dies dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ladedruckregelventil sein. Ist auch ein Stecker dran oder? Habe bei mir aber auch keins mehr drin. Ich habe bei mir das Dampfrad einfach zwischen Turbo und Druckdose (Actuator) geschlossen. Das Steuergerät gibt zwar bei der Diagnose aus, dass das Ladedruckregelventil nicht mehr da ist, bzw. ein Fehler hat, jedoch läuft er trotzdem tadellos. Wenn dus abhängst, vergiss aber nicht das Loch im Luftansaugschlauch nach dem Filter zu verchließen, nicht dass dort noch Dreck ungefiltert zum Lader gelangen könnte...
ja ist ein stecker dran......habe bei meinem mal den stecker vergessen und mich gewundert,daß der motor genauso weiter lief,auch wenn ich geheizt bin....komisch :-? haste beim alten lader auch das d.rad drin gehabt?
Ja aber mit dem alten Lader bin ich nicht viel gefahren weil er schon kaputt war als ich den Wagen gekauft habe. Wahrscheinlich ist er durch die dauerhafte Benützung des elektronischen Dampfrades geflogen. Was willst du einbauen, ein mechanisches oder ein elektrisches? Beim mechanischen kannst du den Ladedruck einstellen, beim elektrischen (ich habe eines, was ich aber nicht mehr verwende) wird der Druck vom Turbo zum Actuator (zeitweilig) komplett unterbrochen, wodurch das Wastegate nicht mehr öffnet und somit der Lader volle Kanne lädt, was auf die Dauer die Lebensdauer des Laders drastisch verkürzt. Ich habe mich für das mechanische entschieden, stelle den Ladedruck auf einen guten Mittelwert ein und hoffe das es der Lader auf die Dauer aushält.
ich habe hier ein mechanisches, aber ich dachte mit dem elektr. kann mans auch einstellen ? was hast du gesagt,wieviel bar du fahren willst? ist dein motor noch orginal,oder ist was verstärkt?
ne ich denke das ist sogar ein wert ,den mann mit einem intakten lader auf dauer fahren kann......wenns hart auf hart kommt würde ich auch bis 1bar gehen,aber das sollte man nicht zu oft machen,denke ich...... der xr2 ausm forum ist der meinung daß der seriendruck bei 0,7 liegt. was meinst du dazu? ich war immer der meinung, er liegt bei 0,45 oder so.......
Ich denke auch dass der Seriendruck beimT2 Lader bei 0,5 liegt. Jedoch auf 0,7 denke ich würde er auf die Dauer auch noch verkraften.
im suhe katalog habe ich gerade gelesen bei den austauschladern: serienlader ..... für serienladedruck bis 0,7bar
Also dann... lass dich gehen!! Könntest du mir nicht in diesem Katalog nachschauen wieviel der Escort Seriendruck hat? (Garrett T3 Airesearch)
keine ahnung,den gibts ja bei ford garnicht so ne art bielefeld im fiesta ne,ich hab echt keine ahnung,aber ich denke,in england könnte man solche infos bekommen :-?
Sicher. Du weisst es sicher selber aber www.fiestaturbo.com dürfte die englische Seite für den FRST sein wo du die Infos bekommst. Ich habe mir dort auch die Anleitung zum Turbo-Umbau geholt.
Das hat mehrere Gründe! Ein Nachteil ist, das der Motor "unten" herum bei extremen Verdichtungen <8:1 schlechter läuft. Vorteilhaft ist, das man zum einen deutlich mehr Ladedruck bei einer geringeren Verdichtung fahren kann. Die Zylinderfüllung geht schneller vonstatten und die Luft wird bei einer geringeren Verdichtung stärker komprimiert und ist dadurch explosiver.