Lauffläche abdecken durch Tieferlegung?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von BombaPilot, 22. Mai 2009.

  1. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    hab mir nen Satz Felgen gegönnt, die stehen aber etwas zu weit raus.

    Im Gutachten steht nun ich soll an den Achsen für ausreichende Abdeckung der
    Reifen sorgen, vorgeschlagen wird da neben Karosseriearbeiten auch Tieferlegung.

    Meine Frage:

    Ist es möglich, dass durch eine Tieferlegung das Rad anschließend weiter im Radhaus steht, bzw. die Lauffläche des Reifens mehr abgedeckt ist?

    Stichwort Spur/Sturz??
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ja.

    (Hier müssen immer mindestens 5 Zeichen stehen, auch wenn sie für die Beantwortung der Frage nicht notwendig wären.)
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.250
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja, da Du einen Mondeo hast... mit einer Verbundlenker-HA oder einer Starrachse hast da Probleme...
     
  4. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Habt ihr Erfahrungswerte, wieviel man damit gewinnt?
     
  5. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Versuchs doch einfach!
    Wenn es z.b. an der ha achse ist leg genug gewichte ( oder leute reinsetzen) in den kofferraum biss er ein gutes stück tiefer aussieht und dann siehste ob es schon passt.

    Dann kannst auch messen (wenn es denn noch reicht) wiviel die tieferlegung haben müsste um ca werte zu bekommen.
    Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2009
  6. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    lol....ich hab getz einfach n paar federn gekauft, wird schon passen.
    wenn nicht, dann muss der karosseriebauer ran.
     
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wieviel fehlt denn? denn wie du schon gesagt hast, wird das über den sturz geregelt und ein zu negativer sturz hat auch negative auswirkungen auf das fahrverhalten und die abnutzung der reifen. die frage ist auch, wie tief du jetzt schon bist, denn es kann sein, dass die oberen lenker erst noch was weiter raus kommen, bis sie über den kleineren radius im vergleich zu den unteren das rad weiter reinholen....
     
  8. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinen Alufelgen steht aber auch im Gutachten drinnen, das ich entweder Abdeckungen brauche, oder das Fahrzeug tiefer gelegt werden müßte, um genug Reifenabdeckung zu haben. Rede aber von meinem Espace und von 7,5x16 et 35 mit 205/50r16. ALso ist diese Aussage wohl nicht ungewöhnliches.
     
  9. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir ist bis jetzt alles Serie, was Rad/Reifen-Kombi angeht.
    Tiefer isser auch net.

    Hab momentan 205/55 R16 drauf, die Breite sollte bei den Serienalus bei 6.5 liegen, ET kein Plan. 37.5 hab ich mal gelesen.

    Drauf sollen 225/40 R18 mit 8.5x18" ET 35 Alus & 35er Federn.

    Laut jennyxxx Reifenrechner hab ich bei der Kombi sogar noch 38mm Platz nach aussen, zumindest was die Lauffläche angeht.

    Meine Frage:

    Hab mal was vonner neuen EU-Richtlinie gehört, wo das gesamte Rad abgedeckt sein muss, nicht nur die Lauffläche.

    Richtline ist nun so ähnlich wie im Swingerclub, "alles kann...nichts muss", d.h. verbindlich ist, dass die Lauffläche bedeckt sein muss, oder?

    Bis wohin zählt denn die Lauffläche? Kann es dann sein, dass die Felge über Kotflügel raussteht, die Lauffläche trotzdem bedeckt ist?
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Mit der Lauffläche ist der Teil gemeint der während der fahrt auch den Boden berührt. Bei vielen Reifen zeichnet sich das ja gut ab bis wohin das geht.
    Die neue Richtlinie gilt soweit ich das weiß für alle Neuwagen ab 2006, da darf selbst die Felge nicht mehr überstehen. Die Prüfer müssen sich eigentlich daran halten, was schriftliches ist im Internet so nicht zu frinden, da steht überall noch die Reglung nach 78/549/EWG. Also 30° nach vorne 50° nach hinten muß abgedeckt sein.
    Ich würde den schmalsten Reifen nehmen der möglich ist, das bringt eine Menge, wenn der sich schön schräg über die Felge zieht.


     
  11. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Ha mein Wagen ist von 2002, dann bin ich nicht von der Kack-Richtlinie betroffen.

    In meinem Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 hab ich gerade gesehen, dass sogar schon 225/40 R18 eingetragen sind.

    Muss ich dann noch nichtmal zum Tüv damit? Kann ich irgendwo sehen, welche Felge dazu eingetragen ist?
     
  12. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    So einfach ist das ja nun auch wieder nicht :D Zum TÜv musst du schon, denn ich gehe mal davon aus das du keine Ford Serienfelgen nimmst oder? Dazu kommt dann noch die Fahrwerksänderung, das muß ja zusammen abgenommen werden. Das die Reifengröße schon im FZ Schein steht macht es dem Prüfer einfacher.

    Welche Räder du Werksseitig fahren darfst steht z.B. in der EG Übereinstimmungserklärung drin, falls du die nicht hast kannst du die von Ford bekommen (Fahrgestellnummer notwendig)
     
  13. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    also der Tüv Mann hats nicht eingetragen und zwar aus dem selben Grund wie hier...

    http://www.fiesta-ka-forum.de/sonstige-tuningfragen/57220-darf-ich-bei-vorhandenen-tuev-termin-noch-fahren.html#post767730

    Der Meister der Werkstatt, in die der Prüfer kam, sagte mir auch, der Prüfer wäre sehr pingelig, ich sollte es mal bei der GTÜ versuchen.

    Der Prüfer hat zumindest gemeint, es würde nur wegen der seitlichen Abdeckung nicht eingetragen und hat mir auch diese Dinger, die man sich an die Stoßstange klebt empfohlen.

    Die Abdeckung von oben scheint also ausreichend zu sein.

    Aber diese dämlichen Plastikteile werde ich mir auf gar keinen Fall ankleben, eher verkauf ich die Felgen lieber und hol mir andere mit ner höheren ET.
     
  14. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Zeig mal ein Bild vom Auto, ich würde mal gerne sehen wie weit da was übersteht. Wenn es so aussieht wie z.B. bei Wollnah dann sehe ich da keine Probleme mit der eintragung. Mein Prüfer würde das eintragen wenn sonst alles andere OK ist. Wegen den etwas überstehen pisst der sich da nicht so ein.
    Aber sowas krasses wie bei meinem alten würde er heute nicht mehr eintragen, dabei da 8x15 ET05 hinten richtig geil aus. *g*
    So war es eingetragen:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Beim St sieht das heute so aus:
    [​IMG]
    [​IMG]

    Aber man sollte sich vielleicht gedanken machen, warum einige Prüfer es ablehnen und andere tragen es ein. Sind da nun einige zu pingelig, oder andere zu lasch? Es gibt ja Prüfer die dir auch ein totes Pferd auf der Motorhaube eintragen würden.

    Wenn es dann eingetragen ist im Schein auch grundsätzlich die TÜV Papiere davon im Auto mitführen, so kann man nachweisen wo es abgenommen wurde und in deinem Fall auch das es in Verbindung mit der Fahrwerksänderung abgenommen wurde. So gibt man der Polizei die geringste Chance da irgendwas zu bemängeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2009
  15. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    hoffe das sich mein Dekramensch oder Tüver nicht querstellt, will auf ner 8er Felge 195er fahren. Et ist 30
     
  16. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du die reifenfreigabe dabei hast sollte das kein Problem sein.
     
  17. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Hatte ich auch genauso nur ET15;)
     
  18. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    so heute ist er bei der GTÜ.

    Drückt mir nen Daumen.
    Morgen gibts mal n Foto, dann könnt ihr die Sachlage auch besser beurteilen.
     
  19. TS
    BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    lol...wieder nicht eingetragen....
     
  20. Nozmint

    Nozmint Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon geschrieben wäre Foto hilfreich...


    Hatte bei meinem auch Probleme mit der Eintragung, 205/40 R17, 7,5jx17 ET 35 beim Fiesta MK6 Bj. 2003

    Gründe wie bei Dir, ´Abdeckung nicht ausreichend.

    Im Endeffekt bin ich zum TÜV Bilderstöckchen in Köln (angeblich ach so streng) und der sogar ältere Herr hat´s verschrenkt, Freigängigkeit geprüft usw. und Alles war i.O.

    Bei mir ist nämlich vorne auch nicht exakt die ganze Felge abgedeckt... sind zwar nur 5mm.. aber kennt man ja :/

    Grüsse und viel Erfolg.