Komisches Zeug endeckt beim Ölprüfen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von matsch511, 15. Januar 2006.

  1. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leutz,

    hab heute mal meine Ölstand überprüft. Dabei stellte ich fest das eine art helles zeug am Ölstab und im boden vom Deckel war. ist so dick wie öl ist aber viel heller. Sieht aus wie sone art Cremeliegör. befindet sich ne im Öl sondern nur soweit ich sehn konnte halt im deckel und entlang des kompletten ölstabes bis auf den unteren teil wo mans öl mist. Hab den Ölstab dann paarmal rein und rausgetan und es war immer wieder welches dran. wurde zwar immer weniger aber war halt da. Scheint so als würde sich das zeug nur am rand des Ölmesstab einschubs befinden. SOnst konnte ich nirgends das zeug entdecken. Was ist das und wo kommt das her ?
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Wirf die Suchfunktion mal an, da gibts jede Menge Info's drüber - >Kurzstrecke etc.

    GreetS Rob
     
  3. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Oelschlamm....
    kommt durch ueberwiegendes Kurzstreckenfahren....
    Ist Kondenswasser im Oel....
    fahr deinen Wagen mal richtig warm auf einer laengeren Strecke, dann
    sollte das weg sein.... aber dann sinkt wahrscheinlich auch dein Oelstand
     
  4. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    musst den motor mal richtig warm fahren, damit feuchtigkeit komplett raus geht,
    am Besten mal aufe Bahn
    Kommt, wenn das Fzg viel kurzstrecke gefahren wird oder nie so richtig betriebstemp. erreicht.

    Gruss Tobi:wink:
     
  5. TS
    matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag mal so ich fahr eigentlich nur Langstrecke. Mein Arbeitweg beträgt etwa 80 km. Bin momentan auf Schule heist etwa 25km. Sind also in dem Sinne keine kruzstrecken würd ich denken. Zum warmfahren kann ich nur soviel sagen das mein Thermostat kaput ist und mit warmfahren also auch ne wirklich was geht. STeht momentan großteils nur rum weil bei minusgraden Thermostat wechseln nich so toll is. Brauch meine FInger noch also werd ich die mir ne im Umgang mit dem Kühlwasser abfrieren. Hoffe das diese Woche wieder besseres Wetter wird, bei plusgraden is das kein Thema zu wechsel!

    Also meint ihr das is ne weiter wildund geht wieder weg
     
  6. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    ja denn wechsel ma aus und fahr denn mal wieder die strecken, denn ist das auch wieder weg. (gehe ich mal von aus)

    Gruss Tobi
     
  7. Rafnick

    Rafnick Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem 1,1er hab ich das auch und ich fahre auch täglich ca. 90Km in zwei etappen. Ölwechsel ist kein monat her.
     
  8. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Ist bei mir auch so. Hab vor ner Woche erst den Deckel und den Einfüllstutzen gereinigt und durchgeblasen, und nu ist schon wieder Babykacke drin... und das bei 3x die Woche 25km pro Fahrt Fahrt und 2x 40km pro Fahrt...
    Thermostat sollte i.O. sein, nach ca. 3-4km is die Heizung warm.
     
  9. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Jepp kann ich leider auch bestätigen. Fahre jeden Tag 100km Autobahn mit meinem 1,1er und ich habe den Rotz auch im Ventildeckel. Als ich den Öleinfüllstutzen abgezogen habe tropfte da WAsser raus, habe den dann mal komplett mit BRemsenreiniger gereinigt seitdfem ists besser.
     
  10. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    sowas ist mir noch nie aufgefallen. mein ölstab ist blank mit schön viel schwarzem gold dran. und der deckel ist auch schön schwarz. hab sowas bisher bei noch keinem unserer fiestas entdecken können und ich kontrollier regelmäßig bei allen die flüssigkeiten. hat mal wer ein bild, wie das zeug aussieht?
     
  11. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    habs heut erst am Öleinfüllstutzen rausgekratzt :) ... leider kein foto gemacht.
    am Ölmeßstab hab ich das aber noch nicht gesehen :?
     
  12. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Dann erstmal die Frage was benutzt ihr alle für ein Öl???
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn das Zeiug am ganzen Ölpeilstab hängt solltest du dringend
    ein neues Thermostat einbauen und sofort das Öl wechseln.
    Ein wenig von dem Schmodder im Ventildeckel ist nciht weiter
    tragisch, aber wenn dein ganzes Kurbelgehäuse damit vollhängt...
    Wenn du dank kaputtem Thermostat rumfährst wird der Motor
    nicht warm, was für die Haltbarkeit und den Verbrauch nicht
    gerade förderlich ist.

    Patrick
     
  14. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre BP 10w40, ist bei der Vorbesitzerin bei der letzten Inspektion reingekommen. Der Wagen muss bis Ende März/Anfang April halten, danach ists mir Wurscht, da bekommt Freundin ihn wahrscheinlich :p
     
  15. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, beim 1,1l könnte man wohl auch das beste Öl der Welt reinkippen und der hat das trotzdem. Hatte meine Freundin auch gehabt. Habe viele Öle probiert aber was garnicht geht ist so ne billigplöre wie 15W-40 was leider manche noch fahren. Meine mir einzubilden das es mit 5W-40 was besser war bei ihr kann aber auch Einbildung sein.
    Mit 10W-40 und 5W-40 hatte ich bis jetzt bei meinem 1,6l CVH und meinem RS2000 keine Probleme dieser Art.
     
  16. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    15W40 ist grade richtig für den Motor.
    Das hat ja nix mitm Öl zu tun wenn der den Schmodder drin hat.
    Wenn das auch bei langstrecken nicht weg geht, mal nen Thermostat mit höherer Öffnungstemperatur einbauen. Das hilft.
     
  17. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Sehe ich genauso. Fahre bei älteren Autos meisten 10w40 von Castrol oder Ravenol und hatte noch nie Probleme damit. Das kostet nicht die Welt und taugt schon was. Wobei ich zugeben muss, dass ich letztens Freundin für nen Ölwechsel in die WErkstatt geschickt habe weil für 24 Eus inkl Filter und 10w40 Öl mache ich mir die Finger nicht schmutzig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  18. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Also ich fahre jetzt 5W40 Dynatec von Castrol, brauche zur Arbeit und zurück jeweils 10km eine Strecke...

    Seit dem Umstieg kann ich nichts mehr an Ölschlamm feststellen, mit 15W40 von Ford hatte ich öfters eine bis zu 1 cm dicke Schicht im Ventildeckel vorgefunden. :p

    Wird zwar immer von vielen gesagt, in den Motor könnte man alles mögliche an Öl reinkippen, weil der ja alles vertragen würde, aber ich kann das nur jedem Empfehlen, so früh wie möglich auf 5W40 oder 5W30 umzusteigen.