@Matzl: Du willst nen Poti als Vorwiderstand für deine LED`s nehmen??? Beachte dabei, dass die maximal durchgelassene Spannung von dem Teil der deiner LED`s entsprechen muss...eace: Weil (wie oben schon gepostet) von der Endstufe auch mal 13-14V kommen können... Dr Kolleech hatte seine LED-Streifen (12V) komplett ohne alles direkt an der Endstufe hängen un da hats nur mal kurz geblitzt ...was soll ich sagen...Opelfahrererfect:
Einfach das Kabel zu den LEDs mit ner Lüsterklemme verbinden, nicht richtig fest Schrauben und schon blinken die LED zum Bass.
Ich gebs auf mit der Mathematik.................VPeak bei Wechselgrößen.....Ud bei Halbleitern......alles nur Hirngespinste.......
Ist es auch möglich die Leds an einen Lautsprecher anzuschliesen wo keine Endstufe zwischen geschaltet ist??
Wie soll das gehen ? Durch die Kabel fließt ja minimal Strom > ergo: kein ausreichender Strom und zweitens es geht einfach nich
Bitte Lies meine technischen Ausführungen dazu in den vorherigen Beiträgen. Es fließt "viel" Strom bei geringer "Spannung". Diese kann bei Verwendung von Endstufen auch über 100Volt gehen. Da es Wechselspannung ist, muss natürlich die Spitzenspannung bedacht werden. LED's leuchten ab 2...3 Volt. Den Strom bestimmt die Last.