Hallo zusammen, hab mir aus Süditalien einen neuen alten Fiesta Turbo Baujahr 90 gekauft, da meiner komplett durchgerostet war. Der neue hat bis auf 3 kleine Macken keine Mängel an der Karosse. Motor ist auch gut, da er nur einen Besitzer hatte, welcher nichts auffrisiert hatte. Nur die Kupplung ging durch, ab dem 3. Gang sobald der Turbo Ladedruck aufbaute... Nun habe ich die Kupplung wechseln lassen, aber das Problem ist immer noch vorhanden... :-( Nun meine Frage: hat der RS Turbo eine VERSTÄRKTE Druckplatte oder ist die Kupplung nur im Durchmesser größer als die originale? Der Mechaniker meinte nämlich nur dass sie im Durchmesser größer sei. Und gibt es irgendwelche Möglichkeiten die Kupplung zu feinjustieren? Danke für jeden Tip! lg Arno
Bei der Kupplung kannst Du von der Größe her nix falschmachen. Der Turbo müßte die 220er haben, die paßt nicht auf die Schwungscheibe für die 200er Kupplung und andersrum. Beim Escort hatte der Turbo keine stärkere Kupplung, beim Fiesta bin ich nicht sicher... Oben am Kupplungspedal ist ein Nachsteller... vielleicht hängt der und die Kupplung schließt deswegen nicht richtig. Das Teil ist bei Ford öfter mal kaputt...
Vielen Dank, ich werde es gleich mal kontrollieren lassen.. Hoffentlich lässt sich das Problem beheben, was nützt mir ein Turbo der nicht vom Fleck kommt... :-(
Ebenfalls kann es sein, dass der Schlauch an der Druckdose ab ist, er zuviel Leistung hat und die Kupplung durchdreht. Is mal mir bzw. meiner Werkstatt passiert: Neue Kupplung und noch mehr gerutscht wie die verschlissene vorher. Von der Mehrleistung haste bis auf Kupplungsrutschen kaum was gemerkt und für den Motor war das selbstverständlich auch nicht gesund. Mal Ladedruck messen. Wer weiß ob der nicht hochgepfuscht wurde....Italiener sind da nich besser wie wir Deutschen MfG RAPHI
...werde den Ladedruck auch kontrollieren. Weiß vielleicht jemand wieviel der RS Turbo Ladedruck hat? Danke
Stimmt, um die 0,5 bis 0,6bar. ich hatte ne verstärkte drinn und fuhr 0,9 bar. Die rutscht jetzt aber auch ab und zu durch. Muß mich mal nach ner anderen umschauen!
Verstärkte Kupplung???:think: Druckplatte wäre besser gewesen!! PS: Kann mir einer verraten, wieviel NM der FRST hatt?!?
An verstärkte Kupplung habe ich natürlich auch schon gedacht... Wo bezieht man am besten eine verstärkte Druckplatte?? Taugen die Drittanbieterteile bei Ebay was?? Danke
sollte schon ne vernüpftige Kupplung mit verstärkter Druckplatte sein wenn du die Leistung noch steigern möchtest. AP Racing Fichtel&Sachs Racing Alkon Kupplungen gibt es bei www.sandtler.de oder www.isa-racing.de Man sollte zuvor überlegen ob man organische Kupplung oder ne Sinter Kupplung nimmt. Die Reibscheibe muß Torsionsgefedert sein sonnst fährt man sich ganz schnell das Getriebe kaputt. Wenn du das Auto für den Alltag nutzt würde ich ne organische Kupplung empfehlen. Wenn du es nur als schön Wetter Auto nutzt kann es auch ne Sinterkupplung sein. Ne Sinterkupplung kennt eigentlich nur auf oder zu. Kupplung Schleifen lassen mag sie auch nicht.
würde zu der alcon raten kostet zwar etwas aber top hab die bei mir am focus rs motor und mittlerweile auf 320ps hochgesteigert und die hällt und im frühjahr kommt der maximal test da ich auf effektive 350ps aus bin aber gegen die ap ist die alcon alltagstauglicher und haltbarer hatte beide schon verbaut und die alcon ist was das angeht um klassen besser
der kupplungsdurchmesser ist 220mm. escort turbo und fiesta turbo kupplungen sind identisch. die serien kupplungen (motorcraft) halten ohne probleme 200ps aus, keine ahnung was ihr da macht das die rutscht... (oder wechselt mal eure simmerringe...) sinnvoll wäre es der schwungscheibe einen neuen kreuzschliff zu verpassen. verstärkte kupplungen haben AP-racing im angebot. lohnt sich aber nur bei über 200ps, wie gesagt, die original ford kupplung reicht bis 200ps. kupplungszug stellt sich selber nach, da brauch man selbst nach dem ausbau nix dran machen. soweit ich weiss hatte der escort diese probleme. der serienladedruck liegt bei 0,5bar und wird abgeregelt bei 0,6bar (steuergerät geht dann in notlauf)
Schwungscheibe abdrehen ist garnicht so einfach da die Führungsbolzen entfernt werden müssen. Die automatische Nachstellung am Pedal muß tot gelegt werden wenn ne verstärkte Druckplatte verbaut wird da sie nicht mit den höheren Druck klar kommt. Ich hab schon bei 200 Nm schlechte Erfahrung gemacht mit serien Kupplung und mein Motor war neu aufgebaut auf einen Werks neuen Shortblock. Also nix mit KW Dichtung undicht.
wir fahren unter anderen einen fiesta turbo mit serienkupplung und 280Nm. das schon seit 5000km bei sportlicher fahrweise und da rutsch nix... selbst eichberg schwört auf die serienkupplung. ich fahre ein kupplungskit von AP-racing und habe null probleme mit der nachstellung usw da muss nichts tot gelegt werden...
das einzige was ich bei ap bis jetzt gelesen habe war das man den geänderten nachsteller beim mk3/4 escort benötigt. ;-) wie gesagt ich fahre selber so eine HD AP-Kupplung und da wird es jedenfalls nicht benötigt.
bin auch schon die ap gefahren und hatte keine probleme mit dem nachsteller aber das pedal war deutlich schwerer zu betätigen und nun im vergleich zur alcon die kann mehr ab und geht leichter zu betätigen da die umlenkung der federn etwas anders ist aber die hat nen schönen kurzen schleifpunkt und hällt die ap hat das eben nicht mitgemacht dennoch beim cvh ist die ap die gängigste verstärkte
Bei gelegentlichem Beschleunigen hat meine orig. Kupplung auch ned gerutscht, bei sportlichen Schwarzwaldtouren hat sie an der Drehmomentspitze (~280nm) wenn sie mal gut warm war auch leicht durchgerutscht. Hab nun nen gefederten organischen Mitnehmer von AP und verstärkte Druckplatte von OMP. Schleifpunkt fast unverändert, Pedaldruck auch fast gleich und sonst noch nix negatives zu berichten.
könnte es auch sein dass es etwas anderes ist als die kupplung was durchrutscht?? v.a. er macht es erst ab dem 3. gang, normalerweise müsste es in den niederen gängen doch mehr durchrutschen wegen der untersetzung oder??