Moin sagt mal geht das Kabel für die Ladekontrollleuchte direkt von der LiMa ans Tacho oder ist irgendwo zwischen noch eine Abzweigung an eine Sicherung etc?.
Keine Sicherung o.Ä. lediglich eine Steckverbindung hinter der Lima (beim MK3 jedenfalls) Und den Tachostecker. Je nach Modell wurde in verschiedenen Fordmodellen die Lampe im Tacho um einen Parallelwiderstand ergänzt um bei Ausfall der Lampe trotzdem einen Stromfluss für den Erreger zu garantieren.
Also liegt an der Lampe im Tacho ein Plussignal an sobald Zündungstufe II ist? Sobald eine Ladespannung von ca. 14,4V anliegt geht die Lampe aus oder liegt da noch eine Restspannung an?
Es liegt Zündungsplus im Tacho an der Leuchte - immer Bei nicht drehender Lima ist Stromfluss durch die Wicklung zu Masse - Lampe leuchtet. Wenn Lima erregt ist (muhua) dann ist das Potential auf Limaseite der Lampe sogut wie gleich dem Zündungsplus, daher fließt sowenig Strom, daß die Lampe erlischt. Hab ich nu glaubich schon zum 4. mal die letzten 11 Monate erklärt
okay weil ich bräuchte ein Signal welches bei Motor aus, Zündung an Plus liefert oder Masse und welches bei Motor an halt nichts mehr liefert so das das dazugehörige Relai nicht schalten kann.
und was soll mit der geschichte realisiert werden ? man könnte ja auch den öldruckschalter in die nähere auswahl einbeziehen.
ja ist mir auch gerade eingefallen. der hat ja ein öffner relai vorgeschaltet wenn ich richtig Informiert bin und müsste somit + Leitend sein und sobald der Öldruck aufgebaut ist dieses wegnehm, richtig?
nein der öldruckschalter ist nur nen masseschalter , welcher bei aufgebautem öldruck den kontakt unterbricht
Jetzt wederholt es sich aber zu 100% - war das B1oW0lf oder so.... Irgendwer wollte im Nvember(?) auch dasganze, für nen Startknopf fürn Motor. Genau diesselbe Diskussion