Hallo Leute! Habe da mal eine Frage an die "Techniker" von euch. Ich habe jetzt schon immer häufiger das Problem, das wenn mein Fofi längere Zeit steht (über Nacht) und ich will wieder losfahren morgens, das entweder das Kupplungspedal aufm Fußboden liegen bleibt und wenn ich dann den Gang rausnehme uns starten will, der Gang immer noch drin ist, obwohl der Schaltknauf in Leerlaufstellung ist und ich die Kupplung getreten habe. Wenn das alles nicht auftritt, habe ich das Prob, das er die ersten Km (die ersten Kupplungsbetätigungen) ruckkelt und "springt" wie eine Sau, beim einkuppeln! Also langer Rede kurzer Sinn: Was ist da am Sack? Kupplung oder der Geberzylinder?
Wie alt ist denn die Kupplungsflüssigkeit? Solltest vielleicht mal entlüften oder schun ob der Geberzylinder undicht ist. Kupplung direkt glaub ich weniger, die macht sich normal anders bemerkbar.
Wenn die Kupplung hinüber ist, dann merkt man das, indem die Gänge nur sehr schleppend reingehen und die Drehzahlen hochjagen, aber der Gang dabei noch garnicht drin ist.
Kupplungsflüssigkeit? Wie wechsel ich die? Wo entlüftet man die Kupplung? Wenn der Geberzylinder undicht ist, dann habe ich doch so ein scmieriges Zeug im Fahrerfußraum, oder? Wenn ja, dann ist er dicht. Meine Kupplung hat knapp 115.000 km runter. Die Gänge gehen einwandfrei rein, wenn die von mir beschriebenen Probs nicht auftreten, oder sich das Ganze warm gespielt hat.
Also der nimmt zum Kuppeln Bremsflüssigkeit, wenn da mal irgendwann zuwenig drin war kann es recht gut sein, das da Luft in das System gekommen ist.
Wie jetzt??? Also das das über die Bremsflüssigkeit geht, war mir schon fast klar. Wenn ich nun neue reinmachen lasse, oder selbst mache, reicht es dann wenn man nur die Bremse entlüftet oder muß man die Kupplung seperat entlüften? :gruebel:
Danke jetzt ist die Sache noch klarer. Nur eine Frage noch: Wie entlüfte ich? Mit einem Gerät oder einfach Kupplungspedal betätigen?