Welche Car-Hifi Komponenten für Denon/Canton-Ergo HomeHifi-Sound??? Also ich will in meinem Wagen den gleichen (möglichst ähnlichsten) Hifi-Sound wie in meinem Wohnzimmer (Denon-Verstärker + Canton Ergo-Boxen). Die kombination empfinde ich subjektiv die beste und möchte auch im Fofi nich verzichten. Deswegen kommen Radio und Boxen raus + kleine Anlage rein! (ca: gscheiter MP3-Tuner, 2-Wege Boxen vorne, Sub) Ach ja, als Musiklieferant dient der aktuelle 40GB-iPod. Also sollte der Tuner diesen (bzw Festplatten) ansteuern können. Das die 2004er Alphine-tuner das können weis ich, aber ob die sich wie ein Home-Hifi-Denon-Verstärker anhören (Cantonboxen?) weiss ich net. Und ob Pioneer oder andere Marken das können weis ich au net. Und MP3-Cds soll der tuner au wiedergeben können. Was kommt dem Sound und am nächsten? Und welche Kombination der Komponenten? 2004er Alphine-Tuner+CantonBoxen+CantonSub? BITTE Lösungs-VORSCHLÄGE ! (am liebsten wär mir der Sub ja in der Reserveradmulde) MJ
"am liebsten wär mir der Sub ja in der Reserveradmulde" Also wenn Du keinen mk6 hast, dann wirst keien finden, ansonsten ist das sicher gut machbar.
Hmpf... ich weiß ja nicht... einerseits scheinst du High-End zu wollen und fängst dann mit MP3 an? Einen Klang im Auto, der mit dem einer Heim-Anlage zu vergleichen ist, ist schon unmöglich genug... dann ist MP3 noch nen Weg in die falsche Richtung. Aber zum Konzept... gutes Radio, gute Endstufe fürs Frontsystem (ebenfalls ein gutes natürlich) und eine fürn Sub wäre ein sehr guter Anfang. Das Frontsystem sollte 2-Wege sein mit perfekt gedämmter Tür und modifizierten Einbauplätzen... der Hochtöner einer vom Kaliber Andrian Audio A25G oder µP Serie7 sein (nur um zwei sehr bekannte zu nennen). Es gibt da so viele verschiedene Konzepte, dass ich mich erst mal umhören würde... im wahrsten Sinne des Wortes. Die Car&Sound in Sinsheim übernächstes Wochenende bietet dazu eine sehr gute Gelegenheit. Frag die Leute einfach mal, ob sie dir ne Vorführung geben (auf dem Fahrersitz natürlich). Dann ist noch das Geld die Frage...
Also ich würde Dir empfehlen, das selbst zu machen. Es ist nicht schwierig, nur viel Zeit, die Du brauchst. Wenn Du es machen läasst, dann kannst Du gut das rechnen, was Du auch für die anderen Komponenten zahlen wirst und ich geh' da doch lieber auf Nummer Sicher und mache es selber, bevor die das aus Zeitgründen nur "reinschmeißen".
Es ist immer die Frage... der Händler weiß was er tut (sollte er zumindest) und hat Erfahrung beim Einbau... das kostet Geld. Du hast die Erfahrung nicht und brauchst somit vor allem Zeit... Zeit zum lesen, lernen und Zeit zum zwei mal bauen Meiner Ansicht nacht macht es schon Sinn zu einem der Top-Händler zu fahren... Ein Lautsprecher für 200,-€ perfekt eingebaut kann es sicherlich mit einem für 400,-€ aufnehmen, der eben nicht perfekt verbaut ist. Aber zum Thema MP3... nein, es ist nicht so wie CD... und wird es auch nie erreichen, weil Daten fehlen... das ist fakt. Mal ganz davon abgesehen halte ich LAME für den brauchbarsten aller Encoder
Naja, Toermel, ich würde es schon von daher selber machen, weil - wie Du schon so schön sagst - Du damit auch lernst. Kaputtmachen wirst Dir ja mit Holz, Bitumen, Dichtmasse und Isolierband sogut, wie nichts, also kann man das auch gerne wieder rausreißen udn es neu machen. Ich bin mir fast sicher, dass ich in mein eigenes Auto mehr Liebe und Mühe reinstecke, als ein Händler - auch wenn er Fachmann ist. Irgendwann kann ich es dann genausogut ... okay, vielleicht nach dem 3. Mal, aber die Erfahrung kann Dir dann keiner mehr nehmen ... besonders bei solchen Sachen, die man immer selber viel, viel billiger bekommt und auch machen kann. Daher mein Gedankengang
Dann steht wohl als nächstes die Händlersuche an... woher kommst du denn? Vielleicht kennt man ja gerade etwas in deiner Umgebung... LAME ist normales MP3... kompatibel zu allen Playern. Ich habe in meinem Halbwissen aber auch angenommen, dass AAC auch ein MP3-Encoder ist... danke für den Hinweis... hab mich auch noch mal drüber belesen Naja... es spricht ja nichts dagegen trotzdem mal auf CD zurück zu greifen
Naja, ich denke du hast hier was verwechelt, was du vielleicht gemeint hast, war, dass das Frauenhofer-Institut jetzt den mp3-standart auf 5.1 aufbohren will und dort schon einige Dinge am laufen hat. Ich lass mich aber auch gern verbessern. Sonst fehlt mp3 und auch AAC im allgemeinen etwas an "Glanz", des nur CD/DVD bieten kann. Aber im Auto zum einfach so hören (man nimmt ja während der fahrt (z.B. auf der AB) nich soviel wahr) kann man auch mp3 (ab 192kbps) benutzen.
hm..der Fortissimo ist glaub ich nicht so weit weg...würd sich wohl lohnen bei dem mal vorbeizufahren...der baut echt TOP Doorboards...ist dafür in der scene schon ein wenig berühmt... www.fortissimo-net.de
Stimmt... der ist nur etwas mehr als 50km von dir entfernt... ein Weg der sich zu 100% lohnen wird (seine Doorboards sind wirklich massivste Konstruktionen und dabei noch durchaus bezahlbar). EDIT: ...wie konnt eich vergessen... in Böblingen (bei stuttgart) sitzt Diabolo... auch sehr zu empfehlen. In Winnenden gäbe es noch den hier http://www.hub-car.com (wie gut die seind, weiß ich nicht... habe die links auf ww.andrian-audio.de einfach durchgestöbert). ebenfalls dort gefunden... HiFigarage Michelfeld: http://www.team-hifigarage.de/223.0.html ...ach schau hier einfach noch mal selbst http://www.andrian-audio.de/links.shtml