Hi, mit einem mehrpoligen Schalter ist das, wie schon vom Vorredner/-schreiber gesagt, einwandfrei machbar. Vielleicht könntest Du noch einen Schalter, bzw. ein Relais suchen, der einen Schaltkontakt mehr hat, dann könntest Du Deine Lautsprecheranschlüsse (einzeln) schalten und die Plus vom Verstärker. Damit wärst Du in der Auswahl der Lautspreche3r völlig frei und der Verstärker würde nicht unnötig Strom ziehen, wenn er nicht gebraucht wird. Vermeide auf jeden Fall das Zusammenschließen von Lautsprecherleitungen. Endstufenausgänge, egal ob vom Radio oder vom Verstärker sind in der Regel potentialfrei, d.h. z.B., daß die Lautsprechermasse nicht identisch ist mit der Fahrzeugmasse, da ja an den Endstufenausgängen meistens symmetrische Spannungen vorherrschen und die Masse dabei irgendwo in der Mitte liegt. Du würdest beim Zusammenschließen von Lautsprecherleitungen evtl. einen Schaden an Deinen Geräten verursachen. Die völlig elegante Lösung wäre es, ein Relais zu verwenden. Du schaltest das Relais über einen Einfachschalter (dazu taugt auch ein Schalter für eine Nebelschlußleuchte, Nebelscheinwerfer o.ä., der vom Aussehen her optimal zur die Fahrzeuginnenausstattung paßt). Am Relais schließt Du die Leitungen der Lautsprecher und die Versorgungsspannung des Verstärkers an. Du kannst, falls Du kein Relais mit ausreichend Anschlußmöglichkeiten findest, auch problemlos zwei Relais dazu hernehmen, die Du parallel an den Schalter anschließt. Servus der Michael
Servus Also ne, Relais und so, das is meine WINTERKARRE, es muss einfach funktionieren egal wie und von Relais und so hab ich eh keine Ahnung, lass mir da was anderes einfallen... Nen mehrpoligen Schalter find ich übrigens echt net, werd da dann halt einzelne Schalter für die 4 Kabel nehm... Alle nebeneinander dann reicht au eine Bewegung um alle gleichzeitig aus-/anzumachen