Hi wie baue ich die Lüftungschächte welche an den (Bei)Fahrerseiten sind? Muss ich die irgendwie aushebeln? Wenn ja von aussen (wenn tür offen) oder eher von innen?
Am besten wenn die Tür offen ist, dann kannst du da einfach mit einen Schraubendreher hinter gehen und die raushebeln.Die sind recht stabil, gehen also nicht soo schnell kaputt.
Gut das habe ich jetzt gemacht, doch irgendwie sind da 2 schwarze Plastikteile welche jetzt defekt aussehen!
Auf welcher Seite? Also wenn das Teil eingebaut ist auf der Seite der Tür, oder auf der anderen Seite? Ich hab das Teil gerade mal eben ausgebaut bei mir, da sind innen so kleine eckige "Nasen" und außen Metallklammern.
Also auf der außens seite also auf der tür seite! Sah nach plastik aus aber ich kann auch nochmal schauen gehen!
Habe ebend nochmal nachgeschaut du hast recht es sind Metallklemmen! Was ich da gesehen habe war eine verbogene klemme! Danke nochmal! Aber da habe ich glecih mal naoch ne fragen Will die dinger Lackieren! Habt ihr nur den rahmen oder auch die verstellbaren teile lackiert?
Ich habe nur den Rahmen lackiert. Die Gitter da drin würde ich so lassen. Die kannst du ebenfalls raushebeln, genau wie das Rädchen unten auch.
mal ne frage die dazu passt.. was ist den wenn ich das ganze amaturnbrett lackieren will das meiste soll schwarz und die kleinteile rot werden (türpappen kommen auch dran) will die airbagabdeckung rot lackieren muss ich da was beachten oder geth die nicht ab?? wieviel aufwand ist es das amaturenbrett raus zu bauen und weider einzubauen ohne was kaputt zu machen?
Die Kappe vom Beifahrerairbag kann man ausbauen, die ist geklemmt und hängt zusätzlich noch an Fäden (falls der Airbag mal auslöst) Das Cockpit komplett ausbauen ist natürlich mit Arbeit verbunden, aber das sollte man mit 2 Leuten gut hinbekommen. Das dauert aber etwas längar als ne Stunde, denn es muß ja Lenkrad und alles ausgebaut werden. Kannst ja mal Painti fragen, wie lange der Aus/Einbau vom MK3 Cockpit gedauert hat.
hmm naja dan fange ich klein an und lackiere mir schonmal die kleinteile dan kann ich das ama rausnehemn wenn ich das fahrwerk e.t.c reinmache dan steht der wagen eh erstmel ne woche still ;D
das mit dem Armaturenbrett habe ich mir auch schon überlegt! also ich habe heute mal nach paar schrauben gesucht die man ohne großen aufwand findet! 3 Stück an der Frontscheiben 2 Stück jeweils links und rechts vom Brett neben der Lüftung unter der abdeckung 2 untem am Aschenbecher mehr habe ich leider noch nicht gefunden und ich kann mir wirklich nicht vorstellen das das schon alle waren!
ne waren es auch nicht naja dan fange ich klein an hanschufach lüftugen und radioblene e.t.c geht ja schnell die ackier ich mir dan bald mal
Möchte die Teile mit einem Airbrush system lackieren! Kann ich mit so ein System jeden lack verarbeiten? Wenn ich Lackiere wie mach ich das genau? 1. Säubern 2. Anrauhen 3. Säubern 4. Entfetten 5. Grundieren 6. Farbe (wieviel schichten?) 7. Klarlack
Airbrush ist eine Sache für sich, wenn du da nix von kennst, behaupte ich einfach mal, das das nix wird. Wenn du es selbst machen willst, dann ist die einfachste Variante, wenn du es mit der Sprühdose machst. Willst du die Struktur des Kunststoff beibehalten, oder sollen die Teile komplett glatt sein, wenn sie lackiert werden? Grundsätzlich gilt, wenn du etwas lackieren willst, mußt du einen fettfreien, sauberen, tragfähigen (geschliffenen) Untergrund haben. Jede Schicht die du lackierst muß angeschliffen werden, damit die neue Schicht sich mit der alten verankern kann. Der Lack und Klarlack sollte vom gleichen Hersteller sein, denn sonst kann es passieren, das sich die beiden Lacke gegenseitig "abstoßen" und dann müsstes du alles nochmal von vorn machen.
Naja bwi gewissen teilen soll die strucktur beibehalten bleiben bei anderen nicht! Wieviel schichten Lack?
Sprüh Sehr dünne schichten! Versuch nicht mit dem 1. anstrich Alles zu verdecken, benutz den 1. zum Vornebeln. mache 3-4 Lackschichten und dazwischen immer 2 Minuten warten (sprüh naß in naß)