lecker knarren beim lenken

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blacki, 13. Oktober 2005.

  1. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    vorhin viel mir auf das wenn der wagen steht und ich am lenkrad dreh es irgendwo vorn knarrt ....

    keine ahnung wo aber defintiv nur bein einlenken

    kreuzgelenk ist NEU und ist auch alles super leichtgängig

    domlager ka kommen beim fahrwerkswechsel vorsorglich neu

    antriebswelle is eine stark undicht wird auch noch gewechselt aber davon kommts knarren auch ned

    stabi ??
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Wenn du Stabi an der Vorderachse hast dann können es die Koppelstangen sein.
    Hatte ich auch schon mal. War eine Manschette davon defekt und das Fett ausgespüllt.
    ToppeR
     
  3. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    *gnarf* .....

    preis ? aufwand ?


    sags doch immer wieder: was nich am auto drann is geht net kapott
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    20-30 € pro Stück
    Aufwand: gering
    Rad runter, Mutter am Stabi lösen, Mutter am Dämpfer lösen.
    Koppelstange ersetzt. Beide Muttern wieder anziehen.
    Rad drauf fertig

    Hinweis: neue Koppelstangen können mit eine 17 er Maul gekontert werden beim anziehen.
    ToppeR
     
  5. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    gut, wenns nur das ist kanns ne weile warten :)
     
  6. TG_Fiesta

    TG_Fiesta Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    0
    und wenn man nen 1.1er hat?!
     
  7. ChrisCB

    ChrisCB Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    also bei dir knarrts auch beim einlenken ?
     
  8. TG_Fiesta

    TG_Fiesta Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    0
    Sonst würde ich nicht fragen! :)

    Ja, leider! :-?
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Domlager. Muss aber nich zwingend getauscht werden, nen Sack Fett wirkt manchmal wunder.
     
  10. Shadowman

    Shadowman Gast

    ich hab auch ein knirschen beim lenken, bei mir kommt das aber (glaube ich zumindest) direkt vom lenkrad...das hört sich so an, als wenn das immer an der verkleidung davor "schleift"...also nur plastik auf plastik
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt wiederrum verdammt nach Kreuzgelenk.
    Mach mal die Motorhaube auf, such das Kreuzgelenk :) und sprüh es mit Sprühfett ein. Wenn das Schleifgeräusch dann (kurzzeitig) weg ist, ist es das Kreuzgelenk.

    Das klang bei mir auch so, als wäre es die Verkleidung.
     
  12. Shadowman

    Shadowman Gast

    ich meinte ja, dass ich das gefühl habe, dass es direkt ausm innenraum kommt...also eigentlich da, wo das lenkrad auf die lenkstange aufmontiert ist...denke ma, dass bei der montage was net blatt gegangen ist
     
  13. Hans Dampf

    Hans Dampf Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Nein, hab ich auch.

    PS: Wo liegt das Kreuzgelenk?
     
  14. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das klinkt bei defektem Kreuzgelenk auch so, als würde es an der Verkleidung im Innenraum schreifen.
     
  15. Shadowman

    Shadowman Gast

    ok...aber ne kleine frage...hab meinen fofi noch net lange und kenne mich auch nichts so unter der motorhaube aus...kannste mir vielleicht nen tipp geben, in welcher richtung das kreuzgelenk liegt?
     
  16. ChrisCB

    ChrisCB Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    also ich hatte die selben sympthome und mein mechaniker hat auch gesagt das es das kreuzgelenk war oder das domlager.
    Im endeffekt wars dann das domlager. man sollte es mal nachschauen meinte er wenns nur mal ein wenig gefettet werden muss kostet mich das nen 20er wenn alles getauscht oder so werden muss dann 100.
    da war er sich aber uach noch nicht sicher.ist noch bei ihm der kleine :D
     
  17. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Du hast ne 1,1er,oder? Dann schaust du unter der Haube in die Richtung, wo am meisten Platz/Luft ist ;) Quasi direkt auf Lenkrad und dann ganz weit nach unten gucken. Am leichtesten kannst du es erkennen, wenn eine zweite Person etwas hin und her lenkt. Dann siehst du, wie sich die Lenkstange bewegt. Auf den letzten 30 cm der Lenkstange, kurz vor dem Lenkgetriebe (kleiner Pott), sitzt dann das Kreuzgelenk, welche ca. so aussieht:

    [​IMG]
     
  18. Shadowman

    Shadowman Gast

    ah...danke! werde dann die tage mal gucken
     
  19. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Wenn das Knarzen/Knacken aus dem Innenraum kommt:

    Um besonders harte Stöße auf die Lenkung auf zu fangen hat die Lenkstange im Innenraum eine federgelagerte Kraftübertragung. Das ist eine Achse in einer Achse, die durch eine Feder miteinander verbunden sind. Die Lenkkraft wird durch die Feder übertragen, die ebenfalls noch auf dem Achsenpaar steckt. Normalerweise ist das sehr stabil und man merkt nichts davon. Wenn das Lenkgetriebe sich im laufe der Jahre verfestigt, weil beispielsweise das Fett im Innern austrocknet oder sich mit Staub vermischt, kann es vorkommen, dass sich die beiden Lenkachsen ineinander doch mal bewegen müssen.
    Die beiden bewegen sich allerdings ebenfalls so selten, dass die Verdrehung sich durch ein lautes Knarzen/Knacken äußert.
    Das liegt am Übergang zwischen Haft- und Gleitreibung.

    Wenn du das Lenkgetriebe mit hausmitteln wieder dauerhafter leichtgängig machen willst, dann nimm keinesfalls Carambaspray oder ähnliches. Schnapp dir eine Ölkanne mit normalem Motoröl, biege die gelbe Kappe vom Lenkgetriebe etwas hoch und schiebe dem Rüssel der Kanne rein und pump da 4-5 Spritzer rein. Nach ein paar Mal hin und herlenken und ein wenig fahren ist das Knarzen/Knacken wieder weg und meldet sich das nächste mal in ein paar Jahren...oder halt garnicht mehr.

    Gruß
    Timo
     
  20. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    so bei mir warns die gummis der koppelstangen en bissl wd40 drauf bissl hin und herlenken hey ruhe war :D

    kommen dennoch neue rein nachm winter