Leichter ohne Komfortverlust? Hat jemand Erfahrung?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta_89_1.1CLX, 29. Mai 2007.

  1. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ja nee, das Know how. Das Gegenteil hat dieser Thread schon bewiesen.
     
  2. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du den 1,8l in deinen 1,1l einbaust, dann zahlst du dennoch nur die normalen Versicherungsgebühren. Evtl kommt ein KLEINER Aufschlag drauf und das wars dann. :)
     
  3. TS
    Fiesta_89_1.1CLX

    Fiesta_89_1.1CLX Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    @s4t: Mag ja sein, aber wie ist das mit der Steuer?
    Hab da ca. 250€/Jahr ausgerechnet...
    Das ist für nen Kfz.-Azubi im 2. Lehrjahr ne janze Menge...

    @FistelTreiber: Hatte eigentlich gedacht hier HILFE zu finden, statt Leute, die sich über mich lustig machen, aber anscheinend überwiegen hier ja die Leute, die "alles wissen" und sich über jeden lustig machen, der weniger weis...
    Weis ja net, was du so ´machst, aber ich hab schon den einen oder anderen Motor umgebaut und bin außerdem auch net allein auf dieser Welt...
    Es gibt da so Wesen, die nennt man Freunde, weist du?

    Ach ja, ich bin übrigens nicht der, der den Turbo gekauft hat...
     
  4. killerplautze

    killerplautze Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    :wink:,

    nun lass dich mal nicht gleich so runter drücken:kippe:


    Zum Thema GFK.


    (Achtung Halbwissen)

    Also denke mal nicht, dass es schmilzt o.Ä. , denn wenn das so wäre würdest du das ja nie eigetragen bekommen und soweit ich weiss muss man schon kräftig mit dem heissluftföhn arbeiten um die form mehr oder weniger zu ändern :gruebel:
    .

    Oder so ? :lol:
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Also mein XR2i 16V (ex 1.4i) kostet für die ganze saison (03-10) 300€ an steuer und versicherung.
    Wenn ich rechne das ein XR2i umbau etwa 1500€ kostet und dein 1.1er die 100PS (Turbolader, Ladeluftkühler, Ölkühler, Frei programierbares steuergerät, metallkat, verdichtungsreduzierung, luftfilter,ladeluftleitungen.....) nicht unter 2000€ (eher das doppelte) erreichen wird versteh ich nicht was dir am XR2i zu teuer is
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2007
  6. eben würd ich au sagen die 250-300euro steuer ist ja einmalig im jahr und das geld für den 1,1er umbau hättest doch oder?? und bevor du so viel für nen 1,1er umbau ausgibst spar dir des geld doch leg dir was auf die seite da du steuer nur 1mal im jahr zahlst und hol dir den 1,8er 130ps hast mehr freude dran und ne bessere basis zwecks tuning! :wink:

    achso und gfk schmilzt net falls es dir um haube ect. geht so viel temperatur haste da ja net
     
  7. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mann, Leute - seid ihr intollerant und überheblich....

    Wenn jemand in irgendeiner Hubraumklasse in welcher Motorsportart auch immer startet, dann soll er es doch bitte tun. Wenn jeder in seine Karre eine dicke Maschine dübelt, könnten wir die kleinen Klassen, die genauso spannende Action bieten, ja gleich weglassen - wäre das laaangweilig.....:schnarch:

    Und die kleinen FoFi - Motoren lassen sich mit genauso viel oder wenig Aufwand frisieren wie die grossen, ihr braucht nur mal nach den Literleistungen zu kucken. Das es für die OHV-Motoren weniger fertige Teile zu kaufen gibt, macht die Sache, zumindest in meinen Augen, nur interessanter!! Ich kenne übrigens OHV-Renner die (Standfest!!) bis 9000 1/min drehen, dabei toll klingen und richtig Bums haben..

    Zum Thema Kunststoffe: ich habe da im Netz eine tolle Informationsquelle entdeckt, da kann man richtig was rauslesen.....:lupe:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfaserverstärkter_Kunststoff
    http://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz
    http://de.wikipedia.org/wiki/Makrolon
     
  8. Don Jenseblume

    Don Jenseblume Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0


    1.hast du selber erwähnt das makrolon im rennsport eingesetzt wird(gibt es da keine wärme...bzw sind die autos danach gewellt?)

    2.die thermischen eigenschaften sind hier nachzulesen..(oder bei meinem vorredner der gepostet hat während ich noch getippt hab :-D
    http://plastics.bayer.com/plastics/emea/de/docguard/KU28059.pdf?docId=71087

    3.ich arbeite jeden tag mit makrolon und teste die neusten makrolon entwicklungen bei genannter firma..

    was sein kann ist das du mit "Unechtem" makrolon gearbeitet hast..dieses reagiert auf heissen wasser wie du es beschrieben hast(weil kochendes wasser einen höheren energiewert hat als gleich heiße temperatur..jedoch ist das bei einer motorhaube nicht wirklich anwendbar da nur heiße luft kontakt zur motorhaube hat..das wasser was dran kommt kocht ja meistens nicht)..billig produkte können hier nicht überzeugen..möchtest du makrolon als motorrhaube verwenden.. ist das kein problem..die motorabdeckplatten vom neuen Audi R8 bestehen aus Makrolon und die mercedes motoren werden seit 2004 auch mit makrolon abgedeckt..



    Gruß Jens


    Nix für ungut..ich will nur nicht als dumm dargestellt werden bzw als einer der postet obwohl er keine ahnung hat ;-)
     
  9. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Es ist nach wie vor ein faszinierender Gedanke aus einem 1100er zu holen was geht.

    Ich fahre 4 alte Fiesta mit den 1000er / 1100er Maschinen. Hier kann man an der 80 PS Marke aus 1100 Kubik kratzen (Doppelvergaser, Fächerkrümmer, bearbeiteter Zylinderkopf, scharfe Nockenwelle).

    Klar könnte ich mir den 1600er reinhängen oder was neueres, aber das will ich nicht!

    Ich kenne schon die Sprüche, was das soll usw, lohnt nicht etc, aber ich finde den Gedanken durchaus reizvoll ne Milchtüte voll Hubraum auf 70-80 PS zu bringen.

    Du bist 19 da denke ich Du willst den GFJ im Alltag fahren dann würde ich das Projekt aber etwas auf Eis legen weil im Alltag taugt kein heißgemachter 1100er um damit jeden Tag Einkaufen und auf Arbeit zu jagen.
     
  10. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Wollen ihn doch nur drauf hinweisen, dass das nahezu unmöglich ist ;)

    Und seltsamer ist eigentlich, dass er sich selbst widerspricht. Wie es schon angesprochen wurde.... Unterhalt vom 1,8er ist zu teuer... aber nen 1,1er auf 100 PS bringen ist drin. :gruebel:
     
  11. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Du weisst doch genau, dass im GFJ der schrottige HCS hängt und nicht wie bei unseren MK1 der Valencia, dem man verdammt gut beine machen kann.


    @Threadersteller: Ich will dich ja nicht persönlich doof anmachen, aber es ist nunmal so, dass es seit ich hier bin noch keiner(!) getan hat. Und Threads wie diesen hier gabs schon sehr oft...
     
  12. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Klar weiß ich HCS ist nicht Valencia ;-) deshalb hab ich ja Mk1 und die oldschool Maßnahmen dazugeschrieben; denke kaum einer wird den HCS ernsthaft doppelwebern sondern anders auf Leistung bringen...
    Es ging mir nur um Sinn oder Unsinn einen 1100er egal wie alt, heiß zu machen.
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Naja, aber beim HCS fallen Tuningmaßnahmen allgemein nicht grade auf fruchtbaren Boden ;)
     
  14. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Dann solltest du mal nachlesen was deinem vorredner gepostet hat,selbst da steht maximale Temperatur 125-135 grad und das ist das gute Makrolon,was wir haben,den das billige dürfen wir bei uns garnicht verwenden,da Lebensmittelindustrie.Und im Rennsport als scheiben,weiss ja nicht was du für temperaturen im Auto im innenraum hast.
     
  15. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
  16. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Echt lustich.... :kippe:

    Das Ding würde in Deutschland ganze Horden von Blaukitteln kardiologisch terminieren.....

    Aber Tante Gertuds Dackel darf nich mitfahren - der nachher noch weg ;-)
     
  17. TS
    Fiesta_89_1.1CLX

    Fiesta_89_1.1CLX Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Ähhmmm...
    Dann müsste ich allerdings nen größeren Motor haben und mir das aufziehen von kleinen Maschinen auf später verschieben...
    So'n 1.1er mit 80-100 Ps oder mehr wäre einfach der absolute Traum und gleichzeitig der Beweis, dass man mit nem kleinen Motor durchaus auch nem Hubraumfetischisten das Heck zeigen kann...

    @Andy_Y: Wusste nicht, dass der Umbau so teuer wird... DAS kann ich mir im Moment allerdings net leisten...

    @XR2red: Naja... wäre schon geil... Aber wer trägt mir DAS ein?

    Naja, vielen dank für diese Tipps, aber mal back to topic, was kann ich denn jetzte alles machen, um ihn leichter zu kriegen? Undv wär cool, wenn mir wer sagen kann, wo ich es herkriege!
    Ach so, 'tschuldigung noch an FistelTreiber, war nur gestern Abend eh scho angepisst...
     
  18. Böhser Onkel

    Böhser Onkel Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    der fiesta s kostet mich bei 30% mit b-tarif ca. 110€ im vierteljahr. dazu kommen jährlich ca. 280€ an steuern..

    und den S kriegt man mit wenig kosten aufwand auf genug ps..


    allerdings schluckt en 1.8er auch mehr wie ein 1.1er
     
  19. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Ein gemachter 1,1er wird auch kräftig schlucken ;-)
     
  20. Saint

    Saint Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    411
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    also ich weiss wies bei meinem 2er war als ich angefangen hab dem n bisserl beine zu machen.. allein durch das x-kit hat sich der verbrauch sehr erhöht.. was aber auch an meiner fahrweise lag... Doppelweber im oberen bereich klingen nunmal mehr als geil... und vergasersound steht über jedem auspuffsound ;)

    und btw... für meinen 16v bezahl ich 170 euro steuern pro jahr