Kondenswasser Klima MK4 1.3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Kerrman, 5. Juli 2009.

  1. Kerrman

    Kerrman Gast

    Hallo,

    ich habe seit einer Woche einen Wassereinbruch in meinem Innenraum. Je nach Kurve läuft es hinten unter dem Klimabedienteil/Aschenbecher in den Fahrer oder Beifahrerfußraum. Ein Schlauch geht in der Mitte in den Unterboden, der scheint noch angeschlossen zu sein. Ein zweiter hängt allerdings im Beifahrerfußraum herum. Im "Wie helfe ich mir selbst Buch" finde ich leider keine Ratschläge. Wo genau müssen die Schläuche denn im Innenraum langlaufen? Es ist defenitiv nur Kondeswasser. Kein Kühlwasser. Es tritt auch nur auf, wenn die Klima läuft.

    Vielen Dank, Kerrman
     
  2. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also es passiert oft, das dieser schlauch, der in den unterboden geht, verdreckt oder geknickt ist und deswegen kein wasser mehr ablaufen kann. mach ihn einfach mal ab und spül ihn kräftig durch.
    kommt aus dem anderen schlauch auch wasser? hab da noch nie einen 2. schlauch gesehen:kratz:
     
  3. TS
    Kerrman

    Kerrman Gast

    Also unterm Auto tropft es aus dem Schlauch noch raus, aber ich werde den mal durchspülen. Der andere Schlauch ist genau so dick wie der untere Ablaufschlauch. Anhand der Kalkablagerungen würde ich sagen, da läuft auch Wasser durch. Beim Probelauf gerade eben im Stand 10 Minuten war er allerdings trocken. Der Schlauch beginnt auch relativ weit oben (noch über dem Handschuhfach) in der Mittelkonsole. Es ist auf der Beifahrerseite an dem schwarzen Kasten auch ein Öffnung, wo er draufpassen könnte, allerding fehlt jegliche Art der Befestigung.
     
  4. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    oh, das klingt so als sei das der schlauch für die handschuhfachkühlung. wenn du im handschuhfach oben die schraube löst müßtest du den schlauch sehen
     
  5. TS
    Kerrman

    Kerrman Gast

    Tatsache, aber wo ist der denn standardmäßig angeschlossen? In Reichweite des Schlauchendes finde ich spontan nichts. Das Ende ist 2cm gebogen und hängt zur Zeit im Beifahrerfußraum.

    Danke, Kerrman
     
  6. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  7. TS
    Kerrman

    Kerrman Gast

    Interessant, der ist es. Auf den Bildern am Ende erkennt ich auch, dass bei mir der Anschluss für den Schlauch abgebrochen ist. Da bastel ich mir doch mal was dran. ein gekühltes Handschuhfach hat was. Danke für die Infos..
     
  8. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany


    wie bau ich den aus und wo sitzt der genau?
     
  9. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    guck mal im beifahrerfußraum links hinten, da kommt er unter dem schwarzen kasten raus
     
  10. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    kann ich den einfach raus ziehen und sauber machen?

    bei mir läufts auch...
     
  11. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also bei mir ist der nur gesteckt und nach unten ist glaube ich nur ein loch in der karosserie wo er durchgesteckt wird. mach einfach den teppich etwas beiseite und schau wie er verlegt ist. am besten mitm gartenschlauch etc. durch, bei mir war mehr dreck drin als ich dachte
     
  12. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    [​IMG]

    der hier? der hat nach unten weg. (frag nur, nicht das ich irgend nen wichtigen schlauch druchspüle:D)

    der steckt aber richtig fest drin.

    soll ich denn einfach oben an der schelle los machen und dann versuchen den frei zu kriegen?
     
  13. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    dann machs so, bei mir ist der nicht so fest, aber vielleicht haben die da irgendwas geändert, aber der isses auf jeden fall (wenn er nach unten geht und nicht nach oben, sonst spülst du evtl. dein handschuhfach durch :D )
     
  14. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    ok danke!
     
  15. guckfeld

    guckfeld Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Waldbroel, Germany
    so hab grad mal den schlauch abgemacht.

    alles voller blätter...

    [​IMG]

    hab jetzt versucht durch zu pusten und mit trichter wasser durch zu füllen.

    funktioniert aber nicht wirklich.

    werde heut abend mal mit pressluft versuchen.

    soo: der schlauch war ja bis oben hin voll mit blättern.

    könnte sein das oben im stutzen und im heizungskasten noch mehr blätter sind?
     
  16. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    du könntest höchstens mitm finger dort in der öffnung rumwühlen. ich mußte auch ein 2. mal ran, nachdem der ablauf wieder verstopft war. das ist aber nun 2 jahre her, seitdem war nix mehr. idr fallen die blätter beim innenraumfilterwechsel in die lüftung, die blätter werden dann irgendwann vom gebläse gehäckselt und kommen entweder als schnipsel aus den düsen oder landen da wo du sie gefunden hast
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2009