Kupplungsprobleme mit 92er, 50PS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von spiti-jc, 30. Januar 2007.

  1. spiti-jc

    spiti-jc Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    moinmoin,

    nach längerer Zeit macht mein Kleiner wieder Probleme :kotz: .

    Und zwar knackt und knirscht das Kupllungspedal machmal beim durchtreten. Dabei "fällt" es widerstandslos auch aufs Bodenblech durch. Die Kupplung ist dann aber trotzdem korrekt getrennt.
    Es nervt aber :bäh: !

    2. Ist es normal, das die Kupplung nicht immer korrekt trennt? D.h. das es immer mal wieder kracht und knirscht (also das Getriebe), wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will. Nochmal kuppeln oder schalten hilft dann aber meist.

    3. die Kupplung rutscht nun beim beschleunigen aus geringer Drehzahl. Der Kleine hat nun erst 120TKm runter.
    Ist da wohl die Kupplung schon runter, oder wird da üblicherweise ein Dichtring undicht.
    Bei VW wäre das jedenfalls nicht unüblich :grübel:

    Danke für Euer Interesse :) .

    Gruß André
     
  2. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Punkt zwei ist mir aus allen Fiestas der Baureihen Mk1 bis Mk4 persönlich bekannt und als Ford-Krankheit anzusehen. Nochmaliges Kuppeln in der Leerlaufstellung hilft.

    Punkt drei: 120.000 ist eigentlich fast als normale Laufleistung zu bewerten, nun das kommt ja auch auf den Vorbesitzer an, ich hab mit Papas Hilfe als Vorbesitzer ;-) im GFJ (mk3) 200.000 mit erster Kupplung geschafft, Modell 91 mit 50 PS.
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    denke der nachstellmechanismus am kupplungspedal ist kaputt
     
  4. TS
    spiti-jc

    spiti-jc Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    aha!!! Da hat der sowas?
    hmmmm, viellleicht kann man dann ja die Kupplung nochmal einstellen. Das wäre ja ein toller Lichtblick :toll: .

    Gibts da einen Tip, wie man das machen soll?

    Habe leider kein "jhims" Jetzt helfe ich mir selbst " für den Fordi :gruebel: .
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Wenn dein Schleifpunkt wandert, viel Spaß, bei mir wars eine ausgelutschte Getriebeeingangswelle, dadurch klemmte das Ausrücklager und ich hatte haargenau die selben Sympthome bei meinem 1.3er.

    Das Problem ist Ford bereits bekannt.

    Geändertes Ausrücklager mit Adapterhülse verbauen, wenn die Kupplung noch nicht angelaufen und hochglänzend ist, kannst du sie noch fahren.
    Meine war verglast, obwohl noch sehr gut Belag drauf war.

    War bei ca. 130 tkm :wink: