LEDs richtig anschließen ?!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von dan0r, 17. Juli 2005.

  1. dan0r

    dan0r Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey ho, habe mir diese Woche einen Satz rote LEDs bestellt und diese sind auch angekommen. Wollte eventuell am Dienstag mit einbauen anfangen. Mitm Löten und Wiederstände und alles ist ja kein Thema, aber ich wollte wissen ob ich die Teile auch so anschließen kann (ich hoffe man erkennt, wie das gemeint ist ...)

    [​IMG]

    Also rage ob ich 2 kleinere LED-Stromkreise an den großen anschließen kann, ohne das es zum Verlust von LED Helligkeit kommt. Oder am besten für jeden LED-Stromkrei nen neuen Stromkreis suchen ?!


    Ach und ich hab 470Ohm Wiederstände mitbekommen für die LEDs. Ein Freund hat die sich auch in seinen Wagen gebaut, allerdings alle in reihe verbaut und nur einen Wiederstand benutzt und schwups beim Motor starten waren die Teile durch. Sollte man dann am besten vor jede LED nen Wiederstand hängen oder wie macht man des am besten ?!
     
  2. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Daten der LED's würden schon mal weiter helfen. :wink:
     
  3. TS
    dan0r

    dan0r Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    So schauts aus:


    Technische Daten der LEDs:

    Gehäusefarbe: glasklar
    Durchmesser: 5mm
    Intensität: 2,5 - 3,5 cd (im Mittel) , 5 cd (maximal)
    Öffnungswinkel: ~24 Grad
    Betriebsspannung: 2,0 - 2,2 Volt
    Betriebssp. mit Vorwiderstand (470 Ohm) : 12 V
    Betriebsstrom: 20mA
    Betriebsstrom max.: 50mA
    Wellenlänge (Lichtfarbe): ~625nm (kräftiges Rot)
     
  4. fiesta_slowenien

    fiesta_slowenien Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. Februar 2005
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    am besten vor jede LED nen Wiederstand hängen.
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    vor jeden led nen widerstand *hust* wenn man sich die arbeit unbedingt machen möchte :D

    hab bisher bei teilen wo viele led´s verbaut waren immer 4-5 stück an einen widerstand gelötet ohne verluste, ab der 6ten wird es dunkler
     
  6. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    ich hab wenn ich ehrlich bin vor jede led nen widerstand gehängt. sicher is sicher.
     
  7. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Also 5 Leds in reihe sind auf jeden fall ok!
    Dann kannste das mit 470 ohm aber knicken! Das wird dann recht dunkel...
    Wenn wir von 13.8V ausgehen und 2.1V Betriebsspannung pro LED
    Bleiben für den Widerstand noch 3.3V
    Bei 40mA sind das dann genau 82.5 Ohm, wenn du 5 LEDs in reihe haben willst....
    Würde dir dann 100Ohm raten dann hast du nen Strom von 33mA.....
     
  8. AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn du dir die ganze arbeit sparen willst hängst du 7 LED´s in reihe..
    Summa Summarum biste bei etwa 14 V..Fürs auto schonmal ganz gut wenn du von 13,8 V ausgehst..
    Deine 20 mA betriebsstrom bleiben weil du ja in reihe arbeitest und da an allen Bauteilen der selbe Strom fleisst..
    Arbeitest du parallel an jede LED nen Widerstand ran und gut ist.
    Nur der Strom wird eben höher..
    Axo Die LED´s in reihe leuchten natürlich nicht ganz in voller stärke aber du sparst dir dei Arbeit mit der Widerstandsrechnung..
     
  9. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Gerade dass ist es, was deine LEDs nicht ab können! ( Eben nen bisschen mehr Strom....) ausserdem wird dann dann alles nur funzen, wenn deine Lima läuft. :rofl: Denn unter 2 Volt pro LED tut sich da garnix..... kommste unabhängig der 2,2V über 50mA sind sie futsch......
    Glaub mir! Ich hab das 3 Jahre gelernt....... :p

    So sollte das aussehen :-?
    [​IMG]
     
  10. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Meine Fußraumbeleuchtung besteht z.B. aus 54 Standart LEDs ( 1.3V )
    Werd ich demnächst mal einbauen, denk ich....
    hab bei mir 6 LEDs in reihe. (7,8V) sind dann bei 13.8V am Widerstand 6V....
    Das sind dann bei meinen verwendeten 120 Ohm genau 50mA :D
    Wenn die Spannung, die über den Widerständen abfällt kleier wird, wird die Sromstärke bei schwankender Spannung ( Motor aus 11,5 - 12,5V, Motor an 12.5 - 14.4V) auch recht stark schwanken.......
    und somit auch die Leuchtsärke der LEDs
    Fazit:
    Um so weniger LEDs in reihe, um so konstanter die Leuchtstärke....

    Bei 3V am Widerstand ist der unterschied zwischen motor an und motor aus schon recht deutlich sichtbar sollte aber noch ok sein.....




    [​IMG]
     
  11. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    DAs kann ja schonmal nicht sein aber ist auch ne Erklärung warum die kaputt gegangen sind. Du siehst ja eine Betriebsspannung von 2V. Wenn du du die in Reihe schalten willst wovon ich abrate, müsstest du nicht 5 (weil wären ja nur 10V und für die restlichen 2V brauchst du dann noch nen Vorwiderstand) sondern mindstens 6 nehmen.

    Der Vorwiderstand ist auch nicht ganz richtig wenn man es genau nimmt. Müssten eigentlich nicht 470 sondern 500Ohm sein aber das ist nicht so schlimm!

    Ich rate dir auch jeden Fall von Reihenschaltungen bei LED's ab!!! Ist doch kein Problem vor jede LED einen Widerstand zu setzen!
     
  12. TS
    dan0r

    dan0r Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also weiss ich jetzt immernoch nicht wie ich das machen soll :)

    Ich schaue mir das ganze einfach alles genau an und dann reden wir weiter :D
     
  13. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Nö, schmarn! :p Bin mir sicher, dass es kein ding ist LEDs in reihe zu schalten!
    Brauchst ja auch ne Spannung am Vorwiderstand! Ohne geht`s nicht! Stellst ja durch den Vorwiderstand den Strom ein, der durch die LEDs fließt! Bzw begrenzt ihn. Ohne Vorwiderstand get der Strom durch die LEDs gegen unendlich, wenn du über die Durchbruchspannung pro LED kommst!
    Dann ist die Led auch sofot futsch....

    http://www.dotlight.de/site/technik/reihen_oder_parallel.php


    http://mitglied.lycos.de/greteltechnik/led-faq.htm
     
  14. TS
    dan0r

    dan0r Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die flotte Hilfe :)
     
  15. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Ausserdem benötigst du je LED 2 normale Widerstände ( 1/4W ) wenn du sie ( jede LED einzeln ) an 12V beteiben möchtst.....

    Da: P=U x I

    10V x 0.05A = 500mW 1/4W sind aber blos 250mW......


    D.h. du bräuchtest 2 x 1kOhm paralell.....

    Wenn du aber 5 LEDs in reihe mit 1 x sagen wir mal 82 Ohm berteibst brauchst du lediglich einen Vorwiderstand für 5 LEDs :D

    Da:


    Da: P=U x I

    2V x 0.05A = 100mW 1/4W sind 250mW......

    D.h. ein Widerstand reicht aus um die 100mW in Wärme umzuwandeln....
     
  16. derse

    derse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0

    würd trotzdem vor jede einen machen weil wenn schon denn schon

    dann biste auf der sicheren seite und dalles zu verhunzen nur weil de zu faul bist dat kleine R dranzu löten ....
    naja :rolleyes:
     
  17. TS
    dan0r

    dan0r Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt soweit die ersten dran und klappt auch alles. Allerdings wollte ich mal wissen ob hier im Forum nicht irgendwo sowas wie ne Anleitung gab wegen LEDs hinter die Leuchtweitenregulierung am MK3.
     
  18. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Wie oft denn noch? :wink: Man braucht nicht für jede LED einen Vorwiderstand! "Wenn schon denn schon" ist ja na klasse begründung :evil:

    Wenn mann keine ahnung hat.........einfach mal.....
    Mir ist`s egal baut euch man ne E-heizung ins auto :rofl:
    0.5W x 50 sind schon 25W das wird verdammt warm.....
     
  19. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Geht ja auch, nur wenn dann mal eine LED kaputt ist gehen direkt alle aus. Halt nach dem Prinzip der Reihenschaltung. Wenn man jede mit nem Widerstand einzeln anschließt sieht man direkt welche dafekt ist und kann sie einzeln auswechslen. Machst du eine Reihenschaltung ist das schon etwas komplizierter!!!

    Ich habe bei mir von hinten 5 Stück reingebaut. Von hinten einfach ein paar 5mm Löcher reingebohrt, LED's einkleben und verlöten, fertig!
     
  20. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber LEDs haben so extem lange Lebensdauern, dass sie wohl so ziemlich jeden FOFI überleben sollten......
    Selbst wenn mal eine hin sein sollte wird dass wohl nicht das prob sein die kaputte auszumachen...
    Wenn du da 50 1/4W Wiederstande mit je 1/2W belastest wirst du statt LEDs zu wechseln ewig Widersände wechseln..... auch nicht besser oder....
    Nun ja... hat alles vor und nachteile......