ich habe nen stinger SPV35 (oder so ) drin. nachdem der den ganzen winter angeschlossen war,isser nun leer. gestern ahbe ich das ladegerät drangehängt,und dann zug das ding erst 5 ampere und nach ner halben stunde war die anzeige bei 7 (!!!) . ist das normal? muß ich beim laden was beachten?
Bleigelakkus werden mit einer bestimmten Kennlinie geladen. Dafür gibt es spezielle Ladegeräte. Mit Standardladern wird das nix, erst recht dann nicht, wenn der Akku tiefentladen ist. Diese Ladegeräte kosten allerdings 'ne Ecke mehr, aber dafür wird dein Akku auch optimalst geladen und auch gepflegt. Ladegeräte gibt es z.B. von Optima Ansmann
ach du scheiße,und nun? ich kauf mir doch keinen lader jetzt? geht das garnet mit dem normalen ladegerät? kann ich ihn fremdstarten,damit er sie selber lädt?
Wenn sie tiefenentladen ist, solltest sie aber echt mit Lader laden, und nicht selber laden lassen. Aber ich würde doch einfach mal fragen, ob jemand in der Umgebung nen Lader hat, sollt doch ned so unwahrscheinlich sein
Ich hab ne gel batterie, das teil war schon 100 mal tiefen entladen. Hab immer fremdgestartet und bin ne runde gefahren. Hoffentlich gibt das ding bald den geist auf damit ich mir was gescheites kaufen mus. Der startstrom is echt erbärmlich, mit einer säure batterie dreht der anlasser gleich doppelt so schnell. Is allerdings net so ein sau teueres teil ausm car hifi berriech sondern zwar auch sau teuer aber von renault und hat mich nix gekostet.
ayk warum fragste mich net gleich.. auch stinger batterien können mit ganz normalen ladegeräten geladen werden. ich lade meine batts mit nem 10 A Ladegerät von Praktiker..funzt prima also keine Angst. überbürck dein auto einfach und fahr paar runden um den block. oder halt über nacht mal laden lassen.
Na klasse. Gerade von einem versierten Menschen hätte ich erwartet, dass so ein Statement NICHT kommt. Klar können Bleigels mit normalen Ladegeräten geladen werden (schliesslich werden sie im Auto auch nicht anders geladen), ABER nur wenn sie nicht tiefentladen sind. Ausserdem wird IMMER empfohlen einen Bleigel-Akku im Monatsrhythmus mit einem Spezialladegerät aufzufrischen. @ Maddin Dann hast du bisher einfach nur Glück gehabt. Die Regel ist es nicht.
Naja Thomas, ich weis selber wie solche batterien geladen werden sollen. Ich denke mal du weisst auch das ich das weiss.. es geht nur darum das sicherlich niemand von den leuts hier so ein ladegerät zuhause rumstehen hat.. Fakt ist es geht auch so..fachgerechter und somit schonender wäre es natürlich mit der anderen variante.
Fakt ist aber auch, dass ein ungepflegter BleigelAkku über 50% seiner Lebenserwartung einbüsst, wenn er nicht regelmässig professionell geladen wird. Mein Fachhändler hat ein Spezialladegerät, welches sich der Kunde ausleihen kann. Kostet auch nix für diejenigen, die ihr Material bei ihm gekauft haben.