Hi, also hab mal wieder ein Problem... Ich geh jetzt einfach mal davon aus das es die Kupplung ist. Problem: wenn ich mit meinem Fiesta (Daten stehen in der Signatur) z.B. im 3-Gang fahre bei, sagen wir mal, ca. 2000 U/min und dann Gas gebe dann dreht er aber zieht nicht und es klingt so wie wenn die Kupplung rutscht... Also die Kraft nicht direkt auf die Räder übertragen wird. Lösung? Ich denke das meine Kupplung einfach das zeitliche gesegnet hat und ich ne neue brauch... Diesen typischen Kupplungstest vonwegen irgendwie in den 3ten-Gang und dann bei 3000 U/min versuchen anzufahren... will ich nicht probieren weil wenn es die Kupplung sein sollte dann geb ich Ihr damit bestimmt den rest und ich brauch sofort ne neue. So jetzt noch ne Frage zu den kosten wenn ich die erneuern lasse. Wie viel würde das bei einer Ford-Vertragswerkstatt kosten? (Frage stell ich jetzt mal an z.B. "FordDieTunWas" weil ich davon ausgehe das er oder andere hier bei FOrd arbeiten) Oder wäre es besser es z.B. bei A.T.U. machen lasse. Noch was, was muss alles vom Auto abgebaut werden damit man die Kupplungsscheiben wechseln kann? Die Abgasanlage auch?! Vielen Danke schon mal für Euere Hilfe... ------------------------------------------------------------------------------------- Fiesta JAS BJ96 || 1,25L MASCHINE *gg* || Tauschfilter von K&N || PowerTech Federn 60/60 + Weitec Dämpfer 40mm Rebound || Auspuffanlage Bastuck || Radio: Sony CDMP40 oder so || Ablagensys.: RF HPC-2369 || Woofer: RF Punch P112S4 || AMP: GZ 4200X 600W || Schwarze Klarglas-Rückleuchten von FK || M3-Look Spiegel verchromt
Für den kuplungs wechsel mus das getrieb raus. Kosten sind knapp 200€ fürs matherial (kuplung, ausrücklager und getriebeöl), einbau kostet nochma 200-300€. So laneg du noch mit der alten kuplung unterwegs bist fahr mit viel drehzhal und wenig gas, also immer einen gang niedriger als normal, dann solte sie weniger bis garnet rutschen.
Ok danke, dann fahr ich mal beim freundlichen Ford-Händler vorbei und frag direkt nach was es kostet. Danke für die schnelle Hilfe
hmm ich gebe dir einen tipp such dir so wie ich eine freie werkstatt es ist dort wesentlich günstiger. ich habe kupplung +achsenmanschetten +ölwechsel mein ich 600 euro b ezahlt alles zusammen davon war glöaub ich die kupplung 450 oder so müsste ich nachschauen achso das selbe problem wie du hatte ich auch man kann auch noch damit fahren aber irgendwann wirst du dann im 1 + 2+3 +4 gang fahren und der fofi fährt nurnoch 20 km/h schnell und dann sind die kupplungsscheiben richtig dicke fix unf foxi hinne Mfg Meik
Die sche*** hab ich auch schon durch Ford wollte ca. 600€ ATU wollte ca. 450€ Kleine Werkstatt im hinterhof ca. 410€ PitStop ca. 450€ Hab dann die kleine Werkstatt im Hinterhof genommen. Haben auch sehr saubere Arbeit gemacht. Bei mir war so zu erkennen: Gas gegeben, egel welcher Gang, Motor dreht hoch, nichts passiert. Mit wurde bei ATu gesagt ich solle doch mal fahren lernen!!!! Mein Tacho zeigte 47.000 km an. Habe abers chon öfters hören müssen das de kupplungen von Ford nciht so der brüller sind. Ich kann mir sogar langsam vorstellen da ich ja so eine mickrig Austattungs Auto habe, das die sogar an der Kupplung gespart haben. Ist überings eine Sachs die mit die Werkstatt eingebaut hat.
Ich kann gegen die ford kuplungen nix sagen. Meine kuplung war 120tkm drinn, dann hab ich den motor gegend en 1.8er getauscht und die kuplung sah noch sehr gut aus. Wenn du die 47tkm selbst gefahren bist würde ich mir gedanken machen. Kenne leute die in 40tkm eine kuplung verheizen. Leigt meisten daran das man beim fahren den fuß auf dem kuplungs pedal stehen hat oder beim rangieren ewigst de kuplung schleifen lässt. Gibt auch leute die beim hoch schalten die kuplung immer schön rutschen lassen
Ja hab mich öfters selbst erwischt wie ich meinen Fuß vergessen hat von der kupplung zu nehmen. Daran kann es auch gelegen haben. Aber als ich erfahren habe das es sooo scheiß teuer ist die kupplung zu tauschen, passe ich jetzt so krass auf die kupplung auf!!!!
Kupplungswechsel hat mich bei Ford inklusive der Kupplung 455,21€ gekostet, also sieht ATU dagegen richtig alt aus, zumal die mein Auto für sowas nie bekommen würden. Ich geh lieber zu einer vernünftigen Ford Werkstatt, da sind die Chancen wesentlich größer das nicht gepfuscht wird, gerade wenn man guter Kunde ist. Die Kupplung war auch für den 1,25er Motor.
Nabend Leute! Weis jetzt nicht so recht, ob das hier rein passt,.....aber hab folgendes Problem! Hab das Gefühl, dass mein 60 PS MK5 nicht mehr so 100 Pro zieht! Vielleicht lieg ich damit auch falsch, aber ist ganz komisch! Mir hat vor ca 3 Monaten der Marder das Geschwindigkeitskabel durchgefressen, bin dann am nächsten Tag gleich zu Ford (die sind gegenüber meine Geschäft). Und irgendwie hab ich da das Gefühl, wenn ich so im 4. Gang mit 50-60 km in der Ortschaft unterwegs bin, dass des so komisch rattert! Ich weis zwar wie sich untertourig anhört, aber das ist ganz anders! Ende Oktober liegt eh Kundendienst an, aberi ch dacht mal ich frag hier! Wisst ihr da was? Gruss Benny
Also danke nochma für die vielen antworten. Ich denk ich geh in eine freie Werkstatt, weil bei Ford würd ich, Zitat aus Email: "im bezug auf Ihre Anfrage zur Erneuerung einer Kupplung übersende ich Ihnen folgende Preise: Kupplung komplett mit Einbau kostet 498,00 Euro - zusätzlich je nach Laufleistung muss der Kupplungs- nehmerzylinder noch erneuert werden Preis mit Einbau beträgt 134,00 Euro (zusammen 632,00 Euro) Mit freundlichen Grüßen Autohaus Gabler " Und des is scho a haufen Kohle die ich als Schüler net unbedingt leicht wegstecken kann... Also geh ich zu einer freien, da wird mir bestimmt auch ganz gut geholfen Bis dann
stolzer preis amigos aber haste nciht ne freie werkstatt um der ecke die original teile verbauen oder die von sachs? hm du Lil'Jon ist ja normal das das rattert bei 50 im 4ten gang das haeb ich auch deswegen fahre ich 50 im 3ten und 60- 65 dann langsam im 4ten. solange dein wagen nciht an endgeschwindigkeit verliert dürfte er auch kene leistung verleiren normalerweise... ansonsten reinige doch einfach mal deinen lmm und schau obs wech ist oder net mache ich nun bald auch widder vorm winter kommen neue kerzen lmm reinigung und der rest wird auch noch gereinigt. Mfg Meik
wenn du n bisschen Technisches Verständnis hast würd ich glatt sagen machs selber. hab für meine kupplung 100€ bezahlt inkl ausrücklager . ist ne ori ford gewesen. und einbau war in 3 stunden erledigt. Bei den kleinen motoren ist es sinniger den motor rauszunehmen das ist wirklich innen paar stunden gegessen und du hast nicht die sauerei mit dem getriebe öl usw. geht recht fix.
Naja, wenn man basteltechnisch was drauf hat ist das schon selber gut machbar. Musst dann aber erstmal das passende Werkzeug (Motorkran / Winde) haben. Und rund um den 1,25er ist das auch stellenwese schon recht eng. Den 1,25er nach oben rauszunehmen ist jedenfalls wenn man es noch nicht gemacht hat ne ziemliche Fummelei weil das Getriebe bis zum Anschlag zur Seite raus muss und der Motor dann noch immer fast klemmt. Beim 1,1er / 1,3er GFJ gebe ich dir aber absolut recht, da ist wirklch genug Platz rund um den Motor.
@Meister Rammler Danke für die Antwort! Ja weis schon wie du das meinst, mitm Rattern, aber das ist irgendwie anders! Und naja ich hab ehrlich gesagt null Ahnung wo der lmm sitzt sorry! Bei Motorsachen usw hörts bei mir auf *g* Naja Ende diesen Monat ist Kundendienst, könnt ich auch dort erwähnen! Weis au net, vielleicht kommt halt durch die Bassröhre usw und das war halt "früher" noch net drin!
Ja das ist es eben! Fahr grad jeden Tag mit ner Freundin nach KA! Als sie gefahren ist (sie fährt nen FordKA mit ebenfalls 60 PS), hab ich mich voll gewundert, zieht wunderbar! Ihr Freund hat ne FordWerkstatt, und er hat mal gesagt, sie hätt nen guten Motor erwischt! Weis au net, kommt mir alles so komisch vor *heul* Problem ist halt bzw war, dass ich 3 km ins geschäft brauch,.....waren Kurzstrecken!
So kurze Strecken sind gift für das Auto. Wir hatten in der Firma einen 125PS passt der 2 Jahre lang jeden Tag nur auf ein Werksgelände gefahren und dann immer nur 300-400m bewegt wurde. Nach den 2 Jahren sind wir mit dem Auto 700Kilometer über die Bahn zu einer Schulung gefahren. Das Ding lief gerade mal noch 160km/h, mit 125PS. :-x Wir sind dann halt die ganze Zeit vollgas geblasen und er wurde immer schneller. Auf der Heimfahrt hatten wir ihn dann wieder bei 210. *g* Also fahr mit deinem kleinen mal etwas hochtouriger wenn du wieder auf der Bahn bist,dann bessert sich das meist ein wenig. Patrick
Ja schon, mach ich auch!Aber seit die Anlage drin ist, zieht der gar nemme so!Und zu den Kurzstrecken, wenn ich wieder im Geschäft bin, sind es dann insgesamt 6 km (wow)! Aber gut ich mach ja auch so immer viel, also bin schon oft unterwegs! Aber halt morgens die 3 dass ist halt dann schon oft!
kurz mal nebenbei: Wo genau sitzt der LMM beim MK5?? Glaube beim MK4 ist der direkt am Lufi oder? Beim MK5 leider nicht. Danke