Koni , Supersport oder Koni , H&R

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von drago2006, 10. Mai 2011.

  1. drago2006

    drago2006 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab die Suche benutzt und auch alles mögliche durch sucht aber so richtig finde ich nix.

    Suche bilder von 40/40 tieferlegung.
    Mein FOFI ist jetzt 60/60 unten mit nem Supersport komplett Fahrwerk das ist aber Schrott.

    Jetzt hab ich mir 4 Gelbe KOnis bestellt, und überlege jetzt auch zu H&R Federn zu wechslen, da dies eine gute kombi sein soll.
    Nur will ich ihn auch net zu hoch haben Was meint ihr den zu den 2 Kombis Koni Supersport , oder lieber Koni H&R ( denke das ist das perfekte aber wie tief ??)
    Sind die Supersport auch progressiv in der Kennlinie?
    ODer noch besser fährt jemand eine der Kombis??
     
  2. TS
    drago2006

    drago2006 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es den echt niemand der ne 40mm tieferlegung hat und Pic vom Auto??
    Würde mir echt weiter helfen
     
  3. Max

    Max Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    1
    Gehe auf fiesta-gallery.de und gib im "Suchtext" 40/40 ein. Da findest du einige Fiestas
     
  4. TS
    drago2006

    drago2006 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Ok super Danke ja stimmt da sind einige.

    Ich glaube ich werd doch die Supersport Federn drin lassen ist schon etwas hoch mit 40/40.
    naja leider hätte gerne die H&R gefahren.
     
  5. TS
    drago2006

    drago2006 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    So es hat mich doch zu sehr gejuckt auszuprobieren wie die H&R sind hab sie jetzt eingebaut jetzt ist er ein ganzes Stück höher gekommen aber er fährt so geil.
    Er liegt echt perfekt die konis sind so ca in der Mittel stellung und es ist ein Traum er ist schon Straff und doch etwas Komfortabler wie mit dem Supersport.
    Nie wieder Supersport <!!!

    Ich hab bei Koni angerufen die sagten mir das ich auf keinen Fall die Supersport federn einbauen soll, die würden mit H&R zusammen arbeiten und würden auch dennen ihre Federn empfhelen.
    Also hab ich es mal eingebaut eine absolut geile KOmbi er fährt so geil das es mir fast egal ist das er höher gekommen ist.
     
  6. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    sei froh für meinen MK3 haben die leider keine Federn.. ich hab nur die auswahl bisher Supersport oder billigmarke.. einzigste wo ich noch hoffe ist vogtland.. will die tage mla dahin, da das werk bei mir umme ecke ist..
     
  7. TS
    drago2006

    drago2006 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Warum das den was haste den für einen Mk3??
    Nen Diesel oder wie??
     
  8. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    ja einmal Diesel und dann kennzeichnung FVJ und der steht in KEINER ABE drinne..
     
  9. TS
    drago2006

    drago2006 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Haste mal mit H&R telefoniert ob die da nicht was haben?? Oder iregndwas per einzel Abnahme wenn die Achslasten stimmen?
     
  10. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    H&R hat nur bis 770KG hab mit Vogtland gesprochen (sitzen im Nachbarort) die haben passende federn bis 820kg allerdings nur bis BJ94 meiner ist 95.. weiss jetzt nur nicht ob die Federn beim Facelift geändert wurden.. Dämpfer sind ja geändert worden..
    Warte jetzt noch auf ein schreiben von FORD für den TÜV das der FVJ und GFJ Bautechnisch dieselben sind.. nur durch die art der Zulassung eine andere bezeichnung besteht..