LEERLAUF-Problem XR2i 1,8L 16v 130PS 92er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von *ford86*, 27. April 2011.

  1. *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag an alle!

    Habe die Suche bereits genutzt doch leider kein Erfolg gehabt.
    Mein Problem ist folgendes.
    Wenn ich meinen Fiesta im kalten Zustand starte geht er ohne Probleme an und dreht hoch bis auf ca.1500Umdrehungen.
    Anschließen fällt die Drehzahl und er geht direckt aus.
    Wenn ich so ca. 5min fahre ist das Problem weg.
    Also wenn er warm ist fängt sich die Drehzahl aber beim Kaltstart geht er an und direckt wieder aus als ob er keine Luft bekommt.
    was kann das sein?

    MFG
     
  2. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Leerlaufregelventil oder Temp-Fühler vom Steuergerät
     
  3. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    temp fühler fürs steuergerät ist der der im termostatgehäuse oben drin sitzt.
     
  4. lehefx187

    lehefx187 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    verdammt,ihr wart schneller....
     
  5. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    So Ölproblem erledigt.
    Nun bleibt das Problem mir dem Leerlauf noch.
    Habe vergessen zu erwähnen das ich die Ansaugbrücke,Drosselklappe und Leerlaufregler vom 2,0L Mondeo verbaut habe.
    Kann das an dem anderen Leerlaufregler liegen? oder kann man den Leerlaufregler prüfen?
    mfg
     
  6. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Hallo muss das Thema nochmal hochholen da das Problem immer noch besteht!
    Ich glaube die Lösung gefunden zu haben. Muss aber erstmal weiter ausholen. In meinem Fiesta XR2i war damals ein 1,8L 16v 105PS (mit Servolenkung) verbaut gewesen. Ich hatte dann mit meinem Onkel (KfZ-Meister) den Motor 1,8L 16v 130PS Motor eingebaut. Natürlich wurde auch das Steuergerät samt Motorkabelbaum getauscht. So jetzt kommt glaube ich die Lösung des Leerlaufproblems und zwar haben wir die Servolenkung vom 1,8L 16v 105PS Motor an den jetzt verbauten 130PS Motor drangebaut. Die Servolenkung funktioniert auch,nur es fehlt jetzt der Stecker der an den Druckschalter der Servolenkun dran geht. Der Schalter gibt nämlich ans Steuergerät ein Signal weiter und hebt die Drehzahl an. Da bei mir der Stecker fehlt geht auch kein Signal zum Steuergerät und somit ist die Drehzahl im Kaltenzustand zu niedrig und deshalb geht er aus. wenn er warm ist bekommt der Motor ja automatisch mehr Luft und dann ist das Problem weg. Brauche ich nun auch ein anderes Steuergerät oder einen neuen Kabelbaum oder kann ich selber mir den Stecker besorgen und zum Steuergerät legen? Was meint Ihr???
    MFG
     
  7. Richie2000i

    Richie2000i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Mai 2009
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    wenns passt mach zum testen nen andern riemen der nicht über die servo läuft drauf, ich glaube aber nicht das die servopumpe soviel wiederstand leistet wenn du nicht sofort am lenkrad spielst um den motor abzuwürgen.
     
  8. TS
    *ford86*

    *ford86* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Wenn er kalt ist und ich Lenke nach dem anmachen nach links oder rechts fällt die Drehzahl fast um 500Umdrehungen. vermute das dass am nicht vorhandenen Stecker liegt!

    Also morgen werde ich mir den kürzeren Riemen holen und dann mal sehen ob das Problem noch besteht!

    Hat einer von euch überhaupt eine Servopumpe beim 1,8L 16v 130PS serienmäßig verbaut?
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Besorg dir der Stecker und setze den Pin im Stecker fürs Steuergerät nach. Wenn er dann nicht die Leerlaufdrehzahl anhebt besorg dir das Steuergerät ausm XR3i.