LED-Umbau bei Schaltern, Probleme!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Frederik S., 14. Mai 2005.

  1. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hi hab schon 4 LED's verbraten obwohl ich die LED's richtig anschliese!!!!
    Es geht um die Nebelscheinwerfer, Nebelrückleuchte, Scheibenheizung ect.
    Ich will die grünen rauswerfen und dafür rot und blau reinklemmen!

    Muss man ein widerstand davor knallen? oder wieso futzen die mir immer durch????

    please help me guys!

    Is die innenaustattung vom MK4/5
     
  2. BenEmpire

    BenEmpire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Jupp, muss immer ein dementsprechender Widerstand davor, sonst brennen die dir noch öfter durch.
     
  3. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    sind die von ford dann irgendwie spezialanfertigungen?????
    man is das doof, weiß jemand was für nen widerstand?
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich sind ja in den Schaltern schon Widerstände verbaut, hast du die rausgemacht?
    Oder hast du eventuell Low-Current-LED's gekauft?
     
  5. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    bau mal vor jede led einen widerstand von 470 bis 500 ohm, dann solltest du keine probleme mehr damit haben
     
  6. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    ah ok, muss ich dann die anderen die im schalter sind raus nehmen? oder kann ich die einfach drin lassen?

    @ BenEmpire: DANKE dir :) vorallem für die schnelle antwort
    und den anderen natürlich auch
    ;)
     
  7. BenEmpire

    BenEmpire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Musst die alten ausbauen und die neuen einfach genauso verlöten dann passt das :)

    Hab, als ich das gemacht hab auch ein paar LED´s vernichtet
     
  8. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Rechne es dir doch einfach aus ;)

    Du hast max. 16 Volt Bordspannung, eine LED braucht meist irgendwas um 2 - 3 Volt, sagen wir mal 2 Volt. Macht also ca. 14 Volt die am Widerstand verbraten werden müssen.
    Dann musst du wissen, wieviel Strom die LED braucht, meist zwischen 2 und 20 mA - sagen wir mal 10 mA weil's sich einfach rechnen lässt (solltest du aber am besten nochmal nachschauen).

    Dann rechnest du 14V/10mA = 1400 Ohm. Du brauchst also einen Widerstand von ca. 1400 Ohm, um sicher zu gehen, dass die LED lange hält nimmst du dann am besten den nächsthöheren Widerstand.
     
  9. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    +

    coole sache, bist du lehrer? naja auf der elektroschule die ich nach 1. Jahr wieder verlassen hab haben die mir das nie so genial erklärt *g*

    DANKE DAFÜR!
     
  10. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    jetzt muss ich mir erstmal neue LED's bestellen, meine roten sind all all ^^
     
  11. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Machs dir einfach und nimm gleich rote 12Volt LED´s die haben den Widerstand schon mit eingebaut. Blaue 12V Led´s sind teilweise schwer zu bekommen, evtl hat Conrad wieder welche im Sortiment.

    Die original LED´s sind einfach nur grüne 12Volt LED´s.

    Ach ja, schleif die LED´s oben n bischen an, dann wird der Lichtstrahl etwas breiter und du hast ne bessere schalterausleuchtung.
     
  12. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    ach der PD-MK4 weiß halt immer wo der frosch die locken hat *g*
    danke die lösung ist glaub viel viel viel einfacher wie da den ganzen schalter umzubauen :)

    Danke diar!
     
  13. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    ;) Dürfte auf jedenfall einfacher sein, als da noch nen Widerstand mit reinzufummeln :wink:

    Musst nur drauf achten, die LED´s wieder richtigrum einzubauen.
     
  14. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    jaja ich weiß ^^
    bin ja da schon ein experte drin ... also im richtigrum einbauen und nicht im verheizen ;)
    danke an euch alle :D :B:
     
  15. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Bin zwar kein Lehrer, hab das aber mal dreieinhalb Jahre lang gelernt - das sollte wohl auch reichen ;)
     
  16. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Die Erklärung ist an sich richtig, 1400 Ohm sind aber viel zu viel. Zwar geht die LED mit Sicherheit nun nicht mehr kaputt, aber enftaltet dafür nicht ihre volle Leuchtkraft. Denn eine blaue LED braucht meist mehr als 2 Volt (meine z.B. 3 Volt) und nimmt einen Strom von bis zu 35 mA auf.
    Der Grund warum Deine LEDs durchgebrannt sind ist der, dass die grünen Ford-LEDs für 12 Volt ausgelegt sind und kein Widerstand davor ist. Du musst natürlich einen davorbauen.
    Ich rechne es Dir nochmal vor: Man kann von ca. 13 Volt Bordspannung ausgehen. Bei einer Spannung von 2,5 Volt an der LED müssen also 10,5 Volt verheizt werden. Bei einer Stromaufnahme von 30 mA bedeutet das: R=U/I=10,5 V/ 0,03 A = 350 Ohm. Mit 470 Ohm bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    PS: Hab auch 470 Ohm verbaut und es funzt einwandfrei schon seit längerem.

    mfg
    m.web
     
  17. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    mensch frädü

    hättest du was gesagt hab das doch auch erst vor ner weile gemacht ;)
     
  18. TS
    Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    kann isch ja ned wissen marküüüüüs :)
    sag halt bescheid wenn du was machst LÖL
     
  19. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    vorm löten einfach mal die spannung messen... nur son tipp... (acuh allgemein gültig ;-) )

    mfg
    me 8)