Moin zusammen, mein Fofi TDCi hat gerade mal 85tkm gefahren, davon 95 % Autobahn. Seit ein paar Tagen rutscht die Kupplung, d.h. wenn ich bei 2000 U/min das Auto beschleunige, geht nur die Drehzahl hoch und das Auto beschleunigt nicht. Werde wohl um einen Kupplungswechsel nicht herumkommen. Finde allerdings 85000km extrem frueh. Dafuer, dass ich ueberwiegend Autobahn fahre. Habt ihr schon mal die Kupplung tauschen lassen? Bei wieveil km? Gruss mrO
Mir ist schon anch 5 Monaten aufgefallen das bei meinem 1.6er Tdci die Kupllung nen bissel unteroptimiert ist. Ich wollte in Italien nen Berg anfahren, die Kiste war voll bestzt und plötzlich roch es voll nach Sauerkraut.....oke vlt. weiß ich ja nich wie man mit nem diesel am Berg anfährt aber komisch war dat trotzdem....passt nen bissle zu deinen Eindrücken hier...
Ich gehe mal davon aus, das du ein vorFL hast sagen wir mal bj bis mitte 04, sprich ohne fußablage, und da liegt denke ich das Problem, oder materialermühdung, den beim Diesel Fiesta sollte die kupplung wohl knapp mindestens doppeltsolange halten, warst du schon bei ford, bevor nix mehr geht oder weitere schäden auftreten auf jedenfall hinfahren !
Also, ich habe den vorFL-Diesel und bin mir auch sicher, dass die fehlende Fussablage evtl ne Teilschuld traegt. Wisst Ihr, ob sone Kupplung dicht ist? Ich hatte vor ein paar Wochen grossen Aerger mit dem Wagen, als mir die Diesel-Ruecklauleitung waehrend der Fahrt abgesprungen ist (!!!) und ich meinen halben Tankinhalt im Motorraum und unterm Auto verteilt habe. Theoretisch koennte da auch was in die Kupplung gelangt sein. Vielleicht hat sich auch irgendwo im Innern noch Diesel gesammelt und suppt immernoch drauf. Keine Ahnung
Is beim Fiesta TDCI den son loch oben in der Getriebeglocke, damit man OT sehen kann, ich meine son loch, das man das schwungrad sehen kann, könnte es nicht sein, das dort Diesel reingelaufen ist und über diesen weg dann auf die kupplung...?:gruebel:
Keine Ahnung! Fuer mich ist das Getriebegehaeuse dicht an den Motor rangeflanscht. Bei den vielen Schrauben kann ich mir nicht vorstellen, dass da irgenwas reinsickert. Kann natuerlich sein, dass da irgendwo noch n Eingang ist, wo es reingesuppt ist. In dem Falle waehren die Reibbelaege der Kupplung auch K.O. Ist halt nur auffaellig, das dies nach dem Zwischenfall mit der Diesel-Leitung aufgetreten ist. Werde mir auf jeden Fall die Kupplung nach dem Austausch zeigen lassen. gruss mrO
gibt es nicht von Sachs ne Performance Kupplung? Hatte zumindest mal ein user hier. ich glaub der hieß cheerio oder so.
die könnt' ich auch brauchen....mein greift zwar bei "normaler" fahrweise schon noch, aber wenn's mal bissl schneller gehen muss, quitscht sie auch sehr komisch :/ wobei sie da auch noch greift, aber es quitscht eben ungewöhnlich irgendwie sind die platten schon zu hart geworden... k.A. warum!? :/ ..und das nach nichtmal 40t km g.,stefan
das mit dem quitschen hab ich auch, wenn ich mal schneller schalte und ich hab erst 30.000 KM runter!:motz: das kommt immer wenn ich die nen bissel schleifen lass und dann schnell schalte... aber manche hier im forum meinten, dass das auch an der Wasserpumpe liegen könnte!:gruebel: Grüße
ne, is nicht die wasserpumpe... ford hatte sie dich kupplung schonmal angeschaut.. der wollte mir am besten gleich eine neue einbauen.. tzzzz seine aussage war, dass die platten verhärtet sind. nachbar sagte, dass ich die schon noch eine weile fahren kann.. die ist eben nicht für die von mir geforderte leistung bzw. fahrweise ausgelegt. is ja bekannt, dass die kupplung vom fofi nicht besonders hochwertig ist g.,stefan
habe jetzt 76.000km drauf und absolut keine probleme. außer ab und zu mit dem rückwärtsgang. aber das ist ja normal :lol: gruß Jan
Das Problem was bei hebbe ist, hab ich auch mit meinen FoFi (04) 77000km - war vorher ein Firmenwagen... Allerdings habe ich den so gekauft und hab dementsprechend Garantie drauf, so dass die mir das Prob demnächst zu beheben haben. Das Quitschen wird immer mehr. Angeblich sollen die Federn nicht mehr funzen. Aber glaub, dass sieht man erst wenn die das mal aufhaben. Werd dann demnächst mal berichten, wodran es wirklich lag.
Habe die Kupplung nun getauscht bekommen. Sie war definitiv verschlissen. Man kann somit andere Ursachen ruhig ausschliessen. Habe mir auch erklaeren lassen, dass das Getriebegehaeuse plan liegt und dicht sein sollte. Unten am Gehaeuse gibt es wohl noch einen Ablauf, fuer den Fall, dass doch noch irgendwelche Fluessigkeiten eintreten sollten. War aber insgesamt ein fairer Preis. Demnaechst werde ich wohl den Fuss von der Kupplung ziehenanstelle ihn anzulehnen.... Gruss mro
wer lehnt denn bitte die ganze zeit beim fahren den fußauf die kupplung??? wie teuer war es? gruß Jan
Wer den Fuss anlehnt oder an der ampel immer mit eingelgtem gang wartet sollte sich nich über erhöten verschleiß wundern!
Ist ja nicht so, dass ich die ganze Zeit meinen Fuss auf der Kupplung liegen habe. Aber, da es keine Ablagemoeglichkeit gibt, ist es im Stadtverkehr echt schwierig, seinen Fuss irgendwo zu plazieren. Mein letztes Auto, japanischen Fabrikates, hat es immerhin auf 220tkm mit der ersten Kupplung gebracht. Soviel falsch kann ich also nicht machen. Der Austausch hat mich unter 600 EUR gekostet, incl 3 Tage Mietwagen umsonst. Wenn mann bedenkt, dass a.t.u. 620 + einer 10 EUR Kupplungsentsorgungsgebuehr haben wollte ... Gruss mro
das mit der wasserpumpe war was anderes: "schlechtes" frostschutzmittel hat die pumpe nich gut genug geschmiert und die hat im stand gequietscht. das quitschen beim schalten müssten die rückholfedern sein, so hat mir das mal jemand erzählt. aber ich hab nach nem besuch im graben ein schleifendes geräusch beim treten der kupplung und beim beschleunigen zwischen 1800 und 3000 U/min. weis jetzt nichmal ob das wirklich von dem abflug in den graben kommt...der wagen stand zwei wochen, und als ich den nach der reparatur abgeholt hab, war das geräusch da. diagnose von ford: feuchtigkeit oder schmutz an irgendeiner scheibe...mitlaufscheibe oder so, keine ahnung. kennt das problem einer, oder weis was man dagegen tun kann (ja, ich weis, kupplungswechsel)? ich denke mal das es sich nicht irgendwie über die gebrauchtwagegarantie abwickeln lässt, also quasi getarnt, da die ja wahrscheinlich bei sonem größeren aufwand nen gutachter einschalten werden, oder? achja, und wenn du auf größerem fuss lebst wie ich kannste den nich einfach mal links in die ecke stellen, auch im FL nicht ^^ das ist so ziemlich das einzige was ich aus meinem mk5 vermisse