Lösbare Verschraubung von einem T-Stoß?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Bender, 11. September 2007.

  1. Bender

    Bender Gast

    hi,

    hab mein kofferraum ausbau sogut wie fertig, allerdings hab ist die deckplatte noch lose und weiss nicht genau wie ich diese befestigen soll.

    http://www.pf-crew.de/bender/index.php?p=gall&file=./auto/kofferraum/tstoss.jpg

    also die platte liegt auf einem kasten drauf der aus 12mm mdf ist, siehe bild.

    was gibts da für lösungen um die platte an den 12mm zubefestigen, sollte nur wieder lösbar. e gibt ja solche helix dinger für holz die aussen ein grobes gewinde fürs holz haben und innen M4 M5 usw, danach hab ich schin geschaut die sind aber etwas zu gross.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2008
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Du könntest evtl da ein paar Holzklötze an die Unterkonstruktion dranspaxen. Und da drehste dann die eigentlichen Schrauben von der Deckplatte rein.
    Muss ja nicht schön aussehen, oder?
     
  3. TS
    Fey

    Fey Gast

    Moin!
    die einfachste Lösung sind so "Magnetschließer" gibts im baumarkt für en paar Euro!
    wennde am Rand noch Platz hast sind alternativ auch "Kugelschnapper" zu gebrauchen!

    Wenn du auf der Deckplatte en Subwoofer stehen hast brauchste die mMn garnicht fest zu machen, nur die Klötze auf denen die Platte liegt wird ich dann mit Filz beziehn damit es nicht klappert!
     
  4. TS
    Bender

    Bender Gast

    hmm, also an die deckplatte kommen von unten noch 4 leisten damit sich die platte nicht hin und her bewegt, auf der platte steht dann aber keine kiste etc drauf, sondern ist dann mein kofferraum der meistens leer ist, die untern leisten mit den 12mm sind unten an eine platte befestigt und diese mit der karo verschraubt.


    in der deckplatte hab ich schon diese magnetteile für eine kleine klappe in der dann ein gitter etc drinne ist damit etwas vom sub auch nach oben kommt.

    naja ich muss mal bilder davon machen damit ich es besser erklären kann, aber erst später, gn8
     
  5. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    ja dann mach das doch so. bohr in deine unterkontruktion löcher, z.b. alle 5 cm eins. dann machst du an den gleichen stellen im deckel auch löcher (nicht durchbohren) und dann steckste in die unterkonstuktion so bolzstäbe, wie du bei ikea dazu bekommst, mir fehlt gerade das wort... in die unterkonstruktion klebste die und nach oben nur gesteckt.
    so kannste die platte immer wieder raus nehmen und es wackelt nicht
     
  6. TS
    Bender

    Bender Gast

    so hab mal paar bilder gemacht:

    [​IMG]
    die grünen teile sind aus holz und mit der karo verklebt und mit je einer einschlagmuttern versehen damit ich die platte unten mit dem kasten verschrauben kann und jederzeit wieder raus nehmen kann.
    die roten punkte sind die schrauben mit denen die platte und die verklebten teile verschraubt sind.

    das blaue in der mitte ist die box die in der mulde liegt und auch mit der unteren platte verschraubt ist.


    [​IMG]
    das ist die deckplatte samt klappe zum öffnen. das rote ist der kasten drunter und das grüne die endstufe^^


    so ich hab mir heute noch M4 eindrehmutter besorgt die ich warscheinlicht in die 12mm leisten des kastens einschraube und von oben dann die deckplatte damit verschraube, wird wohl das einfachste sein.

    die deckplatte wird noch mit stoff bezogen und innen wirds auch noch schwarz ausgemalt, die klappe bekommt auch noch ein gitter damit mir in alles reinfällt während der fahrt.

    ach ja ne neue endstufe kommt auch noch rein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2008
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das ist doch alles - soweit ich es sehe - sehr passgenau gesägt.
    Ich würd die obere Platte ned groß mit der Unterkonstruktion verschrauben.

    Einfach nur an den Seiten Klettband drunter. Das hält 1A und bei Bedarf kann man die Platte schnell entfernen.
     
  8. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Ich hatte das genauso, hat bombig gehalten, dab das band allerdings an nen paar stellen mit kleinen Nägeln zusätzlich befestigt damit sich der klebestreifen net löst
     
  9. TS
    Bender

    Bender Gast

    also einfach auf die kanten vom unteren kasten klettband und damit die platte befestigen?
     
  10. TS
    Bender

    Bender Gast

    so, habs doch mit den einschraubmuttern gemacht, vom klettband war ich nicht so begeistert, in der mitte kommen noch 3 stützen damit sich die platte nicht so viel durch biegt.

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2008