Hallo, meine Motorleuchte ist ständig am leuchten, die Werkstatt hat den Fehler ausgelesen und sagte es wäre die Lambdasonde mein Kollege würde das nun auch machen aber ist es die 1 oder die 2 ? Die Werkstatt kann mir keine Ausknuft geben und ich solle zu einem Fordhändler, der aber 30 km weit weg ist und mir das bei dem Wetter zu joker ist :/ kann man das selbst feststellen ?!?! oder muss ich doch noch mal den fehler auslesen lassen und dann bei Ford? Angeblich könnten das keine anderen werkstätten, da die geneaue Beschreibung bei der Software fehlt.... Vielen Dank für die Antworten schon mal !
die fehlercode sind genormt und an hand dessen kann man feststellen um welche sonde es sich handelt . und um welchen fehler . es muß auch nicht sein das die sonde defekt ist , es kann ja auch sein das die sonde werte an STG gibt welche auf einen anderen fehler hinweisen. Z.B: Lambdasonde - Gemisch zu fett also wäre es gut zu erfahren welcher fehlercode im speicher abgelegt ist .
n Kollege hat Fehler ausgelesen und naja wir sind bei den Zündkerzen gelandet die wohl etwas verschlissen sind erstmal austauschen für 40 euro 4 stück und dann mal sehen ob der fehler wieder auftaucht
Das macht den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Werkstatt aus. Die gute liest den Fehlerspeicher aus, überlegt und kommt dann i.d.R. zum richtigen Ergebnis. Denn wie schon erwähnt, ein erhöhter Wert fürs Gemisch kann viele Gründe haben. Die schlechte liest auch den Fehlerspeicher aus und tauscht dann auf Kosten des Kunden so lange die Teile, bis sie Glück haben und der Fehler beseitigt ist.
Hallo Leute, ich wollt jetzt nicht extra ein neues Thema starten, dehalb poste ich mein Anliegen hier. Meine Motorkontrolleuchte leuchtet ebenfalls (nun schon seit ca 25.000km) Laut meinem FFh sagt der Fehlerspeicher "Katwirkung zu gering". Leider kann diese Meldung ja viele Ursachen haben. Trotz einer erfolgreich bestandenen AU will Ford mir den kompletten Kat tauschen (ca 900Euro) Uas diesem Grund hab ich mir jetzt erstmal übers Forum hier eine Lambdasonde besorgt um zu gucken ob diese IO ist. Und nun kommt schon mein Problem. Der Fiesta hat ja zwei davon. Die erst sitzt ja hinter dem Luftfilterkastengedönst und kontrolliert die Spritmenge. Die ist leicht zu finden und zu tauschen. Aber wo und vorallem wie komm ich an die zweite? diese schickt ja die Werte vom Abgas raus? Und die würde ich eigentlich gern tauschen. Evt. kann mir da jemand schnell helfen?
Hey, die zweite sitzt normalerweise direkt hinter dem Kat, also am besten mal von unten nachschauen, geht da am einfachsten.. einfach mal vom krümmer ab die gesamte anlage untersuchen... der 1,4er hatte doch auch den kat direkt im krümmer oder wie war das noch gleich?? gruß ralf
Also beim 1.3er sieht man die 2. Lambdasonde auch noch von oben wenn man hinten am Krümmer runterschaut. Zumindestens die Kabel kann ich da noch entdecken. Weiß nicht ob das beim 1.4er auch so luftig ist Sitzt da direkt hinterm Kat.
Der Aufbau ist bei allen moderneren Fahrzeugen gleich. Eine Sonde vorm Kat (Sprung oder Breitbandsonde, je nach Fahrzeug), eine Sonde hinterm Kat. Grob gesagt ist die erste für die Gemischbildung zuständig, die zweite kontrolliert ob der Kat arbeitet.