Kratzer im Plastikinterieur

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Lama, 28. September 2007.

  1. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Angenommen man hat sich in die Plastikverkleidung einen hässlichen Kratzer reingeschrabbt, wie kann man das unsichtbar machen, wenn zB die Plastikfarbe dunkelgrau und der Kratzer hellgrau ist?

    grüsse lama
     
  2. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Da gibt es spezielle Füller und Strukturlacke für, womit der Kratzer aufgefüllt und überpinselt wird - Würde ich aber nur von nem Profi machen lassen, sonst hat man statt einem kleinen Kratzer einen großen Fleck.
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Gibts in Coesfeld nich sone Smartrepair dingens im Industriegebiet ?

    KFZ Aufbereitung blablablub meine da hinten beim Tüv sowas gesehen zu haben :gruebel:
     
  4. TS
    Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    So schlimm, dass ich da ne Profi beauftrage ist es nicht, es ist halt nur irgendwie ärgerlich und ich dachte da gibts vielleicht einen Trick.

    Vielleicht fahre ich die Tage mal hin und frag den Checker nach einer Lösung.
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Kommt stark auf die Tiefe des Kratzers an, ich 'repariere' kleinere Kratzer (zB vom Gurtschloß an der B-Säule etc.) mit einem Gaslötkolben.

    Die Heizdüse anstecken und langsam den Kunststoff erwärmen und den Grat bei der Narbe langsam so erhitzen bis er teigig wird, dann mit dem Finger immer wieder tupfen bis man merkt das der Kunststoff fließt.

    So kann man leichte Kratzer 'vertuschen' ohne große Lackiererei.

    Das geht halt nur bei weniger tiefen Schrammen, bei den Großen sieht man am Ende halt noch immer die Spur, nur nicht mehr so arg wie vorher.

    Bei Kratzern im Sichtbereich die damit nicht entfernbar sind muß man halt füllern und den ganzen Kunststoffteil neu färben, das ist halt mühsamer bei der Farbfindung.

    GreetS Rob
     
  6. TS
    Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    an sowas hatte ich auch schon gedacht, werde es aber wohl lieber erstmal an einem Teil vom Schrott testen, bevor ich meine Innenausstattung flambiere. Danke!
     
  7. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    wenns nicht schlimm ist, würd ichs erstmal lassen, und später bei einem verkauf ne komplett-aufbereitung machen lassen... steigert ja dann auch den verkaufspreis...

    sonst machste dir vielleicht irgendwann nochmal nen kratzer rein, und dann haste den salat wieder....
     
  8. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    wenn er die kiste verkauft und dann erst die kratzer wegmacht, dann hat er aber nix davon? :gruebel: