Hallo Leute Ich hab ein problem mit meinem FoFi: Ich fahr ihn jetzt seit ca. 1,5 jahren und gestern ist mir der zweite Kupplungszug flöten gegangen... kann mir jemand sage ob das ein fiesta-spezifisches problem ist oder an was es liegen könnte dass mein fofi so viele Züge verschleißt? gruß f. Edit: Baujahr ´95 motor ist der 1,4er hat ca. 65000km runter
Also bei einem Mal würd ich ja Zufall sagen aber 2 mal....!? Mein Bruder ist auch 9,5 Jahre Fiesta gefahren (auch MK3!) und hatte dieses Problem nicht...war allerdings bei ihm ein Vor-facelift...hat Ford an der Kupplung was geändert im Facelift?
Bei anderen halten ganze Autos 20 Jahre und bei anderen nicht! Wie gesagt Zufall! Und son Seil kostet doch nich die Welt solang es nich jeden Monat kaputt ist!
naja....ick mein 80 Flocken sind für mich auch Kohle! Ich bin schüler und hab kein geregeltes Einkommen...und bevor ich alle paar monate n neuen Kuplungszug brauche, frag ich lieber mal obs dafür nen Grund gibt dass ich so nen Verschleiß an dem Ding hab! Könnte ja sein dass die Lösung des Problems ne ganz einfache ist mit der ich alle paar monate mal 80 eus sparen könnte!
Hi der Elaxer hatte bei seinem Futura auch immer das Problem das der Zug gerissen ist. Der Zug ist unten im Pedalraum irgendwo geschliffen oder war abgeknickt weil da etwas kaputt war oder so. Musste den Elaxer mal fragen ganz genau weiß ich es nicht mehr was drann war. Grüße Dominik
Bei mir ist der Kupplungszug bisher 1 mal gerissen und das auch noch wären der Ausfahrt beim K6. Normalerweise halten die schon ein bissl was aus. Wenn der Kupplungzug richtig eingebaut war dann dürfte eigentlich nix passieren. Ich hab für den Zug knapp 25 Euro bezahlt (original Fordteil) und der einbau hat mit 5 Minuten zeit gekostet. Ich kann mir gut Vorstellen das die 80 Euro in der Werkstatt waren wobei es eigentlich ziemlich teuer ist weil man sowas ja mal kurz nebenbei machen kann.
Naja...mir gehts ja weniger um die Kosten von nem neuen, als darum dass es mir innerhalb eines Jahres 2 mal passiert ist....wirklich nur zufall oder steckt was anderes dahinter?
Na vielleicht wurden die Züge beim Einbau geknickt oder zu stark gebogen. Probier mal, ob sich der Hebel auf dem Getriebe leicht bewegen lässt. Hatte bei 150 tkm Probleme mit mal rutschender, mal nicht richtig trennender Kupplung und es hat sich herausgestellt, dass sich diese Schale vom Ausrücklager mit ihren "Gleitstücken" in die Getriebeeingangswelle gearbeitet hat, sodass die Betätigung schwer ging und sich das Ausrücklager nicht mehr richtig bewegen konnte. So war das erste Kupplungsseil wohl immer stark gespannt und hat sich mit der Zeit aufgelöst. Bekam dann ne neue Kupplung (alte war verglast, hatte aber noch richtig viel Belag :top und das geänderte, größere Ausrücklager mit Adapterhülse.
Wie schon geschrieben, hatte ich immer ein Ersatzteil im Kofferaum weil mir das auch 2 mal passiert ist, 10€ beim Schrotter... Tausch ist in 5 Minuten erledigt. Problemlösung bracute Veränderung der Nachstellautomatik und natürlich eine neue (weil verschlissene) Kupplung
Hi,habe einen fiesta Futura 1.6 16v und mir ist heute auch zum 2mal in einem halben Jahr der Kupplungszug um die ohren geflogen,ist direkt am getriebe aus der öse gerissen,kann man den irgendwie zu stark spannen,das er überbeansprucht wird?