Kurbelgehäuseentlüftungsfilter(mit Foto)

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Schlingel, 10. Januar 2004.

  1. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    So,da ja hier einige nichts damit anzufangen wußten und wissen wollten was das ist und wo die Entlüftung sitzt,setz ich mal Bildas rein

    [​IMG]
    [​IMG]

    der kleine schwarze topf oben ist die Kurbelgehäuseentlüftung,und der Filter ist an dem Stutzen,der sonst zum serienmäßigen Lufti geht
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    andere Frage, die Domstrebe ist bestimmt von Wichers oder so der Wasserbehälter passt woll nicht so richtig oder ?
    ToppeR
     
  3. Alex-Wot

    Alex-Wot Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    das schwarze ding mit den drei anschlüssen und ford-logo oben drauf heisst doch eigentlich "ölabscheider" :) :gruebel:
     
  4. TS
    Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    ist von Sandler,ist aber bei Wichers auch nicht anders,der Behälter sitzt bei beiden auf der Abstützung der Strebe auf und ist damit etwas schief.

    @Alex
    Also mir wurde das als Kurbelgehäuseentlüftung benannt und bei Ford wußten die auch gleich was mit der Bezeichnung anzufangen
     
  5. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ähem, eine Frage Schlingel.

    Wenn ich das auf den Bildern richtig erkennen kann, hast du aber keine Rückführung der Dämpfe, ist das richtig? Weil wenn ja, wäre das ja nicht zulässig, oder liege ich da falsch?
     
  6. TS
    Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    :-? Was meinst du?
    Die Anschlüsse sind alle geblieben,nur das der eine jetzt nicht mehr zum serienmäßigen Lufti geht,sondern jetzt einen eigenen Filter hat.Ansonsten ist es so wie oben zu sehen eingetragen,also zulässig.
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ja da LuLa wieder recht eigentlich ist es nicht zulässig offne Filter auf der Motorentlüftung zu fahren die Dämpfe sollten eingentlich wieder verbrannt werden. Wenn es aber nicht auffällt warum nicht.
    ToppeR
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Wie ToppeR auch schon bemerkte, die Dämpfe müssen dem Verbrennungskreislauf wieder zugeführt werden. D.h. wenn du sie in den "normalen" Luftfilter führst, landen Sie ja letztlich wieder im Verbrennungsraum und werden dort verbrutzelt. Das tun sie bei deiner Lösung nicht. Zwar werden Dreckpartikel und auch flüssige Bestandteile durch deinen kleinen Filter zurückgehalten, aber die Gase entweichen natürlich durch das Filtermaterial (was ja auch der Sinn eines Filters ist). Diese Gase landen bei dir aber in der "Freiheit" unter der Haube und machen es sich da gemütlich. Das ist nicht erlaubt. Was weiß ich weswegen. Entweder aus Gründen des Umweltschutzes (damit der Mist nicht in der Luft landet) oder aus Sicherheitsgründen (damit sich unter der Haube keine Gasansammlungen bilden können, die zu Explosionen führen oder so).

    Ist jedenfalls eigentlich nich zulässig. Ob es nem Bullen bei der Kontrolle auffällt, weiß ich nich. Andererseits ist es dann aber eine "illegale Veränderung" am Auto und was ein Versicherer dann wieder im Falle eines Unfalles dazu sagt, kann ich nicht beurteilen.

    Ich will dir hier keine Angst machen, ich möchte dich nur darauf hinweisen.
     
  9. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Das fällt nicht wirklich auf.
    HAb die auch nicht an meinen K&n angeschlossen, wie vorgeschrieben, hat der Prüfer garnicht gesehen!
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    lula hat schon recht, das is net (mehr) zuläsig. Bis in die 60er oder 70er jahre war das so üblich das die entlüftung ohne filt direkt ins frei ging, wurde aber verboten wegen dem öl was auf die straße tropen kann und den umweldschädlichen dämpfen. Der motor läuft aber etwas besser ohne seinen eigenen dreck, deshalb fahren auch vie4le mit offener entlüftung.
     
  11. Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Apropo Öl, was auf die Strasse tropfen kann - durch diesen kleine Filter (ich
    hab ihn auch drin) sifft so viel Öl raus, dass der Motorraum drum herum
    nicht wirklich schön aussieht. Ist das normal so? Den runden schwarzen
    Kasten rechts neben dem Filter auf den Bildern hab ich auch schon neu -
    keine Änderung... :-?

    Gruß
    Steffan
     
  12. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Hab mal nachgekuckt, seit 1.4.73 nich mehr erlaubt.
    Hast du den Schlauch hinter dem Motor kontrolliert? Wo der bei mir halb zu war, hat es mir das zeug regelrecht hochgepumpt. Es ist der Schlauch beim CVH der den Kurbelbereich mit dem Ventiltriebbereich verbindet.
    Alex Wot hat recht, das schwarze gehäuse ist ein Ölabscheider, der aus der öligen Luft einen großen Teil des Öl´s wieder flüssig macht und dem Kreislauf zuführt. Durch Kondensation.
    Lunger Lara hat auch recht, Versicherungen freuen sich über so was im Schadensfall, ist illegal. Merkt wahrscheinlich jeder Versicherungsachverständige. Beim TÜV ist es unterschiedlich.
    Gruß
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    ich hab den filter auch einfach an den Ventildeckel rangemacht.
    Das war bisher auch egal. Ausserdem wüsst ich eh nicht wohin damit, hab ja offene Filter drauf und die mach ich ja net kaputt nur wegen der entlüftung 8)
    kann auch noch ein bild beisetzen, noch ohne den filter mit ner Notlösung (schlauch von der entlüftung in ne kleine Flasche, damit kein öl tropft)
    aber ich kanns irgendwie nicht selbst hochladen, also wenn interesse besteht, schick ichs jemandem ders kann.
     
  14. Alex-Wot

    Alex-Wot Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    bei mir wurde dieser eklige ölschleim direkt in das 57i-kit reingepumpt und hat den von innen voll versifft :x :eek: und danach die ganze grütze lecker wieder ansaugen :x

    deswegen habe ich den offenen lufi vom ölabscheider getrennt, das das nicht mehr passieren kann. + neuen ölabscheider bei ford geholt und seitdem ist ruhe.
     
  15. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Schade: dann ist meiner neuneinhalb Jahre zu spät zugelassen
     
  16. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    ich hatte mir das ja uach so gedacht. ich hab ja den RSI Aludeckel druff und wollte auch direkt einen Filter darauf machen, der übrigens schon bei mir hier liegt, nur wurde mir dann von einem Rennkollegen direkt gesagt, damit hab ich keine Chance durch die technische Abnahme zukommen, denn dort muss ein geschlossener Ölkreis gegeben sein.
    Ich hab ebenfalls offene Luftfilter und dort war auf der Rückseite nen Anschluss für die Rückführung.
     
  17. kd-kane

    kd-kane Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    sagt ma wie sinnig ist es den Ölabscheider zu wechseln und woran könnt man merken das der gewechselt werden sollte? Bei Ford sagten die das macht sich an der Leerlaufdrehzahl bemerkbar, dass der Wagen im kalten Zustand seine Drehz. gleich bei 900 +-50 beginnt.
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ganz einfach alle 40tkm wechseln
     
  19. kd-kane

    kd-kane Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    werd ich heut auch machen :) neu is immer gut
     
  20. kd-kane

    kd-kane Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Also wie ich schon sagte neu is immer gut....das Teil war so versifft, könnt jedem der es bis jetzt vernachlässigt hat raten sich das Teil mal anzuschauen ;)