Ladekontrollleuchte brennt; Lichtmaschine lädt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von juergenf, 14. Oktober 2009.

  1. juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Schönen guten Abend ans Forum;

    habe einen Ford Fiesta Bj. 2003; mit 80PS Benzinmotor!

    Seit kurzem leuchtet ständig (also während der Fahrt) die Ladekontrollleuchte. Die Batterie wird jedoch mit 13,5 V geladen (habe ich an der Batterie und der LM gemessen).
    Eine zusätzliche Massebrücke brachte auch keinen Erfolg!(Hätte ja Massefehler sein können)

    Kennt jemand das Fehlerbild???

    Möchte nicht auf gut Glück eine neue LM ordern und dann feststellen das der Fehler woanders liegt; vielleicht im "Smart Charging System"??
    Kennt sich damit jemand aus??

    gruss
    juergenf
     
  2. RST

    RST Gast

    wenn die lima konstand mit 13,5 v läd dann läuft sie im notlauf.
    konntrolliere mal die 3 kabel welche an die lima gehen (seberater stecker)
    ob da evt ein kabel gebrochen ist .
    eines der 3 kabel hat die farbe orange/gelb an diesem kabel müssen 12v anliegen wenn nicht mal sicherung 28 ( 3A )in der si box hinterm handschufach kontrollieren.
    die anderen beiden kabel gehen ans PCM und sind datenbusleitungen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Oktober 2009
  3. TS
    juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hallo Z-RX42,

    vielen Dank für Deinen Hinweis! Werde ihn gleich morgen überprüfen und dann berichten!!

    Gruss
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Gehört zwar nicht ganz in den Thread aber mal ne kurze Zwischenfrage:
    Mein Fiesta ist Bj. 05.05 und fährt immernoch mit der ersten Batterie. Ist das normal?
    Bei mir hat ne Autobatterie bisher nie länger als 2-2,5 Jahre gehalten...
     
  5. RST

    RST Gast

    hab in meinem auch noch die erste drin 04/05
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Würde mal sagen das kommt auf die Pflege an. Die von Mutters Alltagsfiesta hat 7 Jahre gehalten trotzt Kurzstrecke etc. wurde aber auch bei jeder inspektion überprüft sprich Wasser aufgefüllt und komplett durch geladen.

    Liegt aber bestimmt auch dran wie und wie oft die Batterie belastet wird. sprich mit Anlage Klima Lüftung etc.....
     
  7. TS
    juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hallo Z-RX42,

    hab alles wie beschrieben überprüft; leider ohne Ergebnis!! 12V liegen an und Sicherung ist o.k.!
    Ich habe ja stark das "Smart Charging System" in Verdacht!!
    Da muss noch irgendwo ein Relais sitzen!!??

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee

    Gruss
    Juergenf
     
  8. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Meine Original-Batterie hält auch seit 09/05. Und das trotz Kurzstrecke (6-8km) im Alltag und ab und an mal einer Urlaubsfahrt. Von der einen oder anderen Starthilfe wegen angelassener Verbraucher mal abgesehen. ;-)
     
  9. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Laut INFO versorgt der Akkumulator die lichtmaschine bei unzureichender leistung, wo man dann darausschließen kann, dass durch mehrerem komfort die Leistung der Batterie schneller nachgibt als ohne jeglichem schnikschnak. Öfters gibt eine Batterie ihren Geist eher im Winter auf, da die Kapazität nicht der optimalen Betriebstemperatur entspicht und darum um einiges geringer ausfällt, als in Warmen Jahreszeiten und somit eine höhere Belastung in Kombination mit dem zäherem Öl,kaltes Materil etc. für die Batterie ist.

    Ich will mal schauen wie lang meine halten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2009
  10. RST

    RST Gast

    muß dich leider enttäuschen da sitzt kein relais dazwischen
    wenn soweit wie beschrieben alles in ordnung ist kann eigentlich nur noch ne kabelunterbrechung der beiden anderen kabel vorliegen und die beiden anderen kabel gehen direkt ins PCM . müste man die beiden kabel mal auf durchgang messen prob ist nur der stecker vom pcm geht nicht so ohne weiteres ab der muß aufgebohrt werden .
    falls du dich da ran traust ich kann dir nen schaltplan schicken.

    hatte mal nen prob bei nem ka aber da wurde die lima so heiß das man sie nicht mehr anfassen konnte und da war dann die lima im a...
    und ne neue software fürs pcm muste auch noch drauf gespielt werden damits wieder in ordnung war allerdings kammen bei der lima nicht mal mehr 12,5 volt raus
    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. November 2009
  11. JAF

    JAF Gast

    Batterien halten in der Regel lange. Hab meine von '04 und keinerlei Probleme bisher *Auf Holz klopf*
    Versorgt die Lima die Batterie eigentlich auch mit Strom, wenn diese bereits voll ist..?!
     
  12. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    öhm...soweit mein wissensstand JA:kratz:
     
  13. JAF

    JAF Gast

    Dann sind Verbraucher ja positiv. Kannst ne Batterie mit Dauerladen auch kaputt bekommen...
     
  14. RST

    RST Gast

    deshalb gibt es ja in den limas nen regler bzw bei neuen fahrzeugen ein Smart Charg System

    so und nun schluß mit spamen hier gehts um nen fehler im ladesystem und nicht um batterien !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Oktober 2009
  15. TS
    juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hi r-zx 42,
    danke für den Schaltplan! Habe gestern nochmal die Leitung 3 an der LM durchgemessen; ist aber tatsächlich mit 12 V belegt. Habe leider keinen Oszilloskopen. Allerdings ist festzustellen das bei zuschalten verschiedener Verbraucher (Heckscheibe, Gebläse, Licht etc.) die Leerlaufdrehzahl nachgeregelt wird. Daher gehe ich auch mal davon aus, dass das Smart Charging System arbeitet.
    Werde wohl doch eine neue LM auf Verdacht einbauen!!

    Gruss
    juergenf
     
  16. TS
    juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo r-zx 42,
    Lichtmaschine gewechselt, Fehler weiterhin vorhanden (wie befürchtet)!!
    Oder ist die Kontrollleuchte im Speicher gesetzt und muss seperat gelöscht werden!

    Gruss
    juergenf
     
  17. RST

    RST Gast

    die leuchte müste normaler weise auch ohne fehlerspeicherl löschen ausgehen wenn kein fehler mehr vorhanden ist.
    ich vermute nachwievor nen kabelbruch in einer der beiden datenbusleitungen zum PCM
     
  18. TS
    juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hallo Z-RX42,
    habe weitergesucht, den Fehler aber noch nicht behoben!
    Die Leitungen von der LM zum Motorsteuergerät sind o.k.!
    Habe heute beim Bosch-Dienst die Fehlercodes auslesen lassen!
    Dabei kam folgendes heraus:
    Motorsteuergerät:
    -Fehler CAN-Bus Kommunikation
    Instrumententafel
    -Fehler CAN-Bus kommunikation Instrumententafel
    Alle Codes wurden gelöscht, Ladekontrolleuchte blieb dann auch für kurze Zeit aus; ist aber inzwischen wieder an!
    Werde jetzt mal die Kabelverbindungen vom Motorsteuergerät in den Innenraum (Instrumententafel) kontrollieren!(oder hast du eine bessere Idee??)
    Habe immer noch den Verdacht, dass da noch irgendwo ein versteckter Marderbiss steckt; an der Lambdasonde war nämlich einer und der jetztige Fehler trat dann einige Wochen später auf!!
    Wie bekomme ich eigentlich die gesamte Tacho/Instrumenteneinheit ausgebaut??

    Gruss
    Juergenf
     
  19. RST

    RST Gast

    das komi geht ganz einfach raus der tachoramen ist nur eingesteckt und dahinter sin glaub ich 2 schrauben .

    wie hast du die datanbusleitungen von lima zum pcm geprüft ?
    einfach mit nem durchgangsprüfer ?
    besser wäre ne lastprüfung zu machen .
    die datenbus leitung zum kompi halt ich für unwarscheinlich
    dann wären mehrere funktionen gestört wie drehzahlmesser temperaturanzeige
    und die motorkontrollleuchte/obd laufen auch übern datenbus
    ist schon ziemlich merkwürdig .
    hatte mal nen sportska da ging die leuchte auch net aus da lag es an der PCM kalibrierung
    neues update drauf gespiel und die sache lief wieder.
     
  20. TS
    juergenf

    juergenf Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hallo Z-RX42,
    hat zwar etwas länger gedauert - aber der Fehler ist behoben!!

    Du hattest von Anfang an den Fehler richtig eingeschätzt! Es war die blaue Leitung von der Lichtmaschine zum Motorsteuergerät! Ich glaube blau ist die "Load Request" Leitung. Da die "Load Feed" o.k. lud die LM auch ausreichend.

    Habe nun ein neues Kabel eingezogen und alles ist o.k.

    Vielen Dank für Deine super Unterstützung!!!

    Gruss
    juergenf