Kurbelwellen- Nockenwellensensor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Totalerror, 2. September 2010.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    @ dj, das ist der Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor ist oben im Zylinderkopf. Sitzt auf der Einlassseite über der Ansaugbrücke. Ganz außen Richtung Fahrerseite.
     
  2. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    huch, zu schnell gelesen^^ sry :D
     
  3. TS
    Totalerror

    Totalerror Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    ist der dort bissel drunter wo ich den roten kreis gezogen hab?

    (den pfeil bitte ignorieren)
    [​IMG]
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
  5. TS
    Totalerror

    Totalerror Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    omg hab ma das grad angeschaut wie soll man denn dort hinkommen um den torx schrauben aufzudrehen
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kleine Knarre mit Torx-Bit, den Schlauch vonne Entlüftung und den Dicken Stecker kann man wechklipsen. Spritleitung lieber nicht.

    Bist Du sicher, daß der getauscht werden muss ?
    Ggf. mal den Stecker abziehen, wenn sich DANN das Laufverhalten ändert isser OK.
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wennde den stecker abziehst geht der Aus ;)

    der OT geber ist für die zündung, ohne den geht garnix
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Noch besser :)
     
  9. Peng

    Peng Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade zufällig das selbe Problem. Nur meiner springt garnicht mehr an! Habe keinen Zündfunken mehr. Werde den KW Sensor mal austauschen. Ich hoffe dann läuft er wieder.
    Kann mir jemand ein Tip geben was ich genau alles dafür abschrauben muss um an den Sensor zu gelangen?
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Am Besten Kühler, Gebläse, Anlasser und Co. Aber das ist natürlich nur das maximum.
    Jedenfalls sitzt der mal extreeeeeeem versteckt und beschissen, die Kiste vom Impulsluftkack sitzt direkt davor.
     
  11. RST

    RST Gast

    Quatsch mit soße !!!

    beim fofi MK3:

    der CKP (KW) s- sensor sowohl der CMP (NW) - sensor sind induktivgeber
    der CMP wird für die einspritzung ( nur sequentiell ) benötigt
    der CKP wir für die zündung herangezogen bei doppelfunkenzündanlagen
    der Hallgeber wird nur im zusammenhang mit einem mechanischen zündverteiler verwendet
    äußerlich unterschiede :
    hallgeber 3 anschlüsse
    induktivgeber 2 anschlüsse
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. September 2010
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hallgeber erkennt auch nur magnetische Dinge, also nur Metall reicht da nicht.
     
  13. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    @ rst, jupp, ganz genau

    Der NW-sensor, gibt dem ST nur an, in welchem OT er sich befindet (SEFI)


    Für den KW-Sensor,
    Bei Startdrehzahl, sollte ca. 2,2 Volt AC (Wechselsp.) anliegen.
    Ist als erster Test recht schnell gemacht.

    MFG
     
  14. RST

    RST Gast

    ist so auch nicht ganz richtig
    der NW meldet dem STG wann der 1 zy. im Zünd OT ist .