige Stellung der Hydos zurückzuführen, wobei dann das gepufferte Öl herausläuft.

    Achtung: sämtliche Ford-Werkstätten wechseln seit einiger Zeit nur noch gegen dieses olle 10W30 A1 "Leichtlauföl" welches den Benzinverbrauch senken soll. In Amiland sehr beliebt. In modernen Motoren (97er Doppelnocker mit 16 Ventilen usw...) mag das ok sein, aber in unseren alten 8V Knochen geht das mal garnicht. Wobei 15W40 Öl muss man im Laden wirklich schon suchen bzw. danach echt fragen. Hier z.B. stehen in Massen 10W und 5W in den Regalen. Das 15W steht ganz unten im letzten Winkel versteckt und auch nur ein paar wenige Dosen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2011
  5. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Ich werd mal sehen ob das mit dem aufnehmen klappt
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    OK, schaun wa mal.

    Ist das Geräusch relativ laut oder eher leise? Ich meine, hörst du es bei offenem Fenster und bei 40 bis 50 km/h noch?
     
  7. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Normal laut würde ich mal sagen also wenn man 40-50 km/m ist es definitiv net mehr zu hören
     
  8. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bei geschlossenem Fenster ist es aber auch noch bei 100KMh und mehr zu hören, wenn auch nur noch ganz leise. Musst also genau hinhören und wissen das das da ist.
    Ok, nimm das Geräusch mal auf. Dann kann ich mehr sagen obs das gleiche ist.
     
  9. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    jo nen soundfile wäre ne gute möglichkeit um der Macke mal auf die Spur zu kommen.
    Könnte von Hydros bis Kolbenkipper usw.alles sein.
    gruss Mike
     
  10. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Habs mal versucht aufzunehmen das Geräusch hoffe man hört es ist ziehmlich leise, zum ende hin hört man das klick klack was auch manchmal kommt

    sounds-hochladen.de

    hoffe ihr könnt was damit anfangen
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2011
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Nee, das ist definitiv etwas anderes, auf jedenfall nicht das harmlose "Klickerventil" was ich meinte. Das hörst du nur beim beschleunigen unter Last, nicht beim normalen Motorhochdrehen im Stand. Die Ventile, so meint mein Laienwissen, sind das auch nicht. Die klackern richtig und sind in der Tonlage deutlich höher.

    Für dein aufgenommenes Geräusch - welches man übrigends gut hören kann - ist deine Beschreibung auch falsch. Das klickert nicht, sondern tuckert. Und zwar tuckert das bei jedem Gasstoß, quasi wenn Benzin in die Zylinder eingespritzt und gezündet wird. Könnte es sein, das evtl. ein Zylinder garnicht mitläuft? Ein Hinweis darauf wäre, wenn sich der Motor beim gasgeben rüttelt und schüttelt.

    Hast du die richtigen Motorcraft Zündkerzen gekauft? Hast du alle Zündkabel wieder korrekt (Reihenfolge) auf die Zündkerzen gesteckt? Wie schaut denn der Verteilerfinger aus - da könnte evtl. auch ein Kontakt abgebrannt sein. Ersatz kostet neu nicht viel.

    Das sind erstmal die Dinge, die man selbst noch leicht überprüfen kann. Ansonsten würde ich dir raten, zum freundlichen deines vertrauens (Ford) oder zu einer anderen Werkstatt zu fahren um abzuklären was das genau sein könnte. Insofern das noch möglich ist, ich selbst würde den Motor, so wie er sich anhört, nicht mehr starten wollen.

    Bestimmt aber hat jemand ausm Forum da noch ne Idee oder weiss genau was das ist.

    Sorry, aber sowas hatte ich zum glück bei meinem noch nie (Klopf auf Holz).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2011
  12. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Naja das Geräusch kommt ja net immer gestern kam es halt weil ich bei 40km/h noch den 5. drin hatte und beschleunigen wollte. Als ich dann auf dem Prkplatz stand zum aufnehmen des Geräusches war es ja bloß noch kurz mal da und kam dann die letzten 25 km nicht mehr wieder. Mit dem klick klack das kommt fast am ende und ist sehr leise wenn ich nur kurz das Gaspedal antippe. Motor bewegt sich eigentlich nicht. Kerzen und Kabel sind i.O. Verteiler hatte ich erst Samstag am zum reinigen der sah okay aus. Wenn ein Zylinder nicht mit läuft dann würde doch eine Kerze anders aussehen sind alle Rehbraun.
     
  13. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    ok, dann muss ich mir das gleich nochmal anhören


    edit.
    trotz mehrmaliger wiederholung und einstellungen am equlizer kann ich nicht wirklich ein klickern warnehmen.
    Hast du das wärend der Fahrt aufgenommen? Hört sich eher an als würde das Auto stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2011
  14. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    naja ein klickern is es am ende auch nicht wirklich kann es nicht so beschreiben, das Auto stand auf dem Parkplatz bei der Aufnahme
     
  15. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Habs mir nochmal angehört, kann da aber trotzdem nichts raushören. Nur eben dieses tuckern von anfang an.

    Im Stand hast du da Vollgas gegeben? Das würde es evtl. erklären.
     
  16. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    nein kein Vollgas nur etwa ein viertel so 2000-2500 U/m
     
  17. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Mhmm, bei einem viertelgasstoß und max. 2500U/min dürfte der Motor aber nicht so rumtuckern. Ich meine das was ganz am Anfang zu hören ist. Das hört sich sprichwörtlich an wie ein Trecker. Nein, der sollte gleichmäßig rund laufen und sich genauso anhören wie im Leerlauf nur das die Drehzahl hochgeht egal bei welcher Gaspedalstellung und Drehzahl. Das ist so nicht normal. Da würde ich beim freundlichen im Service mal nachfragen ob die sich das mal anhören können. Wirst doch bestimmt bei einer Vertragswerkstatt schon jemanden kennen.

    Das tickern müssteste mal wärend der Fahrt aufnehmen. Bei meine F6E ist das nur wärend dem beschleunigen ab dem dritten Gang und so ab 1500 bis 2000 U/min. Seit dem der Super Plus verbrennt hab ich das ehrlich gesagt noch nicht wieder gehabt. Man hört halt bei den alten "Schätzchen" auf jedes zieperlein...

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2011
  18. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ähm, sag mal, hört sich das tickern bei deinem so ähnlich an wie das ticken einer Uhr?
    Bin heut mal ohne Radio unterwegs gewesen und hab mal auf das Geräusch geachtet und wiedererkannt.
    Im zweiten und dritten Gang gut zu hören beim beschleunigen (egal wie stark das Gaspedal durchgedrückt wird) so bis 2000 U/min.
     
  19. TS
    HANDYMAN

    HANDYMAN Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. April 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    jup das könnte es sein ja