Kotflügel tauschen Ford Ka

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Didi, 22. März 2005.

  1. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Hallo!

    Da ja bei allen Fords die Kotflügel geschweißt sind wollt ich mal fragen ob das schonmal jmd selbst gemacht hat und ob man das selber machen kann.

    Worauf achten?
    Was ist genau zu machen?

    Tips?

    Würd mich über paar Antworten freuen!
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Beim Puma sind die Geschraubt.
    Normalerweise mußt du die Schweißpunkte aufbohren. Dann kannste den alten Kotflügel raus machen. Der neue sollte schon Löcher haben, dann kannste den eigentlich verschrauben oder halt wieder einschweißen.
     
  3. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    der neue kotflügel hat keine löcher.
    Schrauben kannste den ruhig, bei KA wirken ja keine Kräfte.
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ist das so ?

    Ich habe 2 Mondeos und einen Fiesta und dort sind die Kotflügel geschraubt.

    GreetS Rob
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Zumindest beim Fiesta Mk3 sind die Kotflügel geschweißt.

    Oben unter der Haube zu sehen sind die mit der Zange und vorne, wo die Stossie drüber ist, geheftet und die Ritze gespachtelt.

    An der A-Säule (versteckt von der Tür ist der geschraubt)

    Beim 4er und 5er müssten die auch noch größteinteil geschweißt sein.
     
  6. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Hab genau das schonmal gemacht. Ich hab aber nur den Kotflügel angebohrt, so dass drunter das Blech ganz geblieben ist und den neuen dann draufgepunktet. Aber ehrlich gesagt, werd' ich mir so eine Arbeit nie wieder antun. Bisher hatte ich noch nichts schlimmeres zu tun :wink:
     
  7. TS
    Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Was ist daran so schlimm die zu tauschen?

    Wo soll ich die nachher schrauben?!?

    Arbeitsaufwand in Stunden?
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Schrauben finde ich persönlich die bessere Variante, weil man hinterher leichter tauschen kann. Und insbesondere für Leute geeignet, die kein Schweißgerät haben bzw. nicht selber schweißen können. Schrauben kann jeder.
     
  9. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    ganz einfach: Wenn Du wieder schweißen willst, musst Du jedes Loch vorsichtig aufbohren. Und zwar nur durch ds obere Blech. Scheissarbeit.

    Aber ich hab mich grad wieder drauf besonnen, dass bei mir ja auch der Frontträger dabei war. Koti is schneller gemacht. Aufgebohrt auf 1 1/2h sag ich mal. :wink:
     
  10. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    man kann die bohrmaschine ja auch auf eine feste stärke einstellen, dürfte dann schneller gehen, als wie wenn man immer aufpassen muss.

    FFF
     
  11. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    ne, das wird so nicht zu realisieren sein, weil Du ja immer in drehenden Bewegungen Bohren musst, damit Du eben nur die äußeren Kanten der Schweißpunkte vom oberen Blech trennen kannst.

    Ist kacke einfach :) Danach auf jeden Fall schrauben!
     
  12. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann einen Luftbohrer empfehlen zum aufbohren. da kannste exakt einstellen bis wo er bohrt.
     
  13. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    @didi: sihest ist net so schwer.
    sschweisspunkte musst du gucken, erkennt man. bisschen geduld und das ganze klappt.
     
  14. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ist deiner überhaupt geschweißt? :-?

    jackys chianti-flügel haben wir damals genietet (nicht meine idee ;) ) und nach dem unfall,war der immernoch fest :eek:
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gibt spezielle bohren dafür, mus ma suchen glaub sowas hab ich irgendwo.
     
  16. TS
    Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Bohrer um Schweißpunkte aufzubohren?

    Ich versteh gar nix mehr
     
  17. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany