Hallo zusammen, ich melde mich nach einiger Zeit wieder zurück, habe in meinen Fiesta RS nun einen T3 Lader von einem Escort eingebaut; läuft wie am Schnürchen. Nun wollte ich dennoch fragen, ob jemand von Euch weiss wieviel bar Ladedruck ich dem T3 zumuten kann, ohne dass er mir fliegt? Hat jemand von Euch nen Escort RS oder weiss jemand wieviel ich den Ladedruck ohne Risiko einstellen sollte? Danke - Arno
UZnd wie schafft man es, dass der Motor das aushält?! Immerhin mutet Eichberg seinen Motoren dauerhaft gerade mal 0.3bar zu. Welche Probleme entstehen denn motortechnisch bei steigendem Ladedruck?!
nen essi rst hat serieendruck 0,47 glaub ich ... bin mit nen Hurrican 1.9 er Cvh ( und andre kopfdichtung und stehbolzen ) 1.1 Bar gefahren und er hielt bis ich denn wagen geschlachtet habe ( ca 20tkm )
Ich hätte schon imSinn ihn auf den Prüfstand zu stellen, wäre selber neugirig wieviel der neue Lader bringt. Ich muss beim Nachbar-mechaniker nachfragen, ob ich es bei ihm machen darf, wir haben keinen Leistungsprüfstand ind der Werkstatt.
Da gibt es sooooo viele Sachen die man berücksichtigen muss bzw. was man dagegen tun kann. - mehr Ladedruck = mehr Luft = heissere Verbrennung -> das löschen wir ersteinmal mit mehr Sprit! - mehr Sprit & mehr Luft = mehr belastung auf dem Kolben und alles was darunter liegt -> das wird erstmal gegen brauchbare Kolben, Pleues und eine Stahlkurbelwelle ausgetauscht - eine bessere Kühlung erreicht man auch durch mehr Öldruck, Kolbenspritzdüsen und bessere Wasserkühler sowie so kleinigkeiten wie Swirl-Pot ect. - da Luft in die Brennräume gedrückt wird muss die Verdichtung ersteinmal herunter gesetzt werden -> siehe Punkt 1 ....es gibt noch ungefähr zwölf dutzend andere Probleme die entstehen könnten - dies sind ersteinmal die wichtigsten!
Für Real GFJ; ja ich fahre einen FRST mit EFI-Einspritzung von '92. Da ich den Lader kaputt hatte und ihn nach Deutschland ( ich wohne in Südtirol/Italien) zum überholen geschickt hatte (STK Turbo Technik) und die sich dort überhaupt nicht darum kümmerten und schlussendlich gar nichts mehr hören liesen, habe ich von einem Kollegen einen T3 Lader aus nen Escort bekommen. Alles umgebaut und geschweißt, läuft tadellos. Kommt zwar erst bei 2800/min, aber dafür dann gewaltig... Ic schätze ich werde den Druck vorerst mal auf 0,7 stellen, dies dürfte der Motor schon noch verkraften; habe ja erst kurz davor den kompletten Motor überholt, Kolbenringe, Kurbelwellenlagerschalen, Kopfdichtung, etc...
was??? du hast mit STK probleme gehabt?? ich habe meinen lader auch bei denen machen lassen,und war überwältigt von allem: beratung,arbeit,dauer alles erste sahne
Mich hat es auch gewundert, denn ich habe mir schließlich von mehreren Firmen Angebote geholt und war dann auch von STK am meisten überzeugt. Aber als ich den Lader dann um 40€ Versandkosten denen zugesandt hatte ging dort nichts mehr weiter; ich hätte einen Austauschlader bekommen sollen, jedoch hätte ich dann 2 Monate warten müssen, usw... Schlussendlich habe ich mich dann entschieden den FRST auf einen ERST umzubauen.
Übrigens, wüsstest du kein günstiges funktionstüchtiges Drosselklappenpotentiometer für mich? Meines hat einen Schlag, hat auch der Diagnosecomputer ausgeschrieben. Im Neuustand sind die glaub ich sehr teuer...
na für den fiesta natürlich leider habe ich kein DKP mehr,sorry..... aber du kannst mir mal helfen: wofür ist dieses teil?? es ist mit dem druckschlauch vom wastegate und vom actuator verbunden undmit dem ansaugschlauch nachm lufti.......ich wollt mir ein dampfrad einbauen und weiß jetzt nicht,ob ichs zwischen w.gate und t-stück oder zwischen act. und t-stk. anschließen soll :-?