LED-Soffitte glimmt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Stylistic_Fiesta, 7. Mai 2008.

  1. Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Hi Freunde,
    hab mir bei ebay ne LED-Sofitte mit 6 Superflux LEDs gekauft.Hab die in die Innenbeleuchtung reingemacht.Jetzt hab ich aber das Problem das die LEDs glimmen wenn das Auto aus ist.Wenn ich den Wagen starte glimmen sie nicht mehr nur wenn er aus ist.:think:Hab jetzt Angst das die mir die Batterie leer machen.Wie bekomm ich das nun hin das die nicht mehr Glimmen?

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

    Gruß
     
  2. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Da haste dir irgendwo nen Massefehler eingefangen, war wahrscheinlich mit der original Soffite auch schon, nur das die auf diese minimale Spannung/Strom net sichtbar reagiert hat!

    Aber keine Angst, so schnell ist die Batterie von dem "Glimmen" wie du es nennst nicht leer!! ^^
     
  3. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Lol Batterie leermachen. Der Kriechstrom der eine normale Glühbirne nicht zum Leuchten bringt, aber sich bei den LEDs durch leichtes Glimmen bemerkbar macht ist normal und den haste überall nur merkst du nichts davon.
     
  4. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    ja eben der Strom ist so gering das das nie die Batterie leer machen wird.
    Keine Bange ^^
     
  5. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich auch bei mir aber die Batterie wird dadurch nicht leer!!!
     
  6. Yoshi

    Yoshi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    0
    Und was is wenn de 2 wochen in urlaub fliegst?:D
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mach die türkontaktschalter sauber. wenn das nicht hilft eine z-diode mit einer durchbruchspannung von 10-11V in reihe zu den LED's. die ist dann sowas wie ein schalter der erst einschaltet wenn genug spannung anliegt.

    p.s. diode in sperrichtung verbauen
     
  8. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Das beruhigt mich das die nich leergeht davon werd die aber trotzdem mal rausmachen wenn ich in den Urlaub fahr^^.Das mit der Sperrrichtung hab ich schon ausprobiert, aber egal wie rum ich die reinmach leuchtet die trotzdem.Wo finde ich die Türkontaktschalter damit ich die mal saubermachen kann?
     
  9. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Auch nach 2 Wochen wird der Wagen noch ohne murren anspringen, wenn die Batterie in ordnung ist! Der Strom der a fließt ist ganz minimal!
     
  10. Woxe

    Woxe Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    is bei mir auch!!! Macht aber gar nix...also schön glimmen lassen :)
     
  11. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Würde es etwas bringen wenn ich die Sicherung größer mache von 10 A auf 15A oder so?Kollege von mir hat das Problem das seine Neonröhren immer geflackert haben wenn die aus waren.Der hat einfach ne größere Sicherung reingemacht.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das einzige was eine größere sicherung bringt in ein kabelbrand wenn du mal einen kurzschluss baust. Lösung hab ich doch geschrieben, eine Z-diode in die plus leitugn setzen, natürlich in sperrichtung verbauen.
     
  13. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
  14. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Link funktioniert leider nicht. Am besten Artikelnummer bei Conrad posten.
     
  15. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    So hier sind die Artikelnummern:

    Artikel-Nr.: 141887 - 62
    Artikel-Nr.: 180181 - 62
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die zweite sieht ganz gut aus, würde aber die 10V versionen nehmen sonst leuchtet warscheinlich garnix mehr. Falls auch mit der 10V nix mehr leuchtet kannst du einen widerstand paralel zu den LEDs verbauen, so etwa 800-1000 Ohm. Wenn man wüßte wie viele LEDs mit welchen widerständen du drinn ahst könnt man das auch mal durchrechnen.

    Dioden sind wie türsteher, lassen in eine richtugn jeden durch und in die andere richtung nur wenn man auf der gästeliste steht. Z-dioden sind die weicheier unter den türstehern, wenn da paar gewaltberreite jugendliche vor der tür autauchen ziehen sie den schwanz ein.

    Man muß also den punkt treffen wo die diode durchlässig wird. Verbaut man eine mit zu geringer durchbruchspannnmnung verädnert sich nix, hat man eine zu hohe durchbruchspannugn bleibt ganz dunkel, is das der fall kann man mit dem erwähnten paralelen wiederstand für mehr strom sorgen.

    Ich würde also zwei 1000 ohm (= 1kOhm) widerstände und die 10V z-diode bestellen. Erstmal deine LED-sofitte mit dem widerstand überbrücken, vieleicht reicht das schon um das glimmen zu verhindern, der widerstand verbrät dann deinen krichstrom. Glimmt es dann nur ein bischen den 2. wiederstand mit dazu. Wird es garnet oder kaum besser die z-didoe in die plus leitung, fallls es dann ganz dunkel bleibt wieder mit einem einen oder beiden widerstände wieder die sofitte überbrücken






    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2008
  17. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Also die 2te mit 10v nehmen sagste dann sollte das klappen.Mal gucken werd ich mal so machen.Ich berichte dann hier wies ausgangen ist:D