Lack- und Lackierspezifische Fragen für den Selbstversuch

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von -=Dragon=-, 24. Mai 2006.

  1. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Die modernen Lacke vertragen sich alle untereinander.

    Bei 2K und Basislack kann man das machen. Bei Wasserlack mindestens 800er.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Mai 2006
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    600 siehst du definitiv vllt nicht in weß jetzt aber in allen metallic oder perl lacken und in schwarz s0 oder so
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hab ja auch gesagt, dass es bei weiß ausreichend ist. Metallic oder dunkle Farben am besten nochmal mit 1200er nachschleifen.
     
  4. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    wir reden aber Grad vom Schleifen des Füllers, nicht dass das jemand falsch versteht.

    Na dann schau ich mal, dass ich noch mehr Schleifpapier hol

    Den Lack am Ende, falls er minimal uneben ist, kann ich denk ich mit 2000er von 3M schleifen, ohne dass man nach dem nachfolgenden Polieren noch was sieht, odeR?
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    jo 2000 langt dann allemale
     
  6. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Na dann schau ich mal dass ich mir noch 800er hol und dann fang ich mal langsam mit den Vorarbeiten an. Werd dann noch zum Lackierer fahren und den Rest holen. Wird bestimmt noch ne Weile dauern bis alles getan ist, wenns fertig ist, stell ich mal Bilder hier rein :)
     
  7. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Sag mal.. wo bestellst denn den Lack? Hab hier auch n paar Teile, die ich mit Acryllack 2K lacken will. Hab n Angebot für 1,5l Lack, sowie 1 Liter Verdünner für 78€ ... Kennt da wer noch gute Adressen?
     
  8. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    wenns n metallic oder perl lack ist ist der preis mehr als in ordnung würde ich sagen ich zahle fürn litter chianti schon 70€ nur brauchste dann auch noch klarlack
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    lackboerse.de oder so. Verkauft auch bei ebay.
    Pantherschwarzmetallic sollte der Liter 30 € kosten
     
  10. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Er spricht von 2K Lack.
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    argh mal wieder zu vor schnell ich bin davon ausgegangen das er seine wagenfarbe meint und er das 2k auf basis + klarlack bezogen hatte
    so bringt ihm das packet nicht viel denn es fehlt der härter und dann finde ich auch 78€ nicht mehr günstig ;) wobei er dann 2/3 der beigegebenen verdünnung zum pistole reinigen nehmen kann
     
  12. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    So, hab mir jetzt noch nen günstigen Exzenter zugelegt und die Stossi mit 240er komplett geschliffen, die hohlräume hab ich entweder mit 240er Papier oder mit Schleif-Fliess geschliffen, sieht richtig gut aus bis jetzt. Ich werd bald mal en paar Bilder posten. Wenn alles fertig ist und ich im besten Fall noch ne Heckschürze find, kann ich bald anfangen mit Lackieren, sofern ich nicht allzuviel fürs Mündliche lernen muss...
     
  13. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Und wenn das gut ausschaut, dann hab ich sicherlich auch noch das ein oder andere "Übungs"material für dich. Ebenfalls diamantweiß.....also nichmal den Lack musste wechseln :)
    Wohnen ja nich sooo weit entfernt...

    MfG

    RAPHI

    PS: Kannst du schweißen??
     
  14. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Schweißen kann ich leider nicht wirklich, dh nicht am Auto.

    2 bleche Zusammenbrägeln mit ner schönen Schweißnaht krieg ich grad noch so hin, aber mehr auch nicht. Die hinteren Radläufe wird dann früher oder später ein Karosseriedenkler machen müssen.

    Ich bin jetzt komplett fertig mit dem Schleifen, insgesamt hab ich allein an der Frontstossi ca 6h lang geschliffen, aber jetzt ists perfekt..nur erwartet mich das gleiche noch bei der Heckstossi und bei der Front-und Heckschürze, die drunter kommt. Dann wieder Grundieren, Schleifen, Lackieren... So ein gasmaskenteil hab ich mir auch zugelegt, bis man alles zusammen hat, sind locker 300 Eus weg..ohne Lack

    DAs wird ja was, an den Hochtönern in die A-Säule bin ich auch grad, da muss ich den Würth-Spachtel echt loben, deer ist perfekt...hat sich gelohnt, statt das billigzeug ausm Auto zu kaufen, wo ich eh 4 Dosen bräucht. Außerdem sind 15€ für 2Kg Spachtel wohl sehr in Ordnung.

    Pistole mit 1.3er Düse kommt auch demnächst, die ist besser als das Aldi-Teil, dann brauch ich nur noch Lack und alles was dazu gehört.. und Zeit
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2006
  15. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    warum verbindest du die schürzen eigentlich nicht vorher ordentlich mit den stossis?? oder hab ich das falsch gelesen? :wink:
     
  16. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Die alten RS-Schürzen setzt man grad über die Stossi und Schraubt die mit 6 Schrauben fest. Den oberen Teil der Stossi sieht man noch. Da ichs gescheit machen will, soll auch der untere Teil der Stossi lackiert sein, falls die Schürzen mal weg sind.
     
  17. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    ich dachte dabei auch eher daran die dauerhaft miteinander zu vebinden, damit man keine übergänge sieht. finde das immer 1000mal besser wie dieses angesetzte :dön:

    wenn du das partout nicht willst ist der weg so wie beschrieben natürlich in ordnung
     
  18. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    hmm 15€ für 2kg spachtel ist nicht wirklich günstig ich zahle 8€ bei meinem lack fritzen also normaler polyester spachtel jetzt
     
  19. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    :schock:

    6 Stunden?????
     
  20. TS
    -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Ja, besser siehts bestimmt aus, nur kommt da wohl noch ein 60/40 Fahrwerk rein, dann ist er vorn sehr, sehr tief. Wenn ich dann wo hängenbleib, platzt das wieder auf, wenn man Pech hat. Es sieht auch so gut aus, also kein Vergleich zu der Zenderfront, die man beim Fiesta druntersetzt.

    Die Sicke mach ich vielleicht zu, wenn dann mit ABS-Schweißen. Weiß aber nicht, ob ich die Übergänge mit ABS gut zukrieg, sodass es nachher hebt, Spachtel scheidet da gleich mal aus, der reißt früher oder später..

    Ich wills halt richtig machen, daher hab ich lieber länger dran geschliffen und dann hebt der Lack dafür auch richtig. Mit halben Sachen will ich beim Sierra nicht mehr anfangen...

    Für die ABS-Stossis brach ich wohl noch Weichmacher für den Lack, oder?

    Hab gehört, dass man manchmal noch en Primer braucht, damit die Grundierung rchtig auf dem ABS hebt. hab die Stossi ja nicht blang geschliffen, nur an ein paar Stellen schaut das ABS halt noch raus, meint ihr, da brauch ich sowas?