LED Helligkeit

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von ullo, 27. Oktober 2004.

  1. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du den Ring aus mindestens 2 Reihen bauen würdest, könnest du den inneren Kreis mit schwächeren LED´s fürs Licht versehen und den äußeren mit stärkeren.
     
  2. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich habe ich vor 2, eher 3, Ringe zu bauen. Aber ich weiß nicht ob 1 Ring mit ~ 15/20 LEDs hell und großflächig genug ist, damit man's auch ordentlich sieht.
     
  3. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also von der Helligkeit her, mach dir da mal keine Gedanken. Ich glaube die roten gibts schon mit 10000mcd. Großflächig muss das doch eigentlich auch nicht sein. Hauptsache es leuchtet nach hinten und das ist ja gewährleistet.
     
  4. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Na wie gesagt, mein erster Designentwurf hatte 80 LEDs in 3 Kreisen.

    Somit komme ich ungefähr auf eine Leuchtfläche von 4cm Innenradius und 7cm Außenradius. Also ein Kreisring von gut 3cm Breite und jeweils 5mm LEDs.

    Vielleicht ist es wirkliche eine Idee für Abblendlicht nur den inneren Kreis zu nehmen (18 LEDs) und für Bremsliche die beiden äußeren Ringe.

    Wenn man nur wüsste wie's leuchtend aussieht :cry:
     
  5. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Das wirst du wohl erst erfahren, wenn du es gebaut hast.
     
  6. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Wie viele haben denn die Golf 3/4 LED-Rüllis ?

    Der Golf 3 der eben vor mir gefahren ist, hatte die dauernd leuchtend und beim Bremsen halt was heller.

    Und in der BMW'ler hatten wir damals 20-24 rausgeolt, aber da waren es die viereckigen.
     
  7. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    ja leider :cry:

    Wenn man ordentlich Zeit zum basteln und probieren hätte, aber so.

    Na mal abwarten, vielleicht bekomme ich ja noch einen entscheidenden Tipp bzgl. dimmen ;)
     
  8. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nicht, in der Sache kenn ich mich nicht so aus.

    Etwas primitiv, aber möglich wäre ein Relais mit 2 Steuerleitungen und 2 Eingängen, falls es sowas gibt. Dann könnest du das mit deinem Licht- und Bremsschalter steuern und an die Eingänge 12V legen, versehen mit virschiedenen Widerständen, abgestimmt auf die Helligkeit.
     
  9. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Na das Problem bei den LEDs ist ja aber, dass man die Helligkeit nicht wirklich über die Spannung (also Widerstände) regeln kann.
     
  10. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Warum nicht? Klar ist da kein großer Raum zum einstellen, aber ich denke das könnte man doch realisieren.
     
  11. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Meinst Du, dass mittels Widerständen so eine deutliche Differenzierung wie Rücklicht / Bremslicht möglich ist!?

    Es ist eben dumm, dass ich ja nicht erst groß probieren kann.
     
  12. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Wirklich deutlich sichtbar ist der Unterschied mittels Widerständen nicht, es sei denn, man betreibt die Leds jenseits aller Spezifikationen, was die Lebensdauer allerdings drastisch verkürzt.
     
  13. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Die sollen ja auch nicht überlastet werden. Wenn man denen ein Wenig die Spannung klaut macht denen das gar nichts.
    Er würde das schon so machen, das beim Bremsen, etwas unter Betriebsspannung anliegt.

    Den Helligkeitsunterschied sieht man meiner Meinung nach sehr deutlich, bei verringerung der Spannung.
     
  14. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also der Unterschied ist schon deutlich, nur leider wird die Beleuchtung wahrscheinlich dann doch zu dunkel ausfallen.
     
  15. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Könnten sich die Heren Kommunikationseletronikerazubis nich mal hinsetzen und eine Schaltung mit dem NE555 erwürfeln ?

    Ich bin Anwendungsentwickler, wenn ich den 555 anfasse, brennt er mir regelmässig durch ;(

    Wobei...

    ich kenn da so nen Microprozessor, der hat 8 anschlüsse und nen integrierten PWM-Controller.... ;)

    Nachteil hier: der arbeitet mit 5V, brauchste nen Spannungsregler....

    Gruss, Gerrit
     
  16. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ja, wo sind denn die ganzen Kommunikationseletronikerazubis?
     
  17. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Hab doch schon nen Link reingestellt .... Weiter oben kucken, Jungs.
     
  18. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    mh, schaltung 2 könnte funktionieren.

    Gruss, Gerrit
     
  19. TS
    ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
  20. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Nicht 8. Bis 64 Stück kannst du damit betreiben. Du hast 8 Ausgänge, aber an jedem Ausgang 12V. Wenn du die Dioden in Reihe schaltest hast du 6 pro Ausgang.