Moin Jungs mal ne kurzr Frage. Weis wer welches kabel ich an der Lambdasonde Vom 1,8 16v nehmen muss? Grau Schwarz weiss weiss Kennt sich da jemand schon aus?Habe gelesen das wohl die 2 wiessen Heizungen sein sollen und schwarz die masse. mfg
Das LC-1 kit dind bei innovate motorsport bestellen und einbauen. fertig. Die serien lambdasonde liefert recht unspekakuläre werte, da kannst auch am auspuff schnüffelt um das gemisch zu bestimmen. Die sonde kennt nur fett oder mager, nix dazwischen. Die mtorsteuertung sucht den punkt an dem der wert immer hin und her springt. Die signalleitung müßte grau sein.
Is ja nicht das ich da soviel wert drauflege aber habe sie bekommen also kann mann ja mal gucken :ja: danke dir schon mal.
Na dann viel Spaß beim zuschauen der Nadel wie diese im Sekundentakt über die ganze Anzeige hin und her springt. Ohne Breitbandsonde zeigen die Anzeigen nur totalen Müll an.
So siehts aufm Bosch Tester aus.... Kannst dir also Vorstellen wie es bei dir in der Anzeige dann aussieht?....Ansonsten guckst du Youtube..Das Ding ist Völlig Sinnfrei
Ich kann von LC-1 nur abraten. Allerdings ist es bei solchen System so, daß anstelle der Seriensonde die Breitbandsonde in den Auspuff geschraubt wird, der Controller gibt auf einer Leitung die Werte aus, die auch eine Sprungsonde ausgeben würde, auf der zweiten schließt man dann eine Anzeige an. Aber wie schon gesagt, ziemlich sinnlos, vor allem bei einem Serienmotor!
Warum abraten ? Ich hatte mit dem system null probleme. Mit den standard eisntellungen kommt das EECIV nicht klar, lässt sich aber alles anpassen und wenn man die sonde zusätzlich verbaut gibt es sowiso keinen ärger.
Weil diese Teile desöfteren Probleme machen. Verlust der Programmierung, Lambdasonde muß ständig neu kalibriert werden etc. Hatte den Schrott auch und habs wieder verkauft.
da gabs auch mal ein hardware update, ich hatte schon die neue version. bin etwa 6 monste und 8000km ohne zwischenfall gefahren. das einzhige was das lc-1 nicht mag is wenn man ein angeschlossenes notebook gleichzeig übers boardnetz läd (masseschleife ?), dann geht das signal am analogausgang auf anschlag mager so das die motorstruerung versucht nachzuregelung bis die kiste absäuft.
habe bei mir ein system drin, das mit über eine digitale Anzeige das stöchiometrische Luft/Benzin verhältnis anzeigt. das ganze läuft über eine 2. Sonde, die ich vor dem kat eingeschweißt habe.
im Normalbetrieb völlig ausreichend Nur ab 80% Drosselklappenstellung (Puma 1,7) muß die Sau anfetten, wenn nicht kann das schnell so enden