Komplett-Check-Ergebniss: Wer kann mir das erklären? [16V]

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mr. CarDesign, 18. Dezember 2004.

  1. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute, :wink:

    ich habe leider nicht allzuviel zeit und mach's daher kurz. mein wagen war gestern inner werkstatt und hat einen komplett-check bekommen. hier die mängel die gefunden wurden:

    - Kühlerfrostschutz fehlt (haben chris und ich das etwa total beim umbau vergessen?? war die tage ja schon unter 0°, shit!)

    - beide querlenker sollen defekt sein (der meister meinte die "gummis" wären gerissen. sind querlenker dann automatisch defekt oder will der einfach nur einen auftrag bekommen? die querlenker sind vor exakt 16 monaten mit meinem fahrwerk neu gekommen...)

    - bremsen (fuß- und handbremse an der ha) stark unterschiedlich in der bremskraft

    -------

    zu den bremsen sollte ich vielleicht etwas mehr sagen. vorallem weil ich mit den ergebnissen als laie überhaupt nichts anfangen, außer das sie halt, wie im bericht auch steht, unterschiedlich stark sind. hierzu kurz ein paar fakten vom bremsenprüfstand:

    Max. Bremskraft links: VA 1680 N; HA 780 N; Feststellbremse 750 N
    Max. Bremskraft rechts: VA 1440 N; HA 1140 N; Feststellbremse 960 N
    Rollwiderstand links: VA 90 N; HA 90 N; Feststellbremse 120 N
    Rollwiderstand rechts: VA 60 N; HA 60 N; Feststellbremse 180 N
    Blockierdifferenz: VA 14%; HA 32% (gesetztlich <25%!); Feststellbremse 22%
    Max. Differenz: VA 14%; HA 35% (gesetzlich <30%!); Feststellbremse 57% (gesetzlich <30%!)
    Achsabbremsung: HA 49%; Feststellbremse 44%

    Bremskraft gesamt: Betriebsbremse 5040 N; Feststellbremse 1710 N
    Abbremsung gesamt: Betriebsbremse 128%; Feststellbremse 44%

    -------------

    Ich habe auch noch 2 Diagramme bekommen, aber die spiegeln eigentlich nur die o.g. Werte grafisch wieder. Ich hoffe mal einige von euch können damit was anfangen und mir sagen was das nun genau bedeutet und was ich machen sollte um diesen Unterschied auszugleichen.


    Vielen Dank im vorraus!! :wink:



    Gruß,
    Marcel



    P.S.: Was mich auch gewundert hat, war das beim Fahrwerkstest, die Hinterachse auf der linken Seite 215kg zu tragen hat und die rechte Seite nur 185kg. Woran kann das bitte liegen? Das ist auch bestimmt der grund, weshalb mein Fahrwerk links (fahrerseite) knapp 1cm tiefer ist als rechts....
     
  2. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    zu den querlenker kann ich sofiel sagen, das dei bei tiefergelegten autos schneller kaputt gehen. wieviel tiefer ist der, und was für querlenker? marken oder ebay?

    die gummis kannst du einzeln kaufen, kostet pro querlenker 15euro. must dann die alten auspressen, und die neuen einpressen.

    hast du die querlenker selber getascht?
     
  3. Doc

    Doc Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du ein Tiefergelegtes Auto ab minus 40mm hast,
    kannste die Gummi's in den Querlenkern alle 12 Monate wechseln.
    Die halten das nicht aus.
    Kauf dir bei Richter Uniballgelenke,
    die sind für Tieferlegung am besten.Kosten erstmal mehr,aber halten besser,
    und das Fahrverhalten ist auch besser.
     
  4. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ok, danke für den tipp! da werde ich mich mal etwas informieren. aber ich brauche eurer aussage nache keine querlenker neu, sondern lediglich die gelenke/gumis, ja? achja, und die querlenker waren vom atu also nix von ebay...

    die tieferlegung ist von kaw 75/50, ist knapp 60/60 tiefer, also hinten und vorne passen noch knapp 1 finger zwischen koti und reifen....


    achja, ich wollte auch noch kurz fragen wie's mit den spannungswerten ausschaut: reglerspannung 14,68V und 12,90V - ist doch beides ok oder?
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Deien bremse hinten zieht seinseitig, warscheinlich is ein nachsteller fest. An den querlenkern kann man die buchsen auch einzeln wechseln, meine querlenker sind noch die ersten mit 205tkm. die buchsen halten bei mir immer etwa 50tkm, also etwa 2 jahre. Der gewichts unterschied kommt warscheinlich von deiner anlage, oder wen bei dem test jemadn im auto gesessen hat kommt das da her.
     
  6. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Bri 16 Monaten hast du aber noch Garantie. Also los, hin zu ATU und umsonst reparieren lassen. ;) Zumindest würd ich denen mal auf die Finger klopfen. Kannst sicher dann etsas Geld sparen. Und für die Gelenklager rate ich neue Querlenker zu verwenden. Meine Gelenklager sind beim ersten Mal nach´nicht mal 12 Monaten ausgeschlagen. Nach näherem Betrachten wurde dann festgestellt, dass die Buchse im Querlenker spiel hatte und nicht die Lager in sich.Hab dann auf Garantie neue Gelenklager bekommen. Die Querlenker musste ich aber selbst bezahlen. Seit dem hab ich Ruhe.
    Die LiMa und Batterie Spannung ist sehr hoch aber ok.
     
  7. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    @ mayday & doc

    habe gerade nochmal in microcat nachgeschaut, also müsste ich lediglich diese gummis bzw. buchsen austauschen (ford € 10,-/st. oder richter)? die querlenker ansich sind ja nur in metallischer gegenstand, also sehe ich da genauso keinen sinn die zu tauschen. nur kann man das auch so ohne weiteres selber machen (aus- und einpressen)?

    @ maddin

    was meinst du genau für einen "nachsteller" und wo befindet der sich? austauschbar? kosten?
    und das mit dem gewicht wundert mich immernoch, da a) der typ bestimmt keine 30kg wiegt :D und b) meine anlage genau in der mitte montiert ist. nunja, es kann vielleicht daran liegen dass die 90kg auf alle 4 seiten verteilt wurden und auf die linke seite etwas mehr, da er nunmal genau da saß.
    aber wie sieht es denn sonst so mit den bremswerten aus? Sind 5040N Bremskraft in Ordnung?

    @ alex666
    tja das mit dem atu wird bestimmt nicht einfach, da dieses winter angebot mit dem komplett-check vom atu selber war :D
    und der meister selber meinte noch zu mir, dass die die querlenker nicht tauschen würden bei tiefergelegten autos. wenn ich nun mit der rechnung meiner 16 monate alten querlenker zur verwaltung vom atu gehe, werden die bestimmt genau den gleichen mist labern von wegen höherer verschleiß bei tiefergelegten autos, dadurch keine garantie mehr etc... :x

    achja, und zur spannung: woran liegt das denn das die werte, wie du sagt, sehr hoch sind? ist das eher schlecht?
     
  8. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    habe ich ganz vergessen zu fragen: wie machen sich defekte querlenker eigentlich bemerktbar? geräusche? fahrverhalten? und wie lange kann man mit sowas noch rumfahren?
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    fahren kannst du damit ewig, den querlenker kannst du net verlieren. Das spiel wir halt immer größer. Bemerkbar machst sich das durch verziehen beim beschleunigen und bremsen, schlechte straßenlage und geräuche.

    Wen du hinten die trommeln auf machst siehst du an den beläge ein kleines teil mit einer verzhanung, das gammelt gerne fest, must du also ausbauen und gangbar machen. Is aber auch möglich das ein radbremszylinder undicht is, in dem fall must du beide zylinder und die bremsbeläge komplett tauschen.
     
  10. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab es mal versucht, habe es dann aber aufgegeben, da die lager doch sehr fest drin sitzen. hab allerdings auch nicht wirklich was zum pressen. evtl geht es mit einem schraubstock und einem passenden rohren.
    die querlenker an sich können sich aber hin und wieder auch mal verziehen,wenn man irgendwo gegen oder drüber knallt. vondaher vorher mal ordentlich begutachten, und das lager wo das schwenklager genau begutachten. sonst frag doch mal bei ford nach, was nur das ein und auspressen kostet?
     
  11. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    glaube nicht ,daß du das mit nem schraubstock hinkriegst,wir nehmen dazu immer ne riesen hydraulik-presse :wink:
     
  12. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube der alex hat da schon recht, bevor ich so einen aufwand mache und später nichts besser ist, dann kaufe ich doch lieber 2 neue querlenker...

    bei ford € 130,- das stück!! echt heftig
    ich glaube, da hole ich mir lieber bei ebay 2 stück für € 70,-

    die halten zwar wahrscheinlich nicht so lange wie die von ford, aber von den ebay dingern könnte ich mir glatt 3 paar neu kaufen anstatt nur einem paar von ford....
     
  13. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    du mus aber bedenken, das du nach jedem querlenkerwechsel auch die spur einstellen must
     
  14. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Bevor du dir die ebay Dinger holst, hol dir einfach die Buchsen. Das reicht. Ich meinte das auch nur bezogen auf die Gelenklager. Wer die neu verbaut, sollte auch gleich neue Querlenker verbauen.
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    damit sparst du kein geld, die dinger von ebay sidn in spätestesn einem jahr wieder fertig, manche ham die shcon in 2 monaten kaputt bekommen. Ich werd nie wieder noname teile bei ebay kaufen
     
  16. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0

    yo, da haste auch wieder recht :x


    ps: der chris meint, die querlenker für servo von ebay seien der beste kompromiss. die seien nochmal extra verstärkt und kosten trotzdem nur € 70,- bei ebay. bei ihm halten die seid über einem halben jahr und die meisten hier kennen ja seine fahrweise ;)
     
  17. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    nach langen überlegungen habe ich nun ein fazit gezogen:

    die querlenker müssen erstmal bis februar warten, da die sache mit den bremsen um einiges wichtiger ist. am besten ich tausche direkt beläge vorne, radbremzylinder hinten sowie bremsbeläge hinten (beideitig), dann habe ich erstmal ruhe mit dem scheiss. wird zwar wieder so um die € 150,- kosten aber geht ja nicht anders :(

    achja, und kann mir vielleicht jemand diese angaben etwas genauer erklären? was bedeuten all diese getesteten faktoren wir blockierdifferenz oder rollwiderstand genau? und vorallem was bedeuten die 128% Abbremsung gesamt bei der Betriebsbremse? Bremst meiner jetzt 28% mehr als ein XR2i ab werk oder wie??

    Max. Bremskraft links: VA 1680 N; HA 780 N; Feststellbremse 750 N
    Max. Bremskraft rechts: VA 1440 N; HA 1140 N; Feststellbremse 960 N
    Rollwiderstand links: VA 90 N; HA 90 N; Feststellbremse 120 N
    Rollwiderstand rechts: VA 60 N; HA 60 N; Feststellbremse 180 N
    Blockierdifferenz: VA 14%; HA 32% (gesetztlich <25%!); Feststellbremse 22%
    Max. Differenz: VA 14%; HA 35% (gesetzlich <30%!); Feststellbremse 57% (gesetzlich <30%!)
    Achsabbremsung: HA 49%; Feststellbremse 44%

    Bremskraft gesamt: Betriebsbremse 5040 N; Feststellbremse 1710 N
    Abbremsung gesamt: Betriebsbremse 128%; Feststellbremse 44%
     
  18. Der Beulendoktor

    Der Beulendoktor Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. November 2002
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mcd fahr mal zu autosport förster
    auf der Äusseren kanalstr bei dem hab ich 75 eus bezahlt ansonsten meld dich mal bei mir dann knallen wir da mal zusammen hin

    Mfg Micha
     
  19. Grinsepaule

    Grinsepaule Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Oktober 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart, Germany
    ich glaub, der Tank sitzt doch auch überwiegend links, oder?
     
  20. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    ja, aber nur nimimal versetzt