Hallo Gemeinde, eine Freundin von mir fährt einen MK5 1,25l und fragte mich ob ich mal nach Ihrem Auto sehen könne. Bei einer der letzten Fahrten erzählte sie, dass das Auto kaum beschleunigt beim Gasgeben, die Drehzahl aber gestiegen ist. Das klang für mich verdächtig nach durchrutschender Kupplung. Komischerweise war am nächten Tag das Problem nicht mehr vorhanden. Ich hab dann mal ein paar Testrunden gedreht. Mir fiel auf, dass manchmal die Kupplung etwas länger braucht bis sie packt, aber nicht immer. Anfahren im 1. Gang mit druchdrehenden Reifen war aber kein Problem, und die Tests im Stand im 3. oder 4. Gang Vollgas waren auch "erfolgreich" (Motor wurde abgewürgt). Was kann da die Ursache sein? Mir viel auf, dass im Vergleich zu meinem die Gänge etwas hakeliger sind, aber ansonsten ist nichts auffälliges an Geräuschen etc. Gruß Zerlett
Kann der Federkorb oder wie das heisst in Verbindung mit dem Ausrücklager sein. Wenn ansonsten die Reibscheibe zu funktionieren scheint. (Oder sie hatte beim Träumeln noch leicht den Fuß auf der Kupplung wie Opas die allenaslang ne neue Kupplung brauchen ) Ich hatte früher mal nen MK2 da wurde die Kupplung gemacht, aber Ausrücklager und Co. gelassen. Nach einigen Monaten kam das Pedal nur langsam zurück mit nem Ruck und der Wagen machte nen Satz. Hakelige Schaltung ist ja net Kupplungssache, ausser sie öffnet nicht korrekt, dann schaltets sich schwerer und ekliger. Wieviele Kilometer hat die Kupplung drauf ?
das ist leider unbekannt, sie hat den wagen jetzt etwa 2 jahre. kann es vielleicht auch der geber sein, dass der irgendwie klemmt? hab ich aber noch nie was von gehört. bei den anderen sachen wie ausrücker etc. spielts ja keine geige, dann muß die kupplung ja so oder so raus, dann würde man wohl eh alles machen.
Ich hab im Schreibwahn verdeöt daß es sich um nen MK4/5 handelt, da gibts ja diese Geber/Nehmer Geschichte stimmt. Da hab ich Null Ahnung von Hoffen wir, daß jemand mit Ahnung sich dazu nochmal äussert.