Jo hab leider ne frage zum leidigen Thema erstmal ne kleine geschichte, seit ich bei mit hinten den kondensator eingebaut habe, und klar dazu war die bat abgeklemmt, meine ich das dem kleinen einfach ein bischen leistung fehlt. besonders merkt man es im 2 ten gang unten raus. daraufhin dachte ich mir ok, evt das steuergerät falsch angelernt, also bat wieder abgeklemmt. und dann mal denke ich war das setup wieder hin, denn im leerlauf wäre er beinahe abgestorben, naja das gab sich aber wenigen KM. nun dreht er wacker zwischen 900 und 1200 (also ruhig, trete ich auf kupplung geht er auf ca 1100-1200) und im leerlauf hat er ca 900-1000. aber ich hatte immernoch das gefühl das das leistungsloch da ist, klar hat der 1,25l mit 75ps ein leistungslpck zwischen 3 und 4k umin, das sieht man ja an einigen leistungsdiagrammen die hier mal gepostet wurden. nur irgentwie kommt mir das größer vor. teilweise merke ich beim beschleunigen das er normal anzieht und dann zack bums leistung weg und kommt erst später wieder. und ich mein weg, also man merkt das fehlende drehmoment deutlich am Popometer :konfuzi:. irgentwie war das vor dem kondensator einbauen nicht so heute war fordclub abend und da fahre ich ca 40 km über die bahn, dachte beim nachhausefahren nun kannst den kleinen mal freiblasen weil ich halt viel in der müncher stadt unterwegs bin. aufgefallen is mir das die vmax ca bei 170 lag und der motor kaum über 5100-5200 umin rausgekommen is. sonst ging er um die abendzeit nach langer anlaufphase schon mal laut tacho 185 und hat locker bis 5600 umin gedreht. am auto bzw motor sind keine änderungen vorgenommen nur ein K&N kit ist drann. Tüv ist neu, absolut ohne probleme auch ASU passte wunderbar (kat wohl net kaputt :gruebel. würde da evt LMM sauber machen helfen oder mal neue kerzen rein (die sind zugegebener masen etwas älter). oder bin ich einfach zu dumm das steuergerät anzulernen. wie war das ca 3 min auf 1200 halten und dann 7km normal fahren ? sry für den roman, aber ich hoffe das liest wer, weil irgentwie mache ich mir sorgen mfg Simon
versuch doch mal den kondensator abzuklemmen und zu schauen ob das loch weg ist. wenn ja weisste ja wo es dran liegt.
glaub kaum das es am cap liegt, warum denn auch ? oder was sagen die anderen, hab das nur erwähnt, weil einfach die bat abgeklemmt war. oder zieht der zuviel strom:gruebel: mfg
Der Kondensator lädt sich nur einmal auf und zieht dann auch nicht mehr als die dahinter hängende Endstufe. Sollte sogar eher schonend für die Motorelektrik sein, da kurze Spannungsabfälle minimiert werden. Glaube also kaum, dass es daran liegt. Hab auch seit ein paar Tagen nen Kondensator drin und keinen Unterschied festgestellt. Aber wieso klemmst du die Batterie ab? Strom auffer Leitung lassen, Kondensator mit nem Birnchen aufladen, Kabel anklemmen, Radio an, fertig.
wieso abklemmen, weil das jeder so gesagt hat . und ja wie ich schon sagte er wird wohl kaum am kondensator liegen sondern wahrscheinlich denke ich mal steuergerät. könnte wer mal posten ob ich da beim anlernen was verkackt habe oder obs auch LMM oder doch die kerzen sein könnten mfg
Die einzige negative Auswirkung vom Powercap ist eher, dass man das Steuergerät nicht mehr durch kurzes Abklemmen der Batterie zurücksetzen kann. Beim anlernen kann man eigentlich nichts falsch machen - das Steuergerät lernt halt mit der Zeit jede mögliche Situation. Damit das anlernen schnell geht, soll man anfangs möglichst abwechslungsreich fahren, das war's. Ich würd mal eher die Batterie über Nacht abklemmen und für Entladung des Powercap sorgen (z.B. Standlicht). Ausserdem würde ich den LMM reinigen - das kostet nix und ist schneller erledigt, als ich den Post hier schreibe
na ok dann werd ich das teil von SA auf SO abklemmen und den kondensator komplett entladen.... evt hilft das ja was. LMM reinigen sollte kein problem sein, wie schauts mit den kerzen aus ? lohnt sicher auch sind glaub ich 2 jahre alt. mfg
in der zeit hat das auto ca 20.000 km gesehen also ich denke es wurde gefahren, mal sehen ob der ford dealer fähig is mir am SA kerzen zu verkaufen mfg
Also hier mal ein Beispiel, wie meine (vor)letzten Kerzen aussahen: Wenn deine Kerzen aussehen wie die rechten beiden, dann wundert's mich, dass der Motor überhaupt noch läuft. Wenn deine Kerzen aussehen wie die linken beiden, dann solltest du eher keine Probleme haben. Richtig wäre ein weißer Keramikisolator und rehbraune Elektroden, so wie im 'Bild die zweite von links. Schau halt mal nach.
so ich hab nun den LMM eben ausgebaut und vor mir liegen. Ich denke mal das jeder nur 2 so kleine drähte hat, die aussehen als wären dioden dazwischen. auf jeden fall waren die krach schwarz, bin nun mit bremsenreiniger drüber gegangen und nun sind die wieder stahlend silber. evt lags daran, an den kerzen bin ich eben drann, mal sehen ob ich die ohne kerzenschlüssel rausbekomme mfg SImon
update eben heimgekommen das teil wars, nun wo er sauber ist, denke ich mir wie konnte ich nur 2 jahre mit som leistungslock rumfahren. die 75 ps maschiebe geht ja echt net schlecht. eben auf der landstraße nen 100 ps golf gejagt, der kam nicht weg :konfuzi: sehr geil mfg [edit] eben noch auf der bahn gewesen, 185 :toll: