Servus Leute! hat von euch schon mal jemand die Kurbelwelle beim 1.8er 16V aus-/eingebaut bzw. die Lager gewechselt?? Ist der Aufwand riesig oder sollte man das lieber lassen? Vielen Dank Grüße Mr16V
Also Kurbelwelle ausbauen ist am Motor schon eine größere Aktion und wird am besten am ausgebauten Motor gemacht. Hast du einen Lagerschaden oder willst du die Hauptlager nur mal auf verdacht wechseln?
Also der Motor fängt an zu klappern wenn er warm wird. Hydrostößel sind neu, Ventile eingeschliffen, die Ventilfedern haben auch nix. Nocken sind auch in Ordnung. Mein Ford Autohaus meinte jetzt das es ein Kurbelwellenlager sein könnte. Und des geklappere nervt mich ganz schön!! Müsste bei eingebautem Motor auch gehen, oder? Ölwanne weg, Getriebe weg und dann mal gucken!
Kurbelwellenlager machen sich mist so bemerkab das wenn du im stand mit dme ga spielst der motor beim hoch drehen klappert und beim abtouren ruhig is. Oder das der motr im stand leicht klopf im berreich der ölwanne
Danke für eure Antworten!! Wenn ich jetzt nur die Lager auswechseln möchte, muss da der Motor auch raus? oder kann da vielleicht sogar auch die Kurbelwelle drinbleiben?
Da Du offensichtlich gar keine Ahnung davon hast, wie man Kurbelwellen- und Pleuellager wechselt, kannst den Wagen in eine Werkstatt geben. Denn sonst machst noch mehr kaputt!
erstens hat der XR2 vollkommen recht,und zweitens hört sich deine beschreibung auch nicht nach einem kurbelwellen-lager-schaden an
keine ahnung,ist vion hier aus schwer zu sagen,aber ein geklapper bei nur warmem motor ist nicht umbedingt ein typisches zeichen,aber möglich ist alles.......
wenn dieses eintrift wie weit ist der schaden dann schon fortgeschritten? und wie weit kann man den motor damit kaput machen wenn man damit noch was gefahrten ist? Kurbelwellenlager machen sich mist so bemerkab das wenn du im stand mit dme ga spielst der motor beim hoch drehen klappert und beim abtouren ruhig is