LED Helligkeit

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ullo, 27. Oktober 2004.

  1. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich soll bei nem Kumpel in die Rückleuchten vom E30 die Beleuchtung auf LEDs umstellen (sagt mir nix von TÜV und so - wie er das macht ist mir egal!!)
    So, jetzt sitze ich jedenfalls am Catia und will die LEDs anordnen. Nun meine Frage: werden 3 bzw. 5mm LED die nötige Leuchtkraft bringen um mit den bisherigen Glühbirnen mitzuhalten?

    Bin für alle Tipps dankbar :)
     
  2. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Die Compo und den "abpfeil" Effekt machts ;)

    Guck mal bei Nierenspender.de...da steht was bezüglich Leds
     
  3. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0

    hää?

    Also bei nierensprender hab ich schon geguckt, aber dem Bild ist nur bedingt was zu entnehmen :-?
    Ich hab eben keine Lust erst einen Haufen LEDs zu bestellen und danach das Design wieder über den Haufen werfen müssen, weil die Leuchtkraft nicht reicht...
     
  4. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Also:

    Ich denke mal du brauchst mind. 4 Leds (5mm) a 3000mcd.
    Und die Led Köpfe sollten diffus gepfeilt werden.
    Des weiteren würde ich die Leds in eine Fassung einbauen, erleichtert den Einbau/Ausbau/Ausrichtung angenehmer.

    Fertige gibbet auch bei eBay. ;)
     
  5. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Original verbaut BMW -->diese<-- Bauform. Ob die jetzt genau so hell sind kann ich nicht sagen.

    Daten
     
  6. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Aha, das ist dochmal ne Info. Würde mir ja ne Menge Arbeit sparen.

    Weisst du zufällig auch wie die von hinten aussehen? Die 4 Füßchen die zu sehen sind, sind wahrscheinlich nur zum befestigen, nicht für den Strom?! Oder :-?
     
  7. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Doch sind sie. Immer die beiden auf einer Seite sind verbunden und bilden dann halt entweder Anoden oder Katoden Anschluss.
     
  8. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du mit den Dingern schonmal gearbeitet?

    Ich frage mich nämlich auch noch, wie ich die LEDs, Widerstände und Stromzuführung vernünftig zusammengebraten kriege. Gibt's für die Superflux auch fertige Leiterplatten. Kann da auf der Seite nix finden :-(

    Oder hast Du einen Vorschlag wie's sonst am Besten geht?
     
  9. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Ja. Hab für 'en Kollegen die Inneleuchte und die Kofferaumbeleuchtung (unter der Hutablage ) auf Puff-rot :D geändert (aus einer ehemaligen BMW-Rülli).


    Geht mit diesen Europlatinen.(Streifenraster). Weiß nur nicht den Lochabstand, meine aber es wäre der größere gewesen.
     
  10. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Könntest Du das rausbekommen, welche LEDs und welche Platinen Du verwendet hast oder noch besser wo Du's her hast?!
    Eigentlich müsste ich doch da bei Conrad weiter kommen, oder nicht?
     
  11. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Platine Hatte ich noch, wir brauchten eh nur kleines Stück, weil die Lampe (Opel) ja nicht so groß ist.Ich bin mir nicht sicher, aber ich mein das ist Lochmaß bzw Rastermaß: 2,54.

    Die LED's waren wie gesagt aus einer BMW-Rülli hatten aber die Bauform von gestern. Technische Daten zu diesen finden ist fast unmöglich, es seie du kennst jemanden der in einer BMW-Rülli-Montage arbeitet und an so ein Datenblatt kommt.

    Die Platinen (EURO-PLATTE 160 X 100 MM) kriegst du bei Konrad. Die LED's kannst du laut Conrad-Homie bestellen bzw. in der Filiale bestellen, denn so wie ich die kenne haben die die nicht vorrätig.

    Mach dir aber einen Plan wie du die beschaltest. Ist dann einfacher die Leiterbahnen-unterbrechungen zu machen.
     
  12. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    So, da bin ich mal wieder.

    Gibt's eigentlich LEDs die in unterschiedlichen Helligkeiten leuchten.

    Mehrfarbige LED gibt's ja, aber mit unterschiedlichen Helligkeiten? :roll:


    Theoretisch könnte es ja auch reichen verschieden große LEDs in die Zuleitungen zu legen, aber eigentlich lassen sich LEDs ja nicht dimmen, oder?
     
  13. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Leds kann man über Pulsweitenmodulation schon dimmen.
     
  14. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Plusweitenmodulation?

    Lässt sich das zuverlässig über wenige Bauteile realisieren? Schließlich will ich's ja im Auto verbauen.
     
  15. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
  16. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    verstehe ich das soweit richtig, dass es da nix fertig zu kaufen gibt für meinen Einsatzfall?
     
  17. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Was haste denn schon wieder vor? :D
     
  18. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Na eigentlich war geplant von Phaeton die Leuchten hinten reinzusetzen, aber obwohl ich zwar Verbindungen in die Gläserne Manufaktur habe kann man da keine Teile bekommen... :evil:

    Also will ich nun versuchen solche Ringe wie beim Phaeton zu imitieren und da wäre es eben schön, wenn man die LEDs für Rücklicht und (!) Bremslicht nutzen könnte. Also einfach unterschiedlich ansteuern und somit die Helligkeit regeln.
    Allerdings muss das zuverlässig funktionieren und ich will nicht erst groß rumprobieren. Mit der Verarbeitung von LEDs hab ich ja etwas Erfahrung, aber bei den Vorlesungen von dem elektronischen Zeug war ist ... krank ;)

    Ich hab bei Conrad mal auf der Seite geguckt, aber da konnte ich nix halbwegs feriges finden. Könnte ihr mir da was empfehlen?
     
  19. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Spontal fällt mir da jetz ne "Blinkschaltung" ein, auf ca 60Hz(sonst flimmerts), Leucht/Dunkel-Verhältnis 50:50 eingestellt.

    Diese Blinkschaltung wird mit einem zusätzlichen Transistor versehen, der das Leucht/Dunkel-Verhältnis auf 90:10 zieht, sobald man bremst.

    Sollte funktionieren, oder ? Hab da auch nicht viel drüber nachgedacht.

    Gruss, Gerrit
     
  20. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Gerrit, weißt Du ob es sowas vorgefertigt zu kaufen gibt? Wie gesagt, damit will ich nur ungern rumexperimentieren. Der Rest ist schon ungewiss genug :-?

    Ich hab gerade mal das RL mit Catia modeliert (hatte gerade nix anderes zur Hand) und bin ungefähr auf 80 LEDs pro Rücklicht :eek: gekommen, macht also immerhin einen Strom von 1,6A. Wahrscheinlich werde ich aber die Anzahl noch etwas verringern, da 80 ja doch'n bissl viel ist.