Lackdose vs. Airbrush

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von slowmo, 20. Mai 2010.

  1. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    :gruebel:

    also meine dosen lackierung sind immer top...ich weiß ja nicht wie ihr es macht mit dose...also bei läuft das so ab...


    1.schleifen bis der arzt kommt...

    2.schön dick filler drauf (durch ärten lassen ist ja klar)

    3.filler nochmal nassschleifen :ja:

    4.dann einmal den lack drauf bloß nicht sparsam sein sonst gibts wolken ;-)
    (mache den lack immer in 2 tagen)

    5.nochmal´s lack

    6.wenn der lack durchghärtet ist schleife ich diesen auch nochmal´s nass..

    7 .zuletzt kommt der klarlack das mache ich auch in 2 tagen ;-)

    8.und dann kommt nochmal nassschleifen...

    und zu schluss wird mit lackreiniger nach poliert....

    da ich grad am spoiler lacken bin habe ich mal bilder gemacht...

    man sieht es eigentlich deutlich :peace: oder was meint ihr?

    [​IMG]

    Hier sieht man gut den übergang..oben das stück ist nassgeschliffen und poliert

    [​IMG]

    hier mal nah unbeschliffen

    [​IMG]

    und hier hab ich geschliffen

    mfg sascha
     
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    naja sieht halt nach dose aus dose bleibt wenn der klarlack auch aus dose kommt irgendwie immer etwas matt
    und das mit dem lack und klarlack jeweils auf 2 tage verteilt macht keinen sinn
    genau so wenig wie vorm klarlack nochmal zu schleifen
    basislack wird nicht angeschliffen und der iss bei >20° nach ner halben std auf jedenfall trocken
    und wenns kein basislack iss sondern Acryl Uni dann kommt da eigentlich kein klarlack drauf
     
  3. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    das find ich garnicht....

    mach nachher mal foto´s gegen dem original lack ;-)



    nur so wie ich beschrieben habe bekomm ich so ein ergebnis :peace:
     
  4. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    [​IMG]

    [​IMG]

    ALSO für mich sieht es nicht nach dose aus ;)
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    naja guck mal auf die reflektionen dann verstehste vllt was ich meine
    zumal es so aussieht das die farbe auch nicht passt
     
  6. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    der lack aufen auto hat auch schon 20 jahre hinter sich :wand:
     
  7. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Psyrus meinte ja auch den Lack von dem Flügel, aber egal.

    Das Plastikschleifen hab ich schon hinter mir. Mit 600er Nassschleifpapier ist alles aalglatt geworden. Deswegen werde ich auch keinen Filler oder Spritzspachtel auftragen. Nur noch mal entfetten mit Seife und dann gehts los. Haftgrund und dann die 1K-Dosen-Farbe drauf. Mal schaun wie dunkel das Rot kommt, aber dat wird schon passen. Ob dann nochmal ne Schicht Klarlack drüber kommt kann ich jetzt noch nicht sagen.

    Ach sach mal, bleicht der original rote Lack von deinem Fiesta auch immer so schnell nach? Ich kann polieren und tun was ich will, nach ner Woche kommt das Bleichgesicht wieder zum Vorschein.