kurbelwellensimmering 16v

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von max0815, 10. September 2006.

  1. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    In meinem Zetec ist auch seit ca 1000 Km nen neuer Simmering drinne und neue Ölwannendichtung und es sifft wieder!

    Werde aber eh nen neues Getriebe verbauen und nochmal alles neu machen mit Dichtmasse!
     
  2. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Mach den Motor von unten anständig mit Bremsenreiniger sauber und danach trocken.

    Dann fahr einige KM und fahr sofort wieder auf die Bühne.

    Dann siehste wo das her kommt.

    Wenn du die Ölwannendichtung nicht anständig aufgelegt und mit Dichtmasse zusätzlich verstärkt hast, tippe ich mal darauf.
     
  3. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    So habe heute meine Ölwannendichtung neu gemacht die wars habe richtig fett Dichtmasse draufgeklatscht und ne neue Dichtung ! Hatte beim letzten mal keine Dichtmasse verwendet! Jetzt scheint wieder alles ok zu sein werde gleich mal noch nen bisl cruisen und dann nochmal schauen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2006
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Zu fett sollte man auch nicht da es passieren kann das sie in die Ölwanne rein fällt und das Siebrohr der Ölpumpe verstopft ein Motorschaden ist die Folge.
    ToppeR
     
  5. TS
    max0815

    max0815 Gast

    so toll ich habe jetzt gehört das man eigentlich den deckel wo der simmerring rein kommt immer mit taushcen soll da es sonnst nie dicht wird:motz: :motz:

    morgen mal zu ford fahren:kopfwand: :kopfwand:
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Den Deckel braucht man nicht tauschen nur die Metaldichtung hinter dem Deckel...
    Der Deckel muss ausgerichtet werden am besten mit einer Fühlerlehre das er unten Plan zum Block sitzt sonnst wird es wieder undicht.
    ToppeR
     
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Mag sein dass ich total verwirrt bin... aber die Dichtung is aus Papier... siehe den Mehrleistung aus 1.1er Part II - Thread mit Kai seinem 16V, da haben wir ja alle Dichtungen und Ringe erneuert.
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Ford hat die Dichtung ersetzt und gegen Metal getauscht im gleichen zuge mit der Ölpumpe die auch früher Papier war.
    ToppeR
     
  9. TS
    max0815

    max0815 Gast

    also ich habe ab freitag langes wochenende werd dann am donnerstag anfangen ne andere maschine einzubauen :roll: :roll:

    ich hab kein bock mehr auf den ölmist:kotz:
     
  10. SaphirRS

    SaphirRS Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.199
    Zustimmungen:
    0
    Meiner ist Furztrocken da is nich ein bisl mehr zu sehen sieht aus wie neu :)
     
  11. TS
    max0815

    max0815 Gast

    am fiesta musst du halt immer so elendig viel wegbauen um irgend wo drann zu kommen da kann ich die maschine gleich ganz tauschen bringt gelich 25 ps plus
     
  12. TS
    max0815

    max0815 Gast

    also hier die aussage von ford zu meinem problem:

    der deckel in dem der simmerring sitzt hat abstandsbolzen du der kurbelwelle diese schleifen sich ab für eine korektte montage beim simmerring tausch muss man den deckel erneuern oder mit der fühlerblatt lehre ausrichten

    d.h mein neuer simmerring ist acuh wieder hin da er ausser der mitte belastet wurde

    daher auch mein ölverlust

    tolldas man das bei ford auch direkt besagt kommt erspart echt arbeit