Lackieren vom Dachkantenspoiler

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fireblade2003, 30. März 2005.

  1. Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Hey! Könnt ihr mir eine Tip geben wie man ein Dachkantenspoiler am besten Lackiert? Weil meiner ist etwas biegsam!

    Mfg.
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenns vernünftig sein soll musste den eh beim lackierer lacken lassen und der weiß schon was zu tun ist
     
  3. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Wieso ist der biegsam? Wenn er richtig aus Gummi ist, dann wird's eh schwer mit lackieren.

    Ist es ein Standard Ford-Spoiler, als RS oder Xr2i?
     
  4. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ich hab auch nen orig xr2i der iss nun mal biegsam iss halt nur aus diesem schaum zeug oder lackieren eigentlich wie allle anderen plastik teile also dünn kunstoff primär drauf dann grundieren / fillern dann lackieren
    nur nich an den löchern aufhängen weil da sonst der lack reisst weils vom aufhängen verspannt ist.{wie bei mit leider}
    ansonsten wenn du noch nie etwas wirklich lackiert hast dann bring es zum lackierer oder du riskierst es als probestück
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ohne weichmacher im lack reiß der dir immer wieder ein
     
  6. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    War bei 3 Lackierern die dankend abgelehnt haben und meinten sie könnte/wollten den nicht lackieren, weil der Lack sofort reissen würde. Von Weichmachern war da nie die rede...
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    das ist so war bei meinem rs spoiler genau das gleiche und der lack hat super gehalten
     
  8. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mich recht entsinne, wollte der erste Lacker bei dem ich war auch nicht ran. Aber ich hab den Spoiler jetzt seit über 3 Jahren lackiert und er ist bis heute nicht gerissen - nur zerkratzt vom Fahrrad- und Skiträger :evil:
     
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ein guter Lackierer kriegt sowas hin! Der RS-Spoiler ist auch Flexibel, genau wie die XR2i-Frontlippe und die Verbreiterungen
    das Problem ist, dass die Farbe an de rOberfläche nicht perfekt hebt, wenns gut gemacht ist, passts, aber sobald du zB den Lack einschneidest kannst du dedn abziehen wie Frischhaltefolie