Hi! Ich mach grad mit n Kollegen n Kofferraumausbau, jetzt wissen wir nich wie man den Lüfter(kleiner PC Ventilator) ansteuern könnte. Wir wollen den Verstärker und nen Kondensator(?) unter ne Plexiglasscheibe setzen, damit uns das nich irgendwann abraucht(und prolliger aussieht) haben wir uns geadacht, dass wir da zwei Lüfter mit anschliessen. Die sollen angehen wenn der Verstärker angeht. Also am besten mit n Relais über das Remote-Kabel, oder hättet ihr ne Ahnung wie man das sonst noch lösen könnte ausser mitn Schalter!? MFG
Genau direkt ist nicht gut, über ein Relais kein Problem, dafür sind die Relais ja da mit sehr kleinem Strom einen grösseren zu schalten.
Ja, ich hab son Computerheini im Laden gefragt, wo wir die Lüfter geholt haben, wie man das machen könnte und gefragt welches Relais wir einbauen sollten. Naja, dann hat der versucht mir zu erklären wie n Relais funktioniert und gemeint das ich das nicht so kompliziert machen soll und einfach n Schalter nach vorne legen soll. Hab den gesagt dass das scheisse aussieht, darauf meinte der das man sich für so was nich son riesen Aufwand machen soll. Ich hab den labern lassenundbin gegenagen, vieleicht weiss ja jetzt eina was fürn Relais man nehmen könnte(mit/ohne sicherung...)
Nimmst ein ganz normales Arbeitsstrom Relais mit 12V/30A ! Fertig. Hättest den halt sagen sollen das über ein Remote vom Radio maximal 150mA laufen.
Ich hab den das auch mit den Remote-Kabel erzählt und das da sau wenig Strom und so durchläuft. Hab hier auch noch n Relais rumliegen (12V/30A) geht das überhaupt? Bei dem Remotekabvel fliessen ja glaub ich nur 1oder 2V oder so durch?!
Ne, Remote hat volle 12V! Ich hab bei mir jetzt einfach den Lüfter ans Remote geklemmt! Hab mir da auch ehrlichgesagt keine großen Gedanken gemacht. Läuft soweit alles. Meint ihr, das könnt Probleme geben?
Ich hab auch schon probiert den Lüfter ans Remote-Kabel zu schliessen, da lief dann aber nur der Lüfter aber nicht mehr die Anlage!?! Mmmmhh... werd ich gleich nochma ausprobieren...
Klemm doch einfach en Relais zwischen ... was ist daran so schwer ? Willst du unbedingt dein Remoteausgang vom Radio grillen !? Sind doch keine 5 Minuten Arbeit das Ding anzuklemmen
Beim Relais brauchst du noch ne Freilaufdiode, die zwischen Radio und Relais kommt. Ist sehr wichtig, denn beim Ausschalten des Relais können sehr hohe Spannungsspitzen induziert werden, die dem Radio nicht gut tun. ....und bitte nicht Strom mit Spannung verwechseln Am Remoteausgang liegen volle 12V Spannung an aber es fließt nur ein geringer Strom von einigen mA. Gruß, Mirko
Und großer Aufwand ist das überhaupt nicht. Das Relais kannst du dir in Kofferraum setzen. Und so würdest du eigentlich sogar noch "Kabel" sparen; im Vergleich mit dem völlig schwachsinnigen Schalter (meiner Meinung nach). Masse, Remote, und 12V Dauerspannung hast du im Kofferaum.
Sooo... Jetzt hab ich ma so einiges ausprobiert und nichts davon hat funktioniert! Bei meinem Remote-Kabel sind 10,xV und 3,xA drauf! (gleichzeitige Batteriespannung 12,xV) Wenn ich einfach am Remote-Kabel n Relais zwischen setze, funktioniert entweder das Relais oder der Verstärker, genau wie ichdas schon ma mitn Lüfter ausprobiert habe. Oder Das + vom Remote-Kabel direkt mit dem Relais auf Masse funtioniert auch nich.... Ja, was soll man jetzt tun!? Mit son popligen Pisselschalter werd ich es auf keinen Fall machen!
Wie hast du dass denn jetzt genau geschaltet mit deinem Relais ? Klingt für mich stark nach nem Schaltungsfehler. Du gehst mit dem Remotekabel auf den Spulenanschluß und den anderen Pin der Spulenanschlusses verbindest du mit Masse. Die beiden geschalteten Pins verbindesst du auf der einen Seite mit Dauerplus ( 12V ) und gehst von dem anderen Pin auf deine Verbraucher ( Remoteeingang von der Endstufe und dem Plus anschluß vom Lüfter ).
also ich kann dir nur erzählen wie es bei größeren relais ist aber ich denke das es kaum ein unterschied macht... ich denke du hast 4 einführungen für Leitungen... die sind natürlich bezeichnet bei uns meistens mit A1 und A2 das sind die arbeitskontakte für die relaisspule... dann hast du die bezeichnungen 13 und 14 das sind die kontakte für den schließer (schaltkontakt (bei anzug der spule wird der stromkreis geschlossen) kann ja also nicht so schwer sein gruß Dom p.s. ihr könnt mich gerne verbessern wenn was falsch ist bin noch im 1. lehrjahr
Also A1 und A2 sowie 13 und 14 haben die wenigsten Arbeitstromrelais in Fahrzeuge, bei FI´s kommen die vor und Schutzschaltern. Relais Klemmenbezeichnungen sind, 30 87 87a und 85. Wenn ich ma zeit hab mach ich dir nen Schaltplan wie dus Klemmen musst, aber im mom muss ich noch dem Prof zuhören *g*
nagut das wusste ich nicht konnte nur die bezeichnungen geben die wir halt bei Stromstoßrelais oder ähnliches haben dachte das sei gleich