Lagerschaden und Radläufe !

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Tamahome, 4. Mai 2005.

  1. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    bananenöl :-? .... naja

    hm checken lassen !? hab ich geld *g* selbst ist der mann ;)

    würd nen lager aber direkt tauschen als den motor mit ner banene zu killen :wink:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @black wenn man die lager hört hat die kurbelwele schon schaden genommen. Ein lagerschaden kommt auch net von selbst meisten wurde der motor ohne öl gefahren oder bei kaltem öl mit vollast gefahren und deshalb sind die kolbenringe und vieleicht noch die nockenwelle auch hinüber.
     
  3. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    in welche intervallen wird den der zahnriemen gewechselt? warn das net 60tkm?
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    laut ford 80tkm ....

    @ maddin

    joa, ok bin froh das meine kw lager noch "i.o" sind und es nur das radlager is .... kann aber sicherheitshalber nochma nachfragen wenn ich die dichtung für die wapu hole ....
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Beim CVH wird der Zahnriemen alle 60tkm gewechelt. Wenn dir dein Ford da was anderes erzählt hat hat der sich geirrt!

    Ich würde die 60tkm aber nicht damit nicht fahren, weil habe schon genug gesehen denen der Zahnriemen fliegen gegangen ist!!!

    ...und ein Zahnriemen (mit Spannrolle und so) ist wesentlich billiger ein neuer Motor ;)
     
  6. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Da hast du recht, bei meinem alten ist er mir nach 55tkm um die Ohren geflogen :cry: Bei meinem jetztigen Fiesta wechsel ich alle 45tkm und das geht auch mit Wagenheber gut zu Hause, wenn man nen vernünftigen hat ;)
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    wat 60tkm ? *argh* hilfe

    glaub ich muss da gleich ma wen anrufen .....

    teuer ist son zahnriemen auch nich, hab zwar die rechnung nicht mehr aber

    der riemen lag so um die 20€ und spannrolle bei 40€ bin mir aber nicht sicher

    hab irgendwas mit 79€ bezahlt ...

    wobei .... die spannrolle nech .... sieht mir ja mal komisch aus ^^

    runde rolle ( ach ne ^^ ) auf nem träger mit zwei längsschlitzen .... is das richtig so !? hab mir die alte noch nicht angesehn

    ahjoa bei der gelegenheit: wasserpumpe und kühlmittel wechseln ;)

    wenn ich mein kühlwasser so ansehe und drann rieche :oops: :schreck: :kotz:
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    jo wechsel den ma lieber. Bei meinem CVH hat der erste riehmen 110tkm gehalten, danach zwei vetile krumm. Naja währ der net egrissen hätt ich den fiesta nie gekauft.

    Wiso wapsserpumpe wechseln ? Is die undicht ? Ich ahte bei 199tkm noch die erste drinn
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    das ist es ja, knapp 200tkm und die erste ..... und da mein vorbesitzer den wagen so scho runter kommen lassen hat duch zu VIEL pflege ( ironie )

    möcht ich nich wissen wie das teil ausschaut, wenn man die riemen abdeckung runter nimmt siehste da nur rost an der wapu, hab ne fast neue hier fehlt nur die dichtung ;)

    aber erstmal dringend den tröppelnden tank tauschen, heut kam der neue *g*

    gibt doch auch ford motoren die "freidrehen" !?

    was sollen eigentlich die kuhlen in den kolbenköpfen !?