Koppelstangen selbst erneuern ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FiestaZetec, 25. April 2004.

  1. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, geht ganz einfach!
    Lenkrad nach links oder rechts einschlagen(wenn du z.B links wechseln willst, lenkrad einschlagen als wenn du nach links fahren willst) Handbremse anziehen und ggf. 1. Gang einlegen. Radmutter lösen(eine Umdrehung der Radmutter),
    dann einfach Wagenheber am Hebepunkt anbocken bis Rad frei vom Boden Rad abauen.
    Erst unten Schraube lösen/abschrauben ( Gewindbolzen mit Feststellzange oder 17er Maulschl. festhalten),das gleiche oben nochmal.
    Danach musst du es nur in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Mutter fest anziehen, aufpassen das du die Manschette nicht beschädigst( zum festhalten keine feststellzange nehmen)Radmuttern fest anziehen, nach abbocken nochmals nachziehen(wenn du Drehmomentschlüssel hast mit 100Nm anziehen) nach 50Kilometern nochmals machzihen, wenn nötig.
    Bei weiteren Fragen einfach posten!
     
  2. TS
    FiestaZetec

    FiestaZetec Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Wow, das nenne ich mal ne auführliche Beschreibung - klasse !

    Jetzt kenn ich auch den korrekten Drehmoment =)
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ist doch kein Problem wenn ich helfen kann!
     
  4. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Nochma ganz doofe Frage dazu: Muss ich die VA komplett entlasten damit ich keine Spannung drauf habe, sprich beidseitig aufbocken, oder reicht es, wenn ich die Stabis nacheinander mit einseitigem Aufbocken tausche?
    Wäre ja Mist, wenn mir der Stabi beim abschrauben entgegenfliegt, weil Zunder beim einseitigen Aufbocken drauf wäre.
    Schonmal danke im Voraus für die Info.

    MfG,
    F-14
     
  5. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    geht auch ohnebeidseitiges aufbocken
     
  6. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Geht wie gesagt auch ohne beidseitiges aufbocken. Allerdings müssen dann die Gewindestangen der Koppelstange mit etwas Kraft in die Führungslöcher geschoben werden weil, wie auch schon erwähnt, der Stabilisator nach oben drückt.

    Die Arbeit ist aber jedenfalls kein Hexenwerk und absolut schnell und ziemlich mühelos auszuführen.
     
  7. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das wars schon, was ich wissen wollte. Ich bin ganz zuversichtlich, dass ich das hinkriege, denn eigentlich habe ich Handwerklich keine zwei linken Hände. :boxen: